Google: Dritter Geschäftsbereich fängt eine Milliardenstrafe der EU ein
Wer also beispielsweise die Textanzeigen von AdSense in seine Seite eingebunden hat, durfte vergleichbare Reklame-Services nicht parallel einbinden. Und da man in diesem Segment eigentlich nicht komplett an Google vorbeikommt, bedeutete das letztlich, dass der Suchmaschinenkonzern sich quasi Exklusivrechte sicherte und kleinere Anbieter keine Möglichkeit hatten, ein konkurrierendes Geschäft aufzubauen.
Problem inzwischen beseitigt
Die entsprechenden Klauseln hatte Google im Jahr 2006 etabliert. Infolge der anlaufenden Wettbewerbsverfahren wurden die im Jahr 2016 dann allerdings wieder gestrichen. Für den zehn Jahre andauernden Zustand einer permanenten Verletzung der entsprechenden Gesetze verhängte die EU-Kommission nun aber ein Strafgeld in Höhe von 1,49 Milliarden Euro.Es ist bereits die dritte Entscheidung, bei der von Google hohe Summen verlangt werden. Schon im Jahr 2017 kam man in Brüssel zu dem Schluss, dass Google die Marktmacht seiner Suchmaschine missbraucht, um der eigenen Preisvergleichsplattform einen unrechtmäßigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Die Folge war eine Strafe von 2,42 Milliarden Euro. Noch deutlich mehr, nämlich 4,34 Milliarden Euro, wurden ein Jahr später aufgrund von Wettbewerbsrechts-Verstößen mit der Android-Plattform verhängt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Toxic Crusaders: Retro-Prügler versprüht Pixelcharme und viel Humor
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen