Betrug und Geldwäsche: Copyright-Anwalt muss für Jahre in den Knast
BitTorrent-Netzwerk angeboten, wie aus einem Bericht von TorrentFreak hervorgeht. Anwender, die den Film herunterladen wollten - und ihn aufgrund der Natur des Systems auch direkt wieder zum Upload anboten - verklagte man anschließend wegen Urheberrechtsverletzungen.
Die Copyright-Trolle hatten sich hierfür teilweise das Recht gesichert, verschiedene Porno-Produzenten juristisch zu vertreten. Sie produzierten aber auch eigene Inhalte, die dann für die Masche eingesetzt wurden. Letztlich sollen sie mehrere Millionen Dollar damit eingenommen haben, dass sie den betroffenen Nutzern eine außergerichtliche Einigung gegen eine Zahlung von mehreren tausend Dollar anboten.
Hintergrund der hohen Strafforderungen ist die Tatsache, dass Paul Hansmeier im Grunde die komplette Betrugs-Schiene organisiert hatte: Das reichte laut den Ergebnissen des Verfahrens von der Auswahl der vielversprechendsten Porno-Videos bis hin zum Verschicken der Klageschriften an die Nutzer. Lediglich für die konkrete Umsetzung der BitTorrent-Uploads griff er auf die Unterstützung seines Bruders und anderer Helfer zurück.
Siehe auch: Anti-Piraterie-Anwalt bekennt sich in anrüchigem Honeypot-Fall schuldig
Die Beweisaufnahme in dem Verfahren brachte recht klare Schlüsse hervor: Die Beteiligten bei Prenda hatten bewusst Porno-Videos, die ein großes Interesse auf Seiten der Nutzer versprachen, selbst über das
Die Copyright-Trolle hatten sich hierfür teilweise das Recht gesichert, verschiedene Porno-Produzenten juristisch zu vertreten. Sie produzierten aber auch eigene Inhalte, die dann für die Masche eingesetzt wurden. Letztlich sollen sie mehrere Millionen Dollar damit eingenommen haben, dass sie den betroffenen Nutzern eine außergerichtliche Einigung gegen eine Zahlung von mehreren tausend Dollar anboten.
Der Kopf hinter allem
Paul Hansmeier, der sich als führender Kopf der Kanzlei nun vor Gericht verantworten musste, zeigte sich geständig. Allerdings hat das hinsichtlich der Vorwürfe des Betrugs in einem ziemlich großen Ausmaß und der Geldwäsche nur recht bedingt strafmildernde Wirkung. Selbst die Verteidigung kommt so in ihrem Plädoyer zu eine Haftstrafe von etwas über sieben Jahren. Die Staatsanwaltschaft hat sogar eine Dauer von 12 Jahren und sechs Monaten beantragt.Hintergrund der hohen Strafforderungen ist die Tatsache, dass Paul Hansmeier im Grunde die komplette Betrugs-Schiene organisiert hatte: Das reichte laut den Ergebnissen des Verfahrens von der Auswahl der vielversprechendsten Porno-Videos bis hin zum Verschicken der Klageschriften an die Nutzer. Lediglich für die konkrete Umsetzung der BitTorrent-Uploads griff er auf die Unterstützung seines Bruders und anderer Helfer zurück.
Siehe auch: Anti-Piraterie-Anwalt bekennt sich in anrüchigem Honeypot-Fall schuldig
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
12 in1 USB C Dock

Original Amazon-Preis
71,98 €
Blitzangebot-Preis
53,83 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 18,15 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- AVM FritzBox 7590 AX: Media Markt verkauft Router zum Bestpreis
- Chris Pratt hat Verständnis für Fans, die seine Mario-Stimme hassen
- EA schreibt hervorragende Zahlen - und entlässt gleichzeitig Hunderte
- Strafe kommt: Google hat in Kartellverfahren Beweise vernichtet
- Nur für 4 Tage: Ausverkauf von SSDs & Festplatten bei Media Markt
- Hat Bard bei Microsoft Bing und ChatGPT geklaut? Google dementiert
- Intel: Sierra Forest soll wirklich in der ersten Hälfte 2024 kommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen