Teure HomePod-Reparaturen: Ein Defekt kostet fast so viel wie ein Neuer
AppleCare-, Reparaturen- und Austausch-Services veröffentlicht - und die sind überraschend saftig. 279 Dollar will der US-Konzern demnach für eine Reparatur des HomePods, wenn die Reparatur entweder nicht von der normalen gesetzlichen Garantie abgedeckt ist oder sich das Gerät eines Tages außerhalb der Garantiezeit befindet.
Der Preis dieser Service-Leistung allein entspricht fast 80 Prozent vom Neupreis, der bei 349 Dollar liegt. Selten hat Apple so viel für ein Austausch-Gerät verlangt. Alternativ bietet Apple die Zusatzleistung AppleCare an, mit der für einmalig 39 Dollar die normale Apple-Garantie erweitert wird. Bei Abschluss von AppleCare wird der Austausch für 35 Dollar möglich. AppleCare schließt während der Garantie auch selbstverschuldete Defekte mit ein.
Apple wird den HomePod...
... in Weiß und Schwarz anbieten
Apple hatte ursprünglich bei der HomePod-Keynote von einem Marktstart im Dezember 2017 gesprochen, konnte den Termin aber nicht halten und teilte das dann recht kurzfristig erst im November mit. Zuvor kursierten schon entsprechende Gerüchte über Lieferschwierigkeiten und einen verpatzten Starttermin. Was letztendlich zu der Verzögerung geführt hat ist nicht bekannt.
In Deutschland soll der HomePod in den kommenden Wochen erscheinen. Apple hat noch keinen offiziellen Termin bekannt gegeben. Der smarte Lautsprecher soll aber noch im Frühjahr in den deutschen Handel kommen.
Siehe auch:
Apples neuer HomePod ist erst seit dieser Woche offiziell in den USA, Australien und Großbritannien erhältlich. Kaum sind die ersten Geräte bei den Kunden angekommen, folgen auch neue Informationen zu dem smarten Lautsprecher. Entsprechend hat Apple jetzt auch seine Support-Seiten aktualisiert und die Preise für Reparaturen außerhalb der Garantie
Der Lautsprecher wird zu diesem Preis von Apple ausgetauscht, also gegen einen neuwertigen HomePod ersetzt. Hinzu kommt eine Versandpauschale von 20 Dollar, falls das Gerät direkt per Post ausgetauscht werden soll.Der Preis dieser Service-Leistung allein entspricht fast 80 Prozent vom Neupreis, der bei 349 Dollar liegt. Selten hat Apple so viel für ein Austausch-Gerät verlangt. Alternativ bietet Apple die Zusatzleistung AppleCare an, mit der für einmalig 39 Dollar die normale Apple-Garantie erweitert wird. Bei Abschluss von AppleCare wird der Austausch für 35 Dollar möglich. AppleCare schließt während der Garantie auch selbstverschuldete Defekte mit ein.


Deutsche Kunden warten noch
Der HomePod kommt damit rund drei Monate später zu den Kunden, als das zunächst offiziell angekündigt wurde.Apple hatte ursprünglich bei der HomePod-Keynote von einem Marktstart im Dezember 2017 gesprochen, konnte den Termin aber nicht halten und teilte das dann recht kurzfristig erst im November mit. Zuvor kursierten schon entsprechende Gerüchte über Lieferschwierigkeiten und einen verpatzten Starttermin. Was letztendlich zu der Verzögerung geführt hat ist nicht bekannt.
In Deutschland soll der HomePod in den kommenden Wochen erscheinen. Apple hat noch keinen offiziellen Termin bekannt gegeben. Der smarte Lautsprecher soll aber noch im Frühjahr in den deutschen Handel kommen.
Siehe auch:
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - vor 2 Stunden -
Geräte im lokalen Netzwerk nur untereinander erreichbar, wenn Internet
BlackBoy - vor 2 Stunden -
Nvidia Treiber und Windows 11
Petzn - Gestern 21:31 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
Liftboy - Gestern 20:26 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen