Elon Musk: Tesla-Fabrik in Berlin "verbrennt" derzeit "Milliarden"
Tesla-Chef Elon Musk hat zuletzt angekündigt, dass der Elektroautobauer zahlreiche Mitarbeiter entlassen wird und erste mussten auch schon gehen. Grund dafür ist, dass Tesla derzeit an so mancher Stelle tief in den roten Zahlen steckt, darunter der ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
MC560 Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
389,99 €
Blitzangebot-Preis
367,99 €
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Man meldet einfach Kurzarbeit an, fertig! Da zahlt der Staat das Gehalt (zu 60-67%). Dafür können die Mitarbeiter zu Hause bleiben.
Gehaltskürzungen aufgrund finanzieller Notlage geht nur, wenn man wirklich unternehmensweit kürzt, da kann man nicht sagen ihr ja, aber Rest nicht.
Änderungskündigung geht auch nur wenn ein Kündigungsgrund vorliegt. So einfach ist es zum Glück in DE dann doch nicht.
Kannst auch gerne selbst nachlesen: https://www.kanzlei-hasselbach.de/blog/wann-darf-der-arbeitgeber-lohn-und-gehalt-kuerzen/
Liegt keiner der Ausnahmefälle vor und lässt sich der Arbeitnehmer auch nicht auf eine entsprechende Vereinbarung ein, kann der Chef noch zur Änderungskündigung greifen."
Darauf berufe ich mich und dies ist ohne Probleme möglich. Wenn Tesla den Nachweis bringen kann, dass eine Schieflage vorliegt ist dies kein Problem. Entweder du unterschreibst oder gehst.
"Eine Änderungskündigung ist jedoch wie jede Kündigung an strenge Voraussetzungen geknüpft und daher oftmals unwirksam."
bzw.
"Im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes muss ein Kündigungsgrund vorliegen. In der Regel geht es um eine betriebsbedingte Kündigung. Davon kann zum Beispiel bei einer Existenzgefährdung des Betriebs auszugehen sein. Andere Änderungskündigungen allein zur Durchsetzung einer Lohnkürzung sind hingegen in aller Regel zum Scheitern verurteilt."
Noch geht es Tesla nicht so schlecht, dass die Existenzgefährdet wären.
Welche Nachweise dafür nötig sind, wissen wir beide wahrscheinlich nicht im Einzelnen. Aber was ich sicher weiß, eine Änderungskündigung ist ohne Probleme möglich.
Ist sogar möglich wenn dein Posten, nehmen wir mal Büroarbeiter, abgeschafft wird. Dafür muss keine Schieflage vorliegen, das Unternehmen strukturiert sich nur um. Deinen alten Posten gibt es nicht mehr. Du darfst aber gern den neuen annehmen und auch hier dann meist zu schlechteren Konditionen.
Kein Gesetzt verbietet dem Arbeitgeber sein Unternehmen umzustellen, Mitarbeiter zu entlassen etc.
Es gibt nur ganz wenige Ausnahmefälle wo eine Kündigung nicht wirklich wirksam ist.
Er ist sehr gut in Dramatisieren oder?
Wieviel ist Tesla wert ?
Kommt nicht genug Dividende bei den Aktionären an ?
Über solche verpassten Möglichkeiten denke ich nicht nach.
Tesla baut erst seit 2012 Autos in hoher Stückzahl. Das sind erst 10 Jahre. Heute haben sie 5 Gigafactories, die Milliarden gekostet haben, aus dem Boden gestampft. Dass sie eben nicht diese uralten Strukturen bedienen müssen, konnten sie alles neu erdenken. Was meinst du, wie viele 100.000ende Jobs in den nächsten Jahren bei Zulieferern der traditionellen Autoherstellern wegfallen werfen durch den Wandel zu Elektromobilität. Das gibt es bei Tesla nicht. Tesla probiert auch Sachen einfach mal aus. Ich kenne kein anderes Unternehmen wo du als random Kunde dem CEO auf Twitter etwas bitten kannst und einige Monate später ist es im Auto.
Ich glaube viele unterschätzen (den Wert von) Tesla sehr. Die meisten sehen Tesla nur als Autohersteller dabei steht so viel in den Startlöchern wodurch Geld generiert wird. Und das meiste davon ist noch gar nicht am Markt bzw. wird das ganze erst hochgefahren.
Autos: Model X und S nur der Weg zur Massenproduktion, Model Y und 3 Geldbringer, Model "2" der Durchbruch in der Kleinwagenwelt und ideal für den europäischen Markt. Cybertruck für die in Amerika sehr beliebten Ford F150 Trucks, Semi (insbesondere im Kolonnenmodus) interessant für Frachtunternehmen. Roadster Prestigeobjekt.
Solar: Paneele wie jeder andere, Solardachziegel sehen gut aus, sind witterungsbeständiger als echte Ziegel, sind Solar und Ziegel in einem, sparen also kosten für eines von beidem, sind auf die Anforderungen anpassbar.
Batterien: auf dem Batteryday vieles erklärt worden. 4680 Zelle sehr interessant. Akkus werden immer wichtiger werden um dezentrale Stromversorgung in der Zukunft zu ermöglichen da große Stromproduzenten für den Privatverbraucher irrelevant werden. Netzbetreiber werden da viel wichtiger werden. Außerdem für Gegenden der Welt mit häufigen Stromausfällen ideal. Mit Megapack ja auch schon am Start.
Software: Full Self Driving wird der Gamechanger sein. Dieses Feature wird Tesla einen Geldregen bescheren. Läuft es erstmal zuverlässig und wird von immer mehr Staaten akzeptiert, wird das der Goldstandard des Individualverkehrs werden. Dazu wird es - spätestens mit einer standartisierten Vehicle-to-Vehicle Kommunikation auch unzählige Menschenleben schützen. Tesla käufer werden es entweder direkt kaufen, es als SaaS mieten oder andere Hersteller es lizensieren.
Dojo: das Trainingszentrum, welches das neurale Netz des FSD trainiert. Komplett eigens entwicklete Prozessoren die in einer Art Supercomputer nur eins machen: FSD trainieren und Autolabelling. Das wird wohl auch von anderen Herstellern (oder sonstigen Firmen) für eigene Zwecke mietbar sein.
Stromlieferant: ich glaube dieses Jahr hat Tesla bereits mit Oktopus Energy zusammen angefangen auch Strom zu verkaufen. Die Supercharger sind ja inzwischen auch nicht mehr kostenlos und werden nun auch für Fahrzeuge anderer Hersteller geöffnet.
Tesla Bot: noch ganz in den Anfangen aber könnte vor allem in Sektoren mit gefährlichen und repititiven Tätigkeiten / Aufgaben zum Einsatz kommen. Insbesondere auch dort, wo es einfach keinen Nachwuchs in dem Bereich gibt. Wenn man sich die Hardware von Boston Dynamics oder Honda etc anguckt, ist das wohl eher der kleinere Part. Und da der Bot mit der FSD Hardware und Software aus den Autos laufen soll, ist die meiste Arbeit da ja schon getan.
Ich glaube einfach, dass da noch viel Potential ist, was bisher noch garnicht richtig ausgeschöpft / angelaufen ist. Ich bin auch Tesla Aktionär und freue mich natürlich, wenn die Aktie steigt etc. Aber ich finde die Mission einfach gut und glaube an das Unternehmen und was es verändert. Da verzichte ich gerne auf eine Dividende.
solar: effektiv bedeutet es für interessenten, es ist teurer auch wenn man sich dachziegel sparen kann und es ist nicht so dass pv dachziegel tesla exklusiv wären
batterien als große speicher bringen etliche probleme plus immense kosten gegenüber anderen speichertechnologien, in vielen teilen der erde wird der große "zentrale" energieproduzent weiter die hauptquelle darstellen
software: sind sie nicht ernsthaft weiter als andere. der goldstandard wirds wenns annähernd im massenmarkt ist. Hätte sein ursprünglich angekündigter zeitplan geklappt sähe das komplett anders aus. auch hier, tesla ist alles aber nicht allein bei dem thema.
dojo: schicker name das andere auch tun, tesla bzw musk ist aber exzellent beim präsentieren und tesla hat sicher nciht die schlechtesten produkte/ideen
Ja tesla hat noch potential aber vieles was tesla da in der pipeline hat gibt es entweder schon oder haben andere auch in der pipeline
Solar: das hab ich auch nicht behauptet. Habe mir auch mal andere Produkte angesehen. Optisch nicht so gelungen, jedoch bereits länger am Markt. Günstiger - wenn man Dachziegel und Solar möchte, sollte es jedoch in beiden Fällen werden.
Welche anderen Speichertechnologien meinst du denn? Das kann gut sein. Zu hoffen ist das wohl eher nicht.
Meinst du jetzt autonomes Fahren an sich oder mit dem Ansatz, alles rein per Bildverarbeitung zu lösen? Letztes ist mir vielleicht bis auf das Projekt von Georg Hotz nichts bekannt. Alle anderen setzen auf eine Fülle von Sensoren inkl. Lidar. Die Level 3 autonomie in der neusten S Klasse und EQS ist dabei ein Witz. Viele die das getestet haben sagen, dass das nur ein Lane Assist ist. Großer Name auf dem Karton, komplett anderer Inhalt.
Vielleicht kannst du mir da mal ein Beispiel nennen, wer das genau so macht. Das würd mich wirklich interessieren. Ne Quelle wär cool.
Hmm..ja hast du recht...andere hatten vorher auch ein E Auto...anderen wollten vorher auch ihre Autos Massenhaft produzieren und verkaufen...aber irgendwie haben es nicht so viele andere es geschafft in 10 Jahren von wenigen hundert Autos pro Jahr auf knapp eine Million pro Jahr zu kommen. Und das ohne Giga Berlin und Giga Texas...
Mir ist schon klar, dass ich hier wie der größte Fanboy klinge aber ich finde, dass die Kritik an Tesla meist an der falschen Stelle angebracht wird. Wirtschaftlich machen sie vieles geau richtig. Und haben großes Potential. Und nur das wollte ich mit meinem Post nochmal beleuchten.
Solar: das günstiger ist aber nicht real, es kostet bei gleicher Leistung 15-30% mehr bei einem Neubau und das 2-3 fache bei einem Bestandsbau. Garantie ist schlechter, leistungsgarantie idR auch und die Haltbarkeitsprognosen ähnlich zu Standard Modulen aber tonziegel würden 2 Generationen mitmachen. Bis auf optisch ist da echt net viel.
Wie die dachziegelfarbe hier mit bebauungsplänen kollidieren könnte weiß ich ehrlichgesagt nicht aber das optisch könnte hier auch hinfällig sein wenn man zwischenrein rote ziegel packen müsste
Quasi jede pumpspeicherlösung oder auch drucklösungen sind bei Bau und Betrieb günstiger
Ob Tesla das rein optisch auch von Behörden genehmigt bekommt mal abwarten aber nur ging es um fsd ansich und als Kunde ist es mir auch egal was da im Auto technisch läuft, funktionieren muss es
Die meisten haben eautos eher keine massenfähigkeit zugesprochen und ansich würde ich sagen, gas wäre ein guter Übergang gewesen, die Angebote waren da aber die leute wollten es nicht. Hier hat Tesla schon eine vorreiterrolle eingenommen auch weil die etablierten hier wenig Interesse zeigten weil der Markt überschaubar war
Fraunhofer forscht arbeitet ua mit Daimler an AI Lösungen die sie natürlich auch trainieren, so funktioniert AI ja rein vom Prinzip her, ohne testdaten und Szenarien keine AI Lösung und mir würde auch kein großer einfallen der nicht an AI Lösungen arbeitet.
Tesla geht ein hohes Risiko ein das andere nur bedingt in der Weise können und hat auch gute Ansätze, die zeit des Vorreiters ist aber rum und zeitlich ist Tesla meist deutlich hinter dem was musk ankündigt. Aber natürlich ist musk auch ein sehr direkter Weg zu produktverbesserungen den es so bei anderen eher nicht gibt
Verstehe aber nicht, wieso er das sagt, dass würde doch - wenn es nicht Tesla wäre zumindest - die Aktie ordentlich einbrechen lassen.
So wie ich ihn im Interview verstanden habe geht es hauptsächlich um Lieferengpässe von Zulieferern. Auch wenn vieles inhouse produziert wird, kommt das meiste ja von Zulieferern aus China oder anderen Teilen der Welt. Fehlt nur ein Teil, kann das Auto nicht gebaut werden. Produktion steht still. Die Kosten für alles laufen weiter. Man muss die tausende Arbeiter bezahlen, das Geld für die Teile ist erstmal trotzdem weg, Grundsteuer, Steuern im allgemeinen, Strom und Heizkosten (noch ist die Fabrik ja noch nicht komplett mit Solarzellen bestückt) und und und...man nimmt aber nichts ein, solange die Bänder still stehen.
TD:DR: Ausgaben laufen weiter, Einnahmen nicht.