Trump kündigt "große, große, große" Apple-Werke in den USA an
Wall Street Journal führte kürzlich ein Interview mit Trump, bei dem er unter anderem erklärte, Apple werde "three big plants, beautiful plants" bauen - also drei große neue Werke für seine Produkte. Genauere Angaben wie etwa Details zu Standorten oder einem Zeitplan blieben zunächst aus.
"I spoke to [Mr. Cook], he's promised me three big plants-big, big, big."
Trump behauptete, kürzlich mit Cook gesprochen zu haben, wobei dieser ihm angeblich "drei große Werke versprach". Cook habe ihn angerufen und die Umsetzung entsprechender Pläne in Aussicht gestellt. Zuvor habe er zu Cook gesagt, dass die Arbeit seiner Administration nicht als Erfolg betrachten würde, wenn Apple nicht beginne, Standorte in den USA zu schaffen, so Trump.
Apple-Chef Tim Cook am Band bei Foxconn in China.
Apple wollte sich dem Bericht zufolge nicht zu dem Thema äußern. Das Unternehmen lässt einige seiner Produkte bereits in den USA produzieren, wenn auch in vergleichsweise geringem Maßstab. So laufen in Kalifornien beim Vertragsfertiger Quanta Macs vom Band, ebenso wie auch bei Flextronics Texas. Apple hat allerdings nicht wirklich eigene Produktionsstätten.
Der Großteil aller Apple-Produkte läuft in China vom Band, wobei dort neben Quanta, Flextronics und anderen auch der größte der taiwanischen Vertragsfertiger Foxconn seine Standorte hat. Dort werden unter anderem die iPhones und iPads gebaut, welche Apples größte Umsatzbringer sind. Trump hatte erst gestern erklärt, dass Foxconn im US-Bundesstaat Wisconsin große Fertigungsanlagen bauen will.
Foxconn reagierte seinerseits mit einer vorsichtigen Bestätigung, laut der man potenzielle Standorte für den Bau von Werken in den Vereinigten Staaten prüfe. Wo sich diese Standorte befinden, ließ der Konzern offen. Trump hatte während seines Wahlkampfs mehrfach betont, dass er Cook davon überzeugen wolle, Apples größtes Werk in den USA zu bauen.
Das Trump behauptete, kürzlich mit Cook gesprochen zu haben, wobei dieser ihm angeblich "drei große Werke versprach". Cook habe ihn angerufen und die Umsetzung entsprechender Pläne in Aussicht gestellt. Zuvor habe er zu Cook gesagt, dass die Arbeit seiner Administration nicht als Erfolg betrachten würde, wenn Apple nicht beginne, Standorte in den USA zu schaffen, so Trump.

Der Großteil aller Apple-Produkte läuft in China vom Band, wobei dort neben Quanta, Flextronics und anderen auch der größte der taiwanischen Vertragsfertiger Foxconn seine Standorte hat. Dort werden unter anderem die iPhones und iPads gebaut, welche Apples größte Umsatzbringer sind. Trump hatte erst gestern erklärt, dass Foxconn im US-Bundesstaat Wisconsin große Fertigungsanlagen bauen will.
Foxconn reagierte seinerseits mit einer vorsichtigen Bestätigung, laut der man potenzielle Standorte für den Bau von Werken in den Vereinigten Staaten prüfe. Wo sich diese Standorte befinden, ließ der Konzern offen. Trump hatte während seines Wahlkampfs mehrfach betont, dass er Cook davon überzeugen wolle, Apples größtes Werk in den USA zu bauen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:49 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Gestern 16:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen