Frisch verheirateter Kim Dotcom verklagt Neuseeland auf Milliarden
Nachrichtenseite New Zealand Herald will Kim Dotcom nun noch einmal gegen seine Wahlheimat Neuseeland vorgehen. Im November hatte Dotcom einen sechsstelligen Schadensersatz über eine außergerichtliche Einigung mit der Polizei zugesprochen bekommen. Dotcom hatte aufgrund ungerechtfertigter Härte gemeinsam mit seiner Ex-Frau gegen die Durchsuchung seines Anwesens und seiner Verhaftung am 20. Januar 2012 in Neuseeland geklagt. Nun soll es in einem weiteren Verfahren um die Zerschlagung von Megaupload gehen.
"Heute, vor 6 Jahren, ermöglichte die NZ Govt die unrechtmäßige Vernichtung von Megaupload und die Beschlagnahme meiner globalen Vermögenswerte. Ich wurde wegen der angeblichen Online-Piraterie meiner Nutzer verhaftet. Nicht einmal ein Verbrechen in Neuseeland. Meine Rechtsanwälte haben einen Multi-Milliarden-Dollar-Schadenersatzanspruch gegen die Regierung heute eingereicht", schrieb Dotcom bei Twitter.
Nun will Kim Dotcom den 20. Januar nicht mehr länger als den Tag in Erinnerung behalten, an dem er in Neuseeland verhaftet und sein Haus durchsucht wurde. Daher hat er sich diesen Tag (der Tag vor seinem 44. Geburtstag im übrigen) nicht nur ausgesucht, um die Klage gegen Neuseeland öffentlich zu machen: Er hat heute auch die 23-jährige Elizabeth Donnelly aus Auckland geheiratet.
Siehe auch:
Laut der Milliardenklage auf Schadenersatz
Kim Dotcom kündigte an, sich nun mit einer "Milliardenklage auf Schadenersatz" gegen die neuseeländische Regierung zu wehren. Die Regierung habe die "unrechtmäßige Zerstörung" seiner Internet-Tauschplattform Megaupload und die Beschlagnahmung seines Vermögens ermöglicht, so Dotcom. Dabei geht es im Grunde nicht nur um die Vermögensschäden, sondern auch um die Auslieferung in die USA, die Dotcom noch immer droht.Auslieferung in die USA
Die Regierung von Neuseeland hatte entschieden, dass man dem Auslieferungsgesuch der USA aufgrund von Urheberrechtsverletzungen nicht stattgeben werde, stattdessen aber eine Auslieferung in einem Betrugsverfahren für möglich gehalten."Heute, vor 6 Jahren, ermöglichte die NZ Govt die unrechtmäßige Vernichtung von Megaupload und die Beschlagnahme meiner globalen Vermögenswerte. Ich wurde wegen der angeblichen Online-Piraterie meiner Nutzer verhaftet. Nicht einmal ein Verbrechen in Neuseeland. Meine Rechtsanwälte haben einen Multi-Milliarden-Dollar-Schadenersatzanspruch gegen die Regierung heute eingereicht", schrieb Dotcom bei Twitter.
Nun will Kim Dotcom den 20. Januar nicht mehr länger als den Tag in Erinnerung behalten, an dem er in Neuseeland verhaftet und sein Haus durchsucht wurde. Daher hat er sich diesen Tag (der Tag vor seinem 44. Geburtstag im übrigen) nicht nur ausgesucht, um die Klage gegen Neuseeland öffentlich zu machen: Er hat heute auch die 23-jährige Elizabeth Donnelly aus Auckland geheiratet.
Siehe auch:
Thema:
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
- Derzeit nicht gesetzeskonform: Kein Windows Copilot für Europa
- Licht am Ende des Tunnels: Laptop-Stückzahlen steigen erstmals wieder
- Apple Vision Pro: Ming-Chi Kuo zeichnet düsteres Bild der Aussichten
- Media Markt: Jetzt Xiaomi 13T (Pro) kaufen und Gratis-Tablet erhalten
- iPhone 15 Pro: Design-Änderung soll an Hitzeproblemen Schuld sein
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen