Apple HomePod ist bisher ein Flop: Lautsprecher stapeln sich in Stores
Bloomberg hat Apple schon Ende März die Zahl der bei seinem Vertragsfertiger Inventec aus Taiwan bestellten HomePods reduziert und seine internen Absatzprognosen reduziert. Zuvor hatte man noch hohe Vorbestellzahlen verzeichnen können und das Gerät konnte in der Woche seiner Einführung ein Drittel des US-Markts für "intelligente Lautsprecher" für sich beanspruchen.
Als der Apple HomePod dann aber endlich in den Läden ankam, entwickelten sich die Verkäufe miserabel. Marktbeobachtern zufolge schaffte es der HomePod in den ersten zehn Wochen seit Beginn der Verkäufe auf rund 10 Prozent Marktanteil in den USA. Amazon Echo dominiert dort mit rund 73 Prozent Marktanteil, während die Google Home-Produkte auf rund 14 Prozent kommen sollen.
Nur wenige Wochen nach der tatsächlichen Verfügbarkeit war der Anteil der Verkäufe auf nur noch rund vier Prozent gesunken, so dass sich die Geräte mittlerweile nach Angaben von Apple-Store-Mitarbeitern in den Lagern der Geschäfte stapeln. Mancherorts würden derzeit weniger als zehn HomePods pro Tag verkauft, heißt es weiter.
Weiterreichende Features wie etwa die Möglichkeit zur Koppelung mehrerer HomePods zur Wiedergabe von Musik in mehreren Zimmern, sollen zwar nachgeliefert werden, stehen aber eben noch nicht zur Verfügung. Problematisch sei angeblich auch, dass das Apple-Management den HomePod während seiner Entwicklung lange nur als einfaches Zubehörprodukt betrachtete, ohne dabei die Konkurrenz von Amazon und Google ernstzunehmen.
Langfristig dürfte sich der Apple-Lautsprecher aber wohl doch noch zu einem Erfolg entwickeln können. Mit Ausbau der Funktionalität dürfte auch das Interesse steigen, so dass Analysten inzwischen davon ausgehen, dass Apple gerade vor Weihnachten wieder hohe Stückzahlen absetzen kann. Für das Jahr 2018 erwartet man deshalb Verkäufe von rund sieben Millionen Geräten, bevor die Zahl denn 2019 auf rund 11 Millionen steigen soll.
Laut einem Bericht des US-Wirtschaftsdiensts Als der Apple HomePod dann aber endlich in den Läden ankam, entwickelten sich die Verkäufe miserabel. Marktbeobachtern zufolge schaffte es der HomePod in den ersten zehn Wochen seit Beginn der Verkäufe auf rund 10 Prozent Marktanteil in den USA. Amazon Echo dominiert dort mit rund 73 Prozent Marktanteil, während die Google Home-Produkte auf rund 14 Prozent kommen sollen.
Nur wenige Wochen nach der tatsächlichen Verfügbarkeit war der Anteil der Verkäufe auf nur noch rund vier Prozent gesunken, so dass sich die Geräte mittlerweile nach Angaben von Apple-Store-Mitarbeitern in den Lagern der Geschäfte stapeln. Mancherorts würden derzeit weniger als zehn HomePods pro Tag verkauft, heißt es weiter.
Feature-Mangel als Verkaufsbremse?
Als mögliche Gründe für den bisher ausgebliebenen Erfolg wird nach Meinung von Marktbeobachtern der Umstand gehandelt, dass der HomePod weniger Fähigkeiten bietet als etwa die Konkurrenzprodukte von Google oder Amazon. Der Nutzungsspielraum beschränkt sich bisher auf die Wiedergabe von Musik über Apple Music, die Steuerung von Apple-zertifizierten Smart-Home-Produkten, den Nachrichtenversand per iPhone und die Interaktion mit Apples Sprachassistent Siri.Weiterreichende Features wie etwa die Möglichkeit zur Koppelung mehrerer HomePods zur Wiedergabe von Musik in mehreren Zimmern, sollen zwar nachgeliefert werden, stehen aber eben noch nicht zur Verfügung. Problematisch sei angeblich auch, dass das Apple-Management den HomePod während seiner Entwicklung lange nur als einfaches Zubehörprodukt betrachtete, ohne dabei die Konkurrenz von Amazon und Google ernstzunehmen.
Langfristig dürfte sich der Apple-Lautsprecher aber wohl doch noch zu einem Erfolg entwickeln können. Mit Ausbau der Funktionalität dürfte auch das Interesse steigen, so dass Analysten inzwischen davon ausgehen, dass Apple gerade vor Weihnachten wieder hohe Stückzahlen absetzen kann. Für das Jahr 2018 erwartet man deshalb Verkäufe von rund sieben Millionen Geräten, bevor die Zahl denn 2019 auf rund 11 Millionen steigen soll.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
- iPad Air 4 und Galaxy Tab S7 - Mittelklasse-Tablets im Vergleich
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
- Nur heute: Media Markt und Saturn zeigen ihre neuen Knaller-Deals
- Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
thielemann03 - vor 12 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 1 Stunde -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - vor 2 Stunden -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Gestern 23:31 Uhr -
ISO zu gross für DVD
Stef4n - Gestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen