EU-Forderung: Android bekommt Browser- und Suchmaschinen-Wahl
Infografik: Google, die Miliarden-Marke

Wie der Konzern jetzt mitteilt, wird die Aktualisierung ab sofort an alle Android-Nutzer automatisch verteilt. Man rechnet damit, dass die Verteilung innerhalb einiger Wochen abgeschlossen sein wird. Nachdem das Update aufgespielt wurde, erhält jeder Anwender beim nächsten Öffnen der Google Play Store-App einen Bildschirm angezeigt, der einen zur Auswahl eines Browsers aufruft. Angezeigt werden dann verschiedene Webbrowser, die man sich für das Tablet oder Smartphone installieren kann - wie Microsoft Edge, Firefox oder Opera.
Forderung der EU
Gleiches gilt für eine Auswahlseite für Suchmaschinen. Hierbei zeigt die App dann neben Google zum Beispiel DuckDuckGo oder Qwant an.Diese Anzeige der Alternativen war von der EU-Kommission gefordert worden. Wobei Google jetzt noch einmal betont, dass Android-Nutzer schon immer in der Lage waren, sich weitere Browser dazuzuinstallieren und Android allgemein und auch für die Suchmaschine im speziellen über die Einstellungen zu individualisieren.

Für Google dürfte der Streit mit der EU damit vorerst beendet sein. Auch Microsoft hatte schon ein ähnliches Prozedere durchlaufen müssen und für Windows eine Browser-Auswahl im Setup eingefügt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen