Polizei zahlt Kim Dotcom eine Entschädigung in sechsstelliger Höhe
Urheberrechte zur Last gelegt. Eine Vorgeschichte im Zusammenhang mit Gewalt oder gar entsprechende Vorstrafen hatte keiner der damals in der Villa Anwesenden.
Nach der Verhaftung wurde recht bald klar, dass der Einsatz völlig unverhältnismäßig war. Dotcom war vor allem über die Behandlung seiner damaligen Frau Mona erzürnt, da diese zu diesem Zeitpunkt im siebenten Monat mit Zwillingen schwanger war.
Die Entschädigungssumme, die Dotcom und seine Ex-Frau bekommen, liegt in sechsstelliger Höhe. Ein Schuldeingeständnis ist eine derartige Einigung zwar per Definition nicht, allerdings dürfte es im Fall Megauploads kaum jemanden geben, der einen derartigen Aufwand für gerechtfertigt gehalten hat.
Im Zuge des Vergleichs ist bekannt geworden, dass auch andere im Fall Megaupload Beschuldigte, darunter Bram van der Kolk und Mathias Ortmann, ähnliche Einigungen mit der neuseeländischen Polizei erzielt haben.
Siehe auch: Kim Dotcom stellt "K.im" vor, will "Copyright-Revolution" herbeiführen
Beim Einsatz gegen Dotcom waren seinerzeit 72 Polizeibeamte, darunter schwer bewaffnete Mitglieder der Sondereinheit Special Tactics Group, zahlreiche Fahrzeuge und zwei Hubschrauber beteiligt. Das Besondere dabei: Dem in Neuseeland lebenden gebürtigen Deutsche wurden in erster Linie gewerbliche Verstoße gegen
Nach der Verhaftung wurde recht bald klar, dass der Einsatz völlig unverhältnismäßig war. Dotcom war vor allem über die Behandlung seiner damaligen Frau Mona erzürnt, da diese zu diesem Zeitpunkt im siebenten Monat mit Zwillingen schwanger war.
Einigung
Die beiden haben die neuseeländische Polizei verklagt, der Fall zog sich allerdings Jahre hin. Doch laut einem Bericht des NZ Herald (via TorrentFreak) haben Kim Dotcom und seine Ex-Frau nun eine außergerichtliche Einigung mit der Polizei angenommen.Die Entschädigungssumme, die Dotcom und seine Ex-Frau bekommen, liegt in sechsstelliger Höhe. Ein Schuldeingeständnis ist eine derartige Einigung zwar per Definition nicht, allerdings dürfte es im Fall Megauploads kaum jemanden geben, der einen derartigen Aufwand für gerechtfertigt gehalten hat.
Im Zuge des Vergleichs ist bekannt geworden, dass auch andere im Fall Megaupload Beschuldigte, darunter Bram van der Kolk und Mathias Ortmann, ähnliche Einigungen mit der neuseeländischen Polizei erzielt haben.
Siehe auch: Kim Dotcom stellt "K.im" vor, will "Copyright-Revolution" herbeiführen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Oukitel WP12

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 31 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die letzten Mai-Tiefpreise
- Mercedes-Benz: Komplett neue elektrische A-Klasse kommt ab 2025
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft findet schwerwiegende Fehler in vorinstallierten Android-Apps
- Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
- Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
- GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen