Windows 10 Home: Updates sind bei Store-Apps ebenfalls Pflicht

Die Zwangs-Updates von Windows 10, insbesondere bei der Home-Edition (bei Pro können sie eine Zeit lang aufgeschoben werden) sind einer der größten Aufreger des neuen Betriebssystems von Microsoft. Nicht ganz so kontrovers wird man zwar wohl ... mehr... Windows 10, App Store, Windows Store, Universal Apps Windows 10, App Store, Windows Store, Universal Apps Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich fände es sinnvoll, wenn es eine Updatehistorie gäbe und eine Benachrichtigung, wenn Updates installiert wurden, dann kann man sich gleich ansehen, welche Apps aktualisiert wurden.
 
@adrianghc: ich fände es sinnvoller wen windows updates endlich einen Changelog bekommen. da ist so viel leere Fläche. da kann man noch was hinpacken.
 
@cs1005: Das stimmt auch. Zumal es jetzt nicht mal mehr den direkten Link auf den entsprechenden Knowledge-Base-Artikel gibt.
 
Deswegen werde ich noch lange beim 7er bleiben.
Habe heute erst bei meinem Asus F201e XP installiert und der geht ab wie Lutzi ;-)
 
Also ich kann diesen sowohl bei der Mobilen Version als auch auf dem Desktop deaktivieren. Ausser ich hätte falsch geschaut.
 
@Edelasos: Hast du eventuell Windows 10 Pro?
 
@adrianghc: Soweit ich informiert bin kann man updates bei der Pro Fassung nur herauszögern aber nicht verhindern. Wenn dann geht das erst bei der Enterprise variante.
 
@Menschenhasser: Es geht ja grad um App-Updates, nicht Windows Updates.
 
@Menschenhasser: Ich hab gestern Enterprise installiert weil ich dachte dort hätte ich mehr Kontrolle über Updates - Fehlanzeige.

Bleibt nur gpedit.msc.
Computer Configuration > Administrative Templates > Windows Components > Windows Update:
"Configuration Automatic Updates" + "2 - Notify for download and notify for install"

EDIT:
Gerade weiter unten erfahren es muss die LTSB Version sein.
 
@adrianghc: Ich habe Win10 Pro und kann es nach belieben einstellen: http://abload.de/img/storeupdatesgza7p.png
 
@adrianghc: Ja habe die Pro Version. Muss aber nochmal schauen heute Abend.
 
@Edelasos: Es geht ja um die Home-Version.
 
Ich finde es man sollte die automatischen Updates in jeder Version auch ausstellen können, aber es sollte Standardmäßig aktiviert sein.
 
Es wäre auch sinnvoll den Punkt "Letztes Update" bei Details einer App anzuzeigen. Dies wird bei Windows Phone 8 angezeigt. Im Windows 8 und nun 10 Store fehlt dies. Das führt dazu dass Verbraucher vermeintlich "tolle" Apps kaufen welche gar nicht mehr gepflegt werden. Und davon gibt es leider nicht wenige.
 
@something: Oder "letztes Update" wieder anzeigen. Wobei ja klar ist, wieso die trottel au Redmond das entfernt haben...
 
Wird sich bald wahrscheinlich ändern wenn fehlerhafte Updates das System zerstören. Am ende wird es für Microsoft sehr teuer.
 
@Menschenhasser: Das denke ich nicht. Fehlerhafte Updates "zerstören" in der Regel nur eine absolute Minderheit der Systeme und auch bei Windows 7 und 8.1, wo sich Updates abstellen ließen, ließ sich das nicht verhindern. Wenn Updates jetzt erstmal durch das Insider-Programm gejagt werden (was beim kumulativen Update vorgestern aber nicht der Fall war), dürfte das Risiko sogar minimiert werden. Letztendlich denke ich, dass einzelne fehlerhafte Updates MS nicht zum Umlenken bewegen werden, wenn schon dann eher massive Kritik von Nutzern - oder sie geben sich in Zukunft einfach mehr Mühe bei der Qualitätskontrolle (ja, mir ist völlig bewusst, dass es unmöglich sein wird, Fehler bei so vielen unterschiedlichen Konfigurationen zu vermeiden, aber gerade im letzten Jahr gab es ja mehr fehlerhafte Updates als üblich).
 
@adrianghc: Auch ein kleiner teil kann das Image eines Unternehmen nachhaltig zerstören. Das kann sich Microsoft bei Windows 10 nicht leisten. Das gleiche gilt den Spionage Funktionen in Windows 10 das wird sich bald auch ändern.
 
@Menschenhasser: Und deshalb dürfen Unternehmen die Updates auch 8 Monate rauszögern....

Wenn die Unternehmen das nicht machen, oder eine Windows HOME Edition einsetzen, selbst Schuld.
 
@adrianghc: Stimme ich dir zu. Wobei..gab es wirklich Updates, die einen Computer/Laptop unbrauchbar gemacht haben?
 
@Edelasos: Es gab Einzelfälle wo das System nach einem Update nicht mehr hochfuhr, für den Laien ist das System dann erstmal unbrauchbar auch wenn Windows da Optionen anbietet womit sich das schnell beheben ließe..
 
Muss man so haben wollen. Dringend. Wo kämen wir denn da hin, wenn MS nicht mehr am besten wissen darf, was für die User das wichtigste und anstrebenswerteste ist ?
 
Windows 10 Firewall Controll und schon ist die Sache durch. Wer nicht raus gehen kann, kann auch nicht willkürlich Updates machen.
 
Zwänge sind halt nie gut. Wenn jetzt eine App eine Feature entfernt, dass ich brauche und das lange Zeit super lieft, was mache ich dann?
 
Also das es für MS teuer wird, glaube ich nicht. Die sichern sich doch mit den AGS's rundherum ab. Da wird man wohl kaum eine Chance haben.

Ansonsten finde ich den Updatemechanisus so wie er ist in der Home nicht gut. Ich bin ja sehr dafür, dass wichtige Updates eingespielt werden. Das mache ich auch regelmäßig. Aber auf meinem PC will ich doch entscheiden, wann es passiert. Zumindest sollte es eine Möglichkeit zur zeitliche Verscheibung um eine gewisse Zeit auch in der Home geben. Dann könnte man auch für sich slebst planen, wann ein Update eingespielt wird. Es gibt auch Momente, wo das eben nicht passend ist.
 
@teddy4you: Die zeitliche Verschiebung von Updates gibt's doch auch in der Home-Version, Was man bei Pro machen kann, ist, dass man den Current Branch for Business wählt, aber wenn man den normalen Branch wählt, verhält es sich meines Wissens wie die Home-Version. Das heißt Updates werden automatisch installiert, dagegen lässt sich auch nichts machen, aber der Neustart lässt sich um ein paar Tage (weiß grad nicht wie lange) aufschieben.
 
@adrianghc: bereits bei früheren Windows- Versionen hörte das "Lachen" irgendwann auf, wenn der Beamer- Laptop zum erkennen des Beamers neu gestartet wurde, und dann 30 Minuten lang alle Updates der letzten 3 Monate über den Beamer liefen.
 
@AWolf: Das kann jetzt ja eben nicht mehr passieren.
 
Dazu fällt mir nur Fruit Ninja ein. Hab ich mir gekauft. Und dann haben sie mit irgendeinem Update Werbung für ihre Eigenprodukte eingeführt. Dh ich bekomm Werbung, obwohl ich für das Spiel bezahlt habe. Rückgängig machen ist nicht mehr möglich. Nein, danke. Diese Zwangs-Updates können sie sich behalten.
 
hab mir gestern die LTSB version installiert! ein traum ohne cortana, store und andere apps. verbrauche 500-700mb weniger ram als bei der pro version und alles läuft so wie es soll! danke ms für diese tolle version! aber gleichzeitig auch ein schämt euch, dass ihr sie nicht allen, bzw jedem legal anbietet.
 
@3PacSon: Ja, genau das ist auch die Version die ich gerne hätte, aber die ganzen Minus die du hier bekommst sprechen Bände über die Zielgruppe die sie damit offensichtlich ansprechen wollen und auch ansprechen.
Zumindest für mich ist die LTSB der erste triftige Grund gewesen mich mit Volumenlizenzen auseinanderzusetzen und immerhin bin ich zu der Erkenntnis gelangt daß man via Open License lediglich fünf Lizenzen benötigt, wobei die restlichen vier durchaus auch was billiges wie Lync oder sowas sein darf.

Es wird einem aber wirklich nicht leicht gemacht diese Version legal zu beziehen, da hast du vollkommen recht.
 
@Johnny Cache: ach nicht schlimm! das bin ich gewohnt hier. die downvotes kommen meist von leuten, die sich selbst jetzt zb noch einreden, wie toll cortana doch ist. selbst wenn es ms irgendwann aufgibt, werden diese leute, es sich nicht mal dann eingestehen, was das für ein haufen müll ist.
"oh hatte eigentlich alles was ich gebraucht hab, schade das es eingestellt wird"

dafür kann es nur 2 gründe geben. entweder die hard fan boy, dann soll man aber auch so offen sein und es zugeben, oder absoluter dau.

ja windows 10 gibt viel anlass zum haten, zu recht. aber die LTSB version ist gelungen und ist genau das, was ich mir von ms wünsche und damit steh ich nicht alleine.
da können sich die fanboys und daus gerne gegenseitig hoch voten und alles tot schweigen und gut reden, wie es hier seit wochen und monaten passiert, aber das ändert nichts daran, das cortana zb nie ein erfolg wird.
 
@3PacSon: Ja, es ist schon irgendwie schizophren daß man von den Fanbois auch noch ein Minus bekommt wenn man ein Produkt von ihrem Liebling gut findet.
 
@3PacSon: Heisst das nun. Was du nicht gut findest ist schrott? Oder wie soll man deine Kommentare interpretieren?
 
@Edelasos: nein, aber das du so auf mich zu gehst, ist kein wunder und auch nicht das erste mal hier. wenn keine argumente, oder ertappt, dann muss man einem eben etwas vorwerfen, was nicht stimmt.
ein mal vllt comments außerhalb von winfuture lesen! zb mydigtiallife oder ein gamer board deiner wahl, oder von mir aus sogar heise, dann wirst du sehen, es ist eben nicht nur meine meinung.
 
@3PacSon: Natürlich hat jeder seine eigene Meinung aber weil du zu denjenigen gehörst denen etwas nicht gefällt heisst das doch nicht "das cortana zb nie ein erfolg wird." Nur weil einem etwas gefällt ist man also "entweder die hard fan boy ...oder absoluter dau", normale Anwender können wohl unmöglich einfach Freude an etwas haben?
 
@3PacSon: Also muss es die LTSB Version sein? Ich hab nämlich gestern Enterprise installiert uns Cortana, Store usw sind trotzdem da.
 
@Paradise: ja muss die version sein, tut mir leid für dich! :(
de_windows_10_enterprise_2015_ltsb_x64_dvd_6848473.iso
 
@3PacSon: Na dann brauch ich mich nicht zu wundern da ich Cliententerprise genommen hab.

Hat man in LTSB mehr Kontrolle über Updates (ähnlich Win7/8)? Bei meiner Version ist null unterschied zu Pro.
 
@Paradise: auch hier null unterschied aber mit registry tweaks bzw in der gpsedit.msc kriegst du die updates, fast so wie zu alten zeiten. zumindest kannst du dann selber auswählen wann installieren bzw herunterladen und hast nicht alles automatisch drauf.
das kannst du aber bei jeder windows 10 einstellen, außer home glaub ich.
 
@Paradise: Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Configure Automatic Updates -> 2 - Notify for download and notify for install
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Turn on Software Notifications -> Enabled
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Allow Automatic Updates immediate installation -> Disabled
Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Windows Update -> Turn on recommended updates via Automatic Updates -> Enabled
 
@3PacSon: Ja das hatte ich weiter oben geschrieben:
https://winfuture.de/comments/thread/#2675209,2675493

Nur leider kann man eben Updates nicht einzeln auswählen bzw. vorher sehen.
Was ich nicht verstehe ist warum "Never install driver software from Windows Update" nicht funktioniert. Kaum geh ich ins Netz werden Treiber installiert.
 
@Paradise: jap selbes problem hatte ich hier. da hat nur das tool geholfen, was von ms bereitgestellt wird, mit dem man bestimmt updates blocken bzw verstecken kann. ich weiß nicht was sie sich dabei gedacht haben
 
@3PacSon: Ok also bin ich nicht zu blöd.
Dazu hatte ich im Forum auch schon was geschrieben:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=210895&view=findpost&p=1937998
 
@3PacSon: Letztendlich ist das was wir wollen und mit der LTSB auch bekommen könnten doch kaum etwas anderes als eine kastrierte Pro Version. Die spannende Frage ist doch eigentlich was man alles aus einer Pro rauswerfen muß damit man genau das bekommt und vor allem ob es dann auch entsprechend gepatcht wird. Nichts wäre blöder als wenn dann nicht vorhandene Komponenten updates bekämen und auf die Schauze fielen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!