Windows 10: Gratis-Lizenz für Insider oder nicht? Microsoft klärt auf
Microsoft versucht erneut für Aufklärung rund um die Bereitstellung eines kostenlosen Upgrades für die Teilnehmer des Windows 10 Insider Programms zu sorgen. Insider-Chef Gabriel Aul stellte klar, dass es nur eine kostenlose Lizenz für Windows ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Update von 1909 auf 20H2 funktioniert nicht
IXS - Heute 18:55 Uhr -
AOMEI-Backup
Weitsicht - Heute 11:06 Uhr -
Acrobat X startet nicht mehr unter Win10
stup - Heute 10:17 Uhr -
Plötzliche Performanceprobleme
fabian61188 - Heute 07:05 Uhr -
QR-Code mit Logo selbst erstellen Windows 10 Software gesucht
DanielDuesentrieb - Gestern 17:56 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Discord will nicht: Übernahmegespräche mit Microsoft gescheitert
- Neuer Apple TV 4K: Schöner gucken dank A12 und Farb-Kalibrierung
- Apple iPad Pro erhält XDR-Display mit Mini-LED, 5G, LiDAR & Apple M1
- Überraschung gelungen: Apple hat den iMac mit M1-Chip schon fertig
- AirTag: Apple stellt seinen intelligenten Tracker für Gegenstände vor
- Lidl schenkt Neukunden 10 GB LTE-Volumen im Vodafone-Netz
- Apple iPhone 12 ab Ende April in neuer Farbvariante "Purple"
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
gelöschte Datei im Netzwerk futsch
Mopster! - Heute 17:36 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Heute 17:14 Uhr -
ThunderBird BCC Regel anlegen
Candlebox - Heute 15:48 Uhr -
Windows update funzt nicht richtig
Mopster! - Heute 12:13 Uhr -
Windows 7 ruckelt
Sarek - Heute 08:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
möglichkeit 1: wer keinen microsoft account verwendet kann durch updates das ablaufen der preview verhindern und bleibt somit betatester.
möglichkeit 2: man verknüpft vor dem finalen release die preview mit einem microsoft account und die installierte preview ist hardwaregebunden aus dem schnellen updatering entfernbar und weiterhin gültig und aktiviert.
es wird also, wenn ich es richtig verstanden habe, immer eine preview geben die man jederzeit nutzen kann ohne lizenzkosten, ist dafür aber versuchskaninchen. alternativ eben vor dem 29.07.2015 an einen account knüpfen und quasi eine vollversion besitzen, die aber auch keine echte lizenz ist sondern nur ein nutzungsrecht bis die hardware ausfällt - neuinstallation jederzeit möglich.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/preview-privacy-statement
[......Wenn Sie die Software und Dienste des Programms installieren und verwenden, erfasst Microsoft Daten zur Nutzung derselben sowie über die verwendeten Geräte und Netzwerke. Beispiele für erfasste Daten: Name, E-Mail-Adresse, Einstellungen und Interessen, Standort, Browser-, Such- und Dateiverlauf, Daten zu Anrufen und SMS, Gerätekonfigurations- und Sensordaten, Sprach- und Texteingaben sowie Anwendungsnutzung......]
Wenn das für dich ok ist, ist es für dich ok.
Aber genau das ist das Fettnäpchen wo viele reintreten werden, sofern ihnen dies wirklich unbewusst ist oder sie sich so sehr darüber freuen, nichts für W10 zahlen zu müssen.
@PakebuschR: Jetzt darf man das so sagen (denke ich), sofern man sich auf Methode 1 bezieht. Vielleicht werden die Datenschutzbestimmungen ja nach offiziellem Release Benutzerfreundlicher ;);)
Edit: Gerade mit Windows 10 Build 10147 getestet, da läuft es leider nicht -.-
"...Da sich das allgemeine Windows 10 Upgrade-Angebot auf Computer beschränkt, die ab Werk mit einer vorinstallierten legalen Version von Windows 7 oder Windows 8.1 ausgeliefert wurden..."
Entweder ich hab ne Lizenz, oder nicht!!! ich hab meinen selber aufgesetzt, heisst also ich bekomm das kostenlose Win10 Update nicht?!?
watt für nen schwachsinn is das denn!!!
Aber das les ich hier immer noch nicht eindeutig heraus..tut mir leid
Hallo IT Presse könnt ihr das endlich mal klären..
SB ja OEM nicht? WO les ich das?
Da würde bedeuten eine noch ungenutzte OEM die ich von Dell oder sonstwo gegen Geld verkauft bekommen habe um ein selbstgebasteltes System zu bespielen bekäme kein Update ? Das verstiesse gegen geltendes europäisches Gesetz...
Das kostenlose Upgrade im ersten Jahr ist von Rechtswegen ein Geschenk das an gewisse Voraussetzungen geknüpft ist, welche du dann einfach nicht erfüllst.
Ansonsten kannst du diese OEM-Lizenz ja ganz normal nutzen - nur halt "das Geschenk nicht empfangen".
2. Wurde diese Frage schon gerichtlich geklärt: Eine OEM Lizenz ist eine gültige Programmlizenz die auf andere Hardware innerhalb der EU übertragen werden kann und verkaufbar ist.... denn wie soll MS dann irgendwann aus der Maintenance kommen?
Nochmal ich les das aus dem Text nicht ... andere behaupten genauso dass es nicht so wäre... also ich verlass mich hier nicht auf dieses Laien Ping Pong..
Ich denke dann wird es eben wieder eine Klage geben...
sie glauben doch nicht etwa dass die die damals geklagt haben jetzt mittelbar es hinnehmen auf 1000 Lizenzen sitzenzubleiben?
Das kostenlose Upgrade(nich Update!) ist in keiner Lizenz inbegriffen sondern, wie schon gesagt ein "Geschenk" von MS.
Das geht völlig an irgendwelchen Gerichten vorbei, da es keine Anrechte auf Gechenke gibt.
Wenn MS jetzt bspw sagt: "alle Keys, deren Quersumme 7 ist, können gratis upgraden und alle anderen nicht", dann ist das eben so.
Irgendwie scheinst du das nicht zu verstehen... die OEM-Lizenz für in diesem Fall Win7 bleibt ansonsten ja absolut unangetastet und kann verwendet/verkauft werden.
So langsam beginnt die Banane sich zu schälen
https://winfuture.de/news,87672.html
Genau diesen Nutzungspassus hat das Gericht in D für nichtig erklärt.. und ann auch der europäische Gerichtshof
WO hat das Gericht für Nichtig erklärt, dass man ein Produkt verschenken darf?
Das wäre eine selektive Ungleichbehandlung und würde sehr wahrscheinlich genauso schnell vor dem Gericht landen. Sie göauben doch nicht ernsthaft dass gearde das reiche Ende sowas schlucken wird?
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebraucht-Software#Situation_in_der_Europ.C3.A4ischen_Union
Kapitel 3
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 3. Juli 2012
Der EuGH stellt fest, dass gebrauchte Software weiterverkauft werden darf, unabhängig davon, wie sie erworben worden war, dies gilt auch für durch Download gekaufte Software. Muss eine durch Download erworbene Software über das Internet aktualisiert werden, steht dieses Recht auf Aktualisierung auch dem Käufer der gebrauchten Software zu. Der verkaufende Erstkäufer, so der EuGH, darf keine Kopie der Software behalten.
Das ausschließliche Verbreitungsrecht des Softwareurheberrechtsinhabers ist, bezogen auf die verkaufte Kopie, erschöpft. Eine Lizenzvereinbarung, welche eine solche spätere Veräußerung untersagt, ist unwirksam.
aber dennoch tut sich in der Experten Gemeinde nichts...
Oder soll ich es wie in schlechten Western sagen:
Es ist verdächtig ruhig...
Man darf nicht vergessen, hier wird nicht wenigen Zwischenhändlern an die Existenz gelangt.... ausserdem ist das nur eine Zusammenfassung.. inzwischen gibt es über das Thema ganze Dissertationen..
Fakt ist: meine 7 bzw 8 er lizenz kann ich zumindest legal noch einmal auf neue Hardware bringen ohne sie zu binden.... das würde den hier auch in Foren oftmals bezweifelten Zeitdruck auf neue Hardwarebeschaffung zumindest in diesem Fall klar erhöhen...
Es wird doch keiner seine 7 bzw 8 Lizenz auf alte Gurken installieren und dann upgraden ..
Als zweites sollte damit der Wert von noch vorhandenen 7 oder 8 OEM Lizenzen im Handel nahezu auf 0 sinken und diese sind für Dell und andere zumindest eine elegante Form der 'Rentabilisierung' obsoleter Lizenzen...
Kein normal tickender User würde sich dann noch eine wiederverkaufte OEM Lizenz kaufen...
DAs Urteil hat auch eine ausführliche Form... und genau hier stellt sich die Frage an die sich keiner herantraut...
Das ist: Und man mag mich Verschwörungstheoretiker nennen... sehr verdächtig, da es hier um richtig Kohle geht..
"If your system upgraded from a Genuine Windows 7 or Windows 8.1 license it will remain activated [...]."
Also, wenn du von einem Windows 7 oder 8.1 PC mit gültiger Lizenz upgradest, dann sollte es gehen.
Das einzige was hier relevant sein dürfte ist ob du eine gültige Lizenz besitzt bzw. diese auch gültig verwendest.
Hast du einen Rechner gekauft mit vorinstalliertem Windows und dieses ist auch immer noch installiert. Dann hast du eine gültige Lizenz.
Hast du einen Rechner selber gebastelt bzw. einen gekauften Rechner modifiziert und ein separat gekauftes Windows installiert, dann sollte auch das eine gültige Lizenz sein.
Aber hast du auf diesem letzten Rechner eine vorinstallierte Windows Lizenz von einem anderen Rechner verwendet, dann dürfte das keine gültige mehr sein.
Fragt sich was mit dem Dreamspark Lizenzen ist wenn man kein Student mehr ist...
Ist alles sehr kompliziert finde ich...
Inklusive des Upgrade Mechanismus.
Würde gerne Windows komplett neuaufsetzten mit Windows 10 RTM, aber dazu muss ich wohl erst wieder 8.1 installieren, dann auf windows 10 upgraden und dann windows 10 neuinstallieren.
Aber wo bekommt man dann den key dafür her oder bleibt es derselbe!?
Da werden wohl noch einige Informationen kommen.
Frag mich warum die das nciht so machen wie mit den Office Upgrade angeboten. Da konnte man online bei denen den alten Key eingeben (oder ne aktivierungsnummer) und bekam daraufhin den neuen key für die neue Version.
Also wie will Microsoft das machen? Das würde alle OEM Lizenzen die auf dem Markt sind qua sofort vernichten..
Da gäbe es dann wohl wieder neue Gerichts ABM..
Ich kann das so nicht glauben , tut mir leid... MS ist doch nicht so doof dieses Fass nochmal zu öffnen, es sei denn die Regelung würde durch den Nicht Verkauf der Win 10 Lizenz unterlaufbar....
ABer ich hatte ja hier jede Menge beiträge die das ganz genau besser wussten... so langsam träufelt anscheinend die Erkenntnis.. spät genug
Aber wie dem auch sei. Ich kann mir eh nicht vorstellen das Microsoft sich in diesem Bereich die mühe machen wird das alles zu überprüfen.
Ich glaub ja eh, dass das upgrade die bestehende lizenz in eine hardwaregebundene Windows 10 lizenz verwandelt und die entsprechend irgendwo ablegt.
Aber lass mich auch gerne überraschen.
es sei denn es geht über den Trick mit dem Gratis oder Nicht-Kauf..
Habe ich auch schon 1000 mal geschrieben...
Die EU Rechtsprechung bezieht sich auf einen OEM Lizenz - KAUF..
Ist das denn wirlich so schwer ?
Ich nehme dann mal an dass zwischen OEM Lizenz Verkäufern und MS für die noch dümpelnden WIn7 oder WIn 8 Lizenzen ein gentlemens Agreement geplant sein wird... sonst gäbe es an dieser Ecke sofort massiven Widerstand...
Aber im Endeffekt ist es ja auch egal, da es hier ja nicht darum geht wie die deine 7 und 8 lizenzen verwenden darfst sondern ob du ein gratis upgrade auf Windows 10 bekommst. Und das ist ja ein ganz anderer schuh.
Microsoft bietet das ja den nutzern von 7 und 8 als Angebot an. Man muss es ja nicht nutzen. Und an dieses Angebot kann Microsoft doch wohl Bedingungen knüpfen.
Wenn die einem nicht zusagen kann man es ja auch nicht annehmen und separat eine Windows 10 Lizenz erwerben mit der man machen kann was man möchte.
Aber prinzipiell werden sie da vermutlich eher wenig aufstand machen. Wollen ja die anzahl der Windows 10 Nutzer erhöhen. Hieß es nicht auch mal, dass sogar illegale lizenzen das update bekommen sollen?
Das verwenden der insider preview ist ja im eigentlichen sinne nur ein öffentlicher betatest. Dass dieser eine gratis Version einschließt ist die Natur der Sache.
Sowas gehört einfach auch in die Infolinie damit Klarheit besteht..
Aber dann befürchtet MS dass 'nicht nur einige' mit der Migration warten werden.. also halten sie fein die Klappe... weil es ggfs zu gerichtlichen Klagen führen kann und der EUGH evtl nachlegt.
1. Das Microsoft die OEMs ausnimmt habe ich so von MS rechtsverbindlich noch nirgends lesen dürfen
2. Selbst wenn einige OEM Lizenzen kaufen würden, müssen sie dafür ja auch Hardware haben zum draufspielen (die bisher ohne BS rumdümpelte?) oder kaufen... das bedeutet für MS und die Händler --- Spannung: Mehr Umsatz
oder glaubt MS tatsächlich dass sich die bisherigen Raubkopierer plötzlich eine 140 Euro Vollversion kaufen werden...
Das und die grössere Verbreitung des Programmes ist das erste Sales Ziel...hier.
Wenn aber die Endkunden als Opfer eines Zwischenhändlerkampfes auf der Strecke bleiben sollen.. dann will ich das zumindest auch so kommuniziert bekommen und zwar nicht - durch Vermutungen in 200 Foren.. sondern durch MS selbst...
Das erwarte ich und das kann ich auch von MS erwarten.. der ganze Rest ist persönliche Befindlichkeit.
Ich erwarte von einem Weltmarktführer (Global Player) eine verständliche, nachvollziehbare Infopolitik.
Es ist ja kein geheimnis was MS gerne hätte:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gebrauchtsoftware-Neue-einstweilige-Verfuegung-gegen-Microsoft-1674046.html
So das war mein letztes Statement zu diesem Thema.. ich hoffe ich habe meinen Standpunkt verständlich vermitteln können...
@Winfuture: wo kann man das denn nachlesen, für mich ist die Aussage im Moment unbelegt...
Und zwar darum: Bei Windows 7-OEM-PCs sind die Keys nicht im BIOS sondern auf nem Aufkleber, es lässt sich somit nicht wirklich überprüfen, ob man die OEM-Version nicht auf nem anderen Rechner nutzt (was in D/EU erlaubt ist), man hat dann dennoch eine gültige Windows 7-Lizenz, die man auch völlig problemlos auf Windows 10 aktualisieren können wird... Wer eine gültige Lizenz hat und das System auch benutzt, darf updaten, von ab Werk ausgeliefert war noch nie die Rede...
Auf einem System, in dem kein Key im BIOS steht, kann das neue System nicht wissen, ob vorher Windows 7 oder 8.1 oder ganz was anderes installiert war, insofern musst du zurück zu diesem und davon upgraden.
a) technisch zwar von der Preview auf die RTM updaten kann, aber
b) zur (legalen) Nutzung halt dennoch eine passende Lizenz braucht, also entweder als Betatester im Insider Programm oder als (im ersten Jahr kostenloses) Update (natürlich basierend auf einer legal vorhandenen Vorversion).
Leider scheint es im Twitter-Zeitalter unmöglich, so simple Zusammenhänge verständlich zu veröffentlichen - bzw sind die Medien nicht in der Lage das in sich schlüssig weiterzugeben.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, dass du den Rest richtig verstanden hast. Windows ist eben nicht nur "im ersten Jahr kostenlos".
Die offiziellen Microsoft Supporter in den Foren schreiben auch immer noch mal gerne, dass Windows "für ein Jahr kostenlos" upgegradet werden könne, was natürlich falsch verstanden wird, weil es missverständlich formuliert ist.
Der Zeitraum, in dem du von einem legalen Windows 7 bzw. 8.1 upgraden kannst, ist auf ein Jahr beschränkt. Das upgegradete System ist nicht zeitlich beschränkt.
Liegt wahrscheinlich an der Office365 - Sache und dem Gefasel, dass MS mit "Software as a Service" Geld verdienen will, dass die Leute auch bei Windows ein Abo-Modell vermuten.
Ich habe die Win10 Insider Preview auf meinem nackten PC installiert. Ich plane, diese Installation weiter zu verwenden, da ich bereits alles eingerichtet und installiert habe. Ich besitze eine Windows7 Lizenz. Habe ich die Möglichkeit, aus dem Insider Programm auszusteigen und unter Windows10 meine Windows7 Lizenz anzugeben? Ich möchte NICHT erst wieder Windows 7 installieren müssen um dann ein Upgrade auf Windows10 durchführen zu können. (Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt..)
Die andere Option wäre anscheinend nur, direkt eine Windows 10 Lizenz zu kaufen.
"If your system upgraded from a Genuine Windows 7 or Windows 8.1 license it will remain activated, but if not, you will be required to roll back to your previous OS version or acquire a new Windows 10 license. If you do not roll back or acquire a new license the build will eventually expire."
die Verwirrung durch die ähh... mhh...
Und die Verwirrung wird all jene verwirren,
die nicht wissen mhh...
und niemand wird wirklich genau wissen,
wo diese kleinen Dinge zu finden sind, die...
verknüpft sind mit einer Art von Handarbeitszeug,
das durch die Verknüpfung verknüpft ist.
Und zu der Zeit soll ein Freund seines Freundes Hammer verlieren.
Und die Jungen sollen nicht wissen, wo die Dinge,
die jene Väter erst um acht Uhr am vorhergehenden Abend
dort hingelegt hatten, kurz vor Glockenschlag.
(Leben des Brian, Monty Phyton)
Die Frage ist nun, ist die Upgrade - Windows 10 Lizenz dann auch eine SB Lizenz und wie schaut es dann beim Hardwarewechsel aus? Wie schaut das generell aus? MS labert ja immer von der Hardwarebindung.
Klare Worte wären mal angesagt.
Das Ergebnis wäre ebenfalls eine Strafe der Wettbewerbshüter der EU.
Davon ab, lässt MS über lizenzierte Reseller auch in der EU Keys wieder verkaufen... darunter auch SB Keys.
Ich glaube auch nicht, dass MS uns das antut. Schließlich wollen sie so viele Kunden wie möglich auf Legale System bringen und aufs neue Windows 10.
Mein Leben wird gerade MS mit PC, Laptop, künftig auch Smartphones und Xbox... und Smartwatch... die "Leak" sahen schon ganz nett aus.
Wäre natürlich alles hin, wenn MS sowas abziehen würde. Dann bleibe ich bis zum Laufzeitende bei Win7 und gut ist. Rest im Haus wird nichts mit Windows bekommen!
Und ich mache alle Leute in meinem Umfeld gerade scharf auf Windows 10 und Windows 10 Phones. Bei den meisten entscheide ich was sie kaufen (da diese keine Ahnung haben und sich damit auch nicht beschäftigen wollen). Und solche Leute gibt es viele, die eben für Familie und Co. sowas planen und durchführen.
Wenn sich MS das selber kaputt macht, ist denen nicht mehr zu helfen! Mit Win10 können sie die MArktmacht echt ausbauen, selbst im Mobilen Sektor endlich mal ernst genommen werden... aber nicht, wenn sie durch sowas Kunden verärgern werden!
Klar macht MS Unterschiede zwischen SB und OEM, aber in den EU geht das halt nicht. Ob Retail, SB oder OEM... diese müssen was den Wiederverkauf angeht alle gleich behandelt werden.
Wie gesagt, die lizensierten MS Reseller bieten alles an, Retail, SB und OEM Key (steht bei woher der Key stammt).
Mache mir daher aktuell weniger Sorgen, hoffe aber auf eine 100%ig klare Aussage dazu noch vor dem Release.
Schade das Blizzard nicht endlich die ganzen Battle.net-Spiele für Linux tauglich macht. Dann bräuchte ich auf meinem Spiele-PC gar kein Windows mehr und würde sofort freiwillig darauf verzichten.
Ansonsten nutze ich eh nur OS X.
"Or do you want to upgrade your Genuine Windows 7 or Windows 8.1 system that has been getting Windows 10 Insider Preview builds to the 7/29 release and stop being an Insider?"
Das hei0ßt nicht, dass "SB Kunden" ihr Win7/8.1 auf die TP und dann auf die Final upgraden müssen, um so eine Lizenz zu bekommen.
Das bedeutet, dass wenn ein Insider mit der Final aussteigen will, dann eine Win7/8.1 Lizenz benötigt um aus der Insider Final eine richtige Final zu machen.
"Der PC ist für Windows 10 geeignet. Der PC erfüllt die Systemanforderungen nicht."
Alles klar.......
Habe noch kein Reservierungssymbol in der Taskleiste um selbst zu testen aber das soll wohl mit Touch zusammenhängen.