IBM: Den normalen IT-Support in Firmen erledigt jetzt Watson
Gerade für die Hilfe in solchen Situationen ist das IBM-System Watson besonders gut geeignet. Denn dieses ist Spezialist darin, Anfragen in natürlicher Sprache zu verstehen und aus einer Datenbank die wahrscheinlich sinnvollste Antwort herauszusuchen. Auf diese Weise konnte Watson bereits Quiz-Shows gewinnen und verschiedene andere Aufgaben bewältigen.
Standard-Antworten ohne Pause
Nun setzt IBM das System also bei seinen Helpdesk-Services ein. Wer also in einem Unternehmen arbeitet, das den Betrieb seiner IT-Infrastruktur an IBM ausgelagert hat, könnte beim nächsten Kontakt zum Support gar nicht mehr mit einem Menschen, sondern dem Neuronalen Netzwerk Watsons verbunden sein. Da dieses wesentlich weniger standardisiert ist als der herkömmliche, bekannte Bot, dürfte der Kontakt auch längst nicht so künstlich-technisch wirken.Der Vorteil liegt auf der Hand: Watson dürfte bis auf sehr weniger Ausnahmen, die dann an menschliche Helfer weitergereicht werden können, fast alle Probleme lösen können. Und dies natürlich zu jeder Zeit und ohne, dass die KI irgendwann Feierabend hätte oder eine Pause benötigen würde. Entsprechend ist davon auszugehen, dass vergleichbare Aufgaben auch in anderen Bereichen demnächst von KIs übernommen werden.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
6823 akku und ladergrate

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
11,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen