Windows 11: Neues Performance-Update zerschießt den Task-Manager
Wer sich nach der Vorab-Bereitstellung der jüngsten Windows 11-Aktualisierung bereits freute, dass die Gaming-Performance korrigiert wird, muss erst einmal auf den nächsten Bug gefasst sein: Der Task-Manager bringt Seltsames hervor. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
- Windows 11: So einfach lassen sich DNS-Abfragen jetzt verschlüsseln
Beiträge aus dem Forum
-
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
da^saber - Gestern 15:18 Uhr -
User wieder herstellen.
Petejo - Vorgestern 15:37 Uhr -
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - 28.01. 15:19 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - 28.01. 02:14 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - 27.01. 11:57 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
In Verbindung mit Afterburner gibt mir RivaTunerstatiticsServer nen DirectD39 Fehler von wegen components not found aus und das bekommt man mit nem Black Screen nicht mehr weg.
Endlich nen zwingender Grund zu win10 zurück zu gehen.
Ich scheixxe auf win11 und seine Augenbrauen...zum Kotzen echt.
Wurde in den Medien aufgebauscht, so schlimm war es auch nicht. Aber gerade was Patches anging gab es da keine Probleme.
Mein Vista lief deutlich stabiler als XP, ich hatte recht viel rumgespielt und rumgebastelt, da hatte Vista mehr verziehen als XP (bei XP gabs direkt Bluescreens)
Wie Arhey schon schrieb, lag das in der Hauptsache an den Treibern. Vista war das erste System, was für die breite Masse als x64 kam und für x64 auch signierte Treiber erwartete. Das war für viele Hersteller damals ein Problem, das hatten die schlicht verpennt. Als 7 rauskam, hatten die Hersteller nachgezogen, daher war das dann viel fluffiger.
Kann man übrigens wieder mit 11 vergleichen: da krakeelen auch alle möglichen Leute rum, dabei ist 11 ausgesprochen unproblematisch. Selbst wenn ein Preview-Update, was man nur bekommt, wenn man es ausdrücklich auswählt, mal das Design vom Taskmanager stört.
Was die angeblichen Windows 11 Probleme angeht: Wie viele Leute haben diese Probleme mit Windows 11 denn tatsächlich selbst erlebt?
Alle, die eine Intel CPU haben, interessieren sich für AMD-Performanceprobleme nicht und umgekehrt. Wer keine Nvidia Grafikkarte hat, den interessieren die Nvidia Probleme nicht. Und keines der Probleme hatten ALLE Windows 11 Nutzer mit allen Geräten. Diejenigen, die nicht zocken, haben von jeglichen der genannten Probleme vermutlich nichts mitbekommen. Denn wer nutzt sonst seinen Rechner so, dass ein paar fps weniger irgendwo relevant sind?
Und Druckprobleme gibt es seit längerem. Quer durch alle verfügbaren Windows-Versionen. Die kumulativen Updates sind auch keine Windows 11 Spezialität und natürlich ist die Liste der Änderungen im aktiv weiterentwickelten System länger als in einem, welches keine Weiterentwicklung mehr erfährt und nur noch gewartet wird.
Der Schritt von Windows 10 auf 11 war halt notwendig geworden, da neue Hardwarevoraussetzungen notwendig wurden. Hätte man die einfach mit 10 durchgesetzt, wäre eine Masse von Hardware innerhalb von Monaten aus dem Support gefallen. So kann die mit 10 weiter bis 2025 genutzt werden. An sich hätte man da keinen Schnitt machen müssen. Nur so war es halt kundenfreundlicher.
Ernsthaft, ich habe noch nie, nie, nie jemanden sagen hören, dass er auch nur einen einzigen guten Tag mit Vista hatte...
Selbst als Windows 7 rauskam hatte ich noch mindestens 1 Jahr lang Vista genutzt, weil es keinen Grund für Wechsel gab.
Damals hatten es auch unsere Kunden im Einsatz und auch da lief es unproblematisch.
Wann der Bug behoben wird, ist derzeit schwer zu sagen. Wenn das nicht bis zu 13.12. erfolgt und auch nicht durch ein Out-of-Band Update oder über KIR, dann dürfte das erst Mitte Januar oder später erfolgen. KB5020044 ist ja das letzte geplante optionale Update für dieses Jahr. Bekannt ist der Bug jedenfalls schon ziemlich lange in der Beta.
Und was den Bug an sich angeht, der wurde bereist am 10.11. seitens Microsoft bestätigt und wurde seitdem in allen Kanälen netter Weise verteilt.
Ist halt nur ein harmloses Anzeigeproblem. Deswegen stoppt man jetzt wohl keine Updateverteilung.
Das wirkliche Problem mit dem Bug ist halt, dass es ein fehlerhaftes Moment2-Feature aus der Beta 22623.891 (und .1020) ist, welches halbfertig ist und nur teilweise aktiviert wurde.
Wer sowas freiwillig installiert, soll sich bitte nicht über Fehler beschweren, sondern die halt brav über den Feedback-Hub melden, was ja der Zweck solcher Vorschau-Updates ist.