BSI untersucht: Sicherheit von Windows 10 wird jetzt staatlich geprüft
Das BSI schaut sich Windows 10 von allen Seiten ganz genau an
Wie ist es um die Sicherheit und den Schutz der Nutzerdaten beim Einsatz von Windows 10 bestellt? Diesem viel diskutierten Thema nimmt sich jetzt auch eine offizielle Stelle an: Wie heise berichtet, hat das BSI damit begonnen, Windows 10 ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Unter der Überschrift "SiSyPHuS Win10: Studie zu Systemaufbau, Protokollierung, Härtung und Sicherheitsfunktionen in Windows 10" soll die Untersuchung nach Aussage der Macher Grundlagen schaffen, um:- "die Gesamtsicherheit und Restrisiken für eine Nutzung von Windows 10 bewerten zu können,
- Rahmenbedingungen für einen sicheren Einsatz des Betriebssystems zu identifizieren sowie
- praktisch nutzbare Empfehlungen für einen sicheren Einsatz von Windows 10 geben zu können."
Das BSI nutzt für seine Untersuchung nach eigener Aussage "Windows 10 in Version 1607, 64 Bit, deutsche Sprache aus dem Long Term Servicing Channel (LTSC)". Alle Skripte und Tools, die im Rahmen des Projekts Verwendung finden, stellt das Bundesamt unter anderem auf Github zum Download bereit.
Telemetrie ist weitreichend
Im ersten veröffentlichten Kapitel der Betriebssystem-Analyse gibt das BSI jetzt seine Einschätzung zu den Telemetriekomponenten in Windows 10 ab. Diese würden es Microsoft erlauben, umfassend System und Nutzerinformationen einzusammeln. Da Windows im laufenden Betrieb mehrmals pro Stunde Konfigurationsdaten nachlade und damit vorhandenen Telemetriequellen den verfügbaren Telemetrie-Leveln dynamisch zuweise, sei nicht eindeutig zuzuordnen, welche Informationen bei welchen Einstellungen übertragen werden.Auch durch eine Auswahl der niedrigstmöglichen Telemetrie-Ebene lässt sich die Datenübertragung nicht vollständig deaktivieren - das gelte für die getestete Enterprise-Version auf Stufe 0 (Security) ebenso wie für die in den Consumer-Versionen minimal mögliche Stufe 1 (Einfach). Die Tester sehen zwar verschiedene Möglichkeiten, die Übertragungen technisch zu verhindern, für einfache Anwender seien diese aber nur schwer umzusetzen. Die offizielle "Konfigurations- und Protokollierungsempfehlung" (PDF) liefert hier unter Punkt 4 "Wirksamkeit und Empfehlung" eine Liste der getesteten Maßnahmen.
Siehe auch:
Download W10Privacy - Mehr Datenschutz für Windows 10
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Windows-Suche (Start) findet keine Internetverknüpfungen (*.URL-Dateie
Ler-Khun - Heute 01:03 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - Gestern 10:14 Uhr -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n - 16.08. 00:14 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
CaNNoN - 15.08. 23:21 Uhr -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 Byte/s
Ler-Khun - 14.08. 02:23 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nur dank Autopilot zum Ziel: Beide Piloten einer Boeing 737 schlafen ein
- Krypto-Wette wird Refund-Desaster: "Untamed Isles" dreiste Geschichte
- 2 Mio. Downloads: Neue bösartige Android-Apps verstecken sich dreist
- Besser weiter oben: Google nimmt große Änderungen an der Suche vor
- Eurosolar: Kernkraft-Debatte blockiert einfach nur echte Lösungen
- Neu in Android 13: So genial ist Googles neue Zwischenablage
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen