Bayerische Datenschützer: Windows 10 ist datenschutzkonform nutzbar
Cortana, welcher nur über die Cloud nutzbar ist, und dementsprechend Daten von Windows 10 auf Microsoft-Server überträgt.
Generell kommt die BayLDA aber zu dem Schluss dass "Datenübertragungen von den Nutzern mittlerweile weitestgehend gesteuert werden können". Dies sei teilweise allerdings etwas aufwändig. Die Kriterien der europäischen Datenschutzgrundverordnung kamen bei der Prüfung übrigens nicht zur Anwendung. Diese bewertet nach dem Prinzip "Privacy by Default" die Standardeinstellungen von Software, welche laut Andreas Sachs, dem Leiter des Prüflabors, vor allem für Privatpersonen wichtig seien. Bei Unternehmen sei zu erwarten, dass diese über das entsprechende Know-How verfügten, um die Einstellungen entsprechend anzupassen.
Microsoft hatte bei Windows 10 nach anfänglicher Kritik die Privatsphäreneinstellungen transparenter gemacht und für mehr Einstellungsmöglichkeiten gesorgt. Seit dem Windows 10 Creatos Update falle das Feedback zu den verbesserten privatsphärerelevanten Teilen des Betriebssystems überwiegend positiv aus, sagt Microsoft.
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat bei seiner Überprüfung die von Windows 10 Enterprise erzeugten Datenströme in den Windows-Builds 14393 und 15063 untersucht. Bei der Analyse wurden verschiedene Einstellungen in den Windows-Richtlinien und die Möglichkeit der Deaktivierung verschiedener Funktionen mit berücksichtigt. Ausgewertet wurden etwa automatisch erzeugte Telemetrie-Daten, Absturzberichte, vorinstallierte Anwendungen und erfasste Details zu Hardware und Nutzung. Eine besondere Rolle spielte dabei auch der tief im System integrierte Sprachassistent Datenübertragung beim Entpacken
Aber auch der SmartScreen-Filter im Edge-Browser und die Unzip-Funktion im Windows Explorer überträgt Daten an Microsoft. Der SmartScreen ließe sich zwar deaktivieren und die Datenübertragung sei für den Anwender auch nachvollziehbar, anders gestalte sich das aber bei der Entpackfunktion. Warum diese Daten über das Netz überträgt ist auch für die BayLDA nicht nachvollziehbar. Die Behörde hat Microsoft deshalb um Aufklärung gebeten.Generell kommt die BayLDA aber zu dem Schluss dass "Datenübertragungen von den Nutzern mittlerweile weitestgehend gesteuert werden können". Dies sei teilweise allerdings etwas aufwändig. Die Kriterien der europäischen Datenschutzgrundverordnung kamen bei der Prüfung übrigens nicht zur Anwendung. Diese bewertet nach dem Prinzip "Privacy by Default" die Standardeinstellungen von Software, welche laut Andreas Sachs, dem Leiter des Prüflabors, vor allem für Privatpersonen wichtig seien. Bei Unternehmen sei zu erwarten, dass diese über das entsprechende Know-How verfügten, um die Einstellungen entsprechend anzupassen.
Microsoft hatte bei Windows 10 nach anfänglicher Kritik die Privatsphäreneinstellungen transparenter gemacht und für mehr Einstellungsmöglichkeiten gesorgt. Seit dem Windows 10 Creatos Update falle das Feedback zu den verbesserten privatsphärerelevanten Teilen des Betriebssystems überwiegend positiv aus, sagt Microsoft.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Ulefone Note 12 Smartphone ohne Vertrag, 4 GB + 128 GB, 7700mAh Massiver Akku Dual-SIM-4G Handy, 6,82 HD+, 3-Karten Slot Design, Android 11, 13 MP Triple Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - 19.03. 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen