Windows 10: Neues Kumulatives Update bringt Build 10586.17
KB3116908 "die Funktionalität von Windows 10 Version 1511 verbessern". Was genau das Update verändert, verrät allerdings auch die Support-Datenbank des Softwarekonzerns nicht. Vermutlich werden diverse kleinere Fehler beseitigt.
Fest steht allerdings, dass Microsoft mit dem neuen kumulativen Update, das das erst vor kurzem erschienene letzte derartige Update ablöst, auch die Build-Nummer des Windows 10 November-Updates steigen lässt. War man zuletzt bei Build 10586.11, so liegt nach der Installation des neuesten Updates Build 10586.17 an.
Es gibt im Zusammenhang mit dem Update einen Thread bei Reddit, in dem Anwender von ihren Erfahrungen berichten. Die Angaben zu den Veränderungen fallen unterschiedlich aus, denn es ist sowohl von verkürzten Startzeiten aus dem vollkommen abgeschalteten Zustand, als auch von einer verbesserten Darstellung von Inhalten auf externen Displays die Rede.
Andererseits melden einige Anwender aber auch massive Probleme. Diese reichen von Installationsproblemen, bei denen Windows 10 den Versuch, das Update einzuspielen, nur mit einer kryptischen Fehlermeldung quittiert, bis hin zu Berichten über nicht mehr funktionierende WLAN-Module bis hin zu Problemen mit dem Umgang mit den Titelleisten von Apps im Tablet-Modus, weil diese angeblich nicht mehr im Vollbildschirmmodus genutzt werden können. Ob diese Probleme tatsächlich auf das neue Update zurückzuführen sind, ist aktuell noch offen.
Das große Herbst-Update für Windows 10 Das alles ist neu
Wie Microsoft auf seiner Support-Website mitteilt, soll das Update mit der Knowledge-Base-Nummer
Fest steht allerdings, dass Microsoft mit dem neuen kumulativen Update, das das erst vor kurzem erschienene letzte derartige Update ablöst, auch die Build-Nummer des Windows 10 November-Updates steigen lässt. War man zuletzt bei Build 10586.11, so liegt nach der Installation des neuesten Updates Build 10586.17 an.
Es gibt im Zusammenhang mit dem Update einen Thread bei Reddit, in dem Anwender von ihren Erfahrungen berichten. Die Angaben zu den Veränderungen fallen unterschiedlich aus, denn es ist sowohl von verkürzten Startzeiten aus dem vollkommen abgeschalteten Zustand, als auch von einer verbesserten Darstellung von Inhalten auf externen Displays die Rede.
Andererseits melden einige Anwender aber auch massive Probleme. Diese reichen von Installationsproblemen, bei denen Windows 10 den Versuch, das Update einzuspielen, nur mit einer kryptischen Fehlermeldung quittiert, bis hin zu Berichten über nicht mehr funktionierende WLAN-Module bis hin zu Problemen mit dem Umgang mit den Titelleisten von Apps im Tablet-Modus, weil diese angeblich nicht mehr im Vollbildschirmmodus genutzt werden können. Ob diese Probleme tatsächlich auf das neue Update zurückzuführen sind, ist aktuell noch offen.
Das große Herbst-Update für Windows 10 Das alles ist neu
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
.net-Framework für altes XP-Programm
coloneljacensolo - Heute 12:04 Uhr -
Critical Service Failed BSoD
Doodle - Gestern 15:17 Uhr -
Bildlauf-Problem
joe13 - Vorgestern 10:17 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - 03.06. 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - 03.06. 12:09 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- EU gibt Milliarden für Förderung der Chipindustrie in Deutschland frei
- Nvidias KI ließ sich zur Preisgabe von Firmen-Geheimnissen überreden
- USA: Rauchschwaden aus Kanada lassen Solarstrom um 50% einbrechen
- Smart Home: Philips Hue Lampen-Set bei Media Markt für 45 Euro
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ist aktuell das schnellste System on Chip
- 3 Meter, 5 Plätze, Jimny-Look: Vietnams neues 'Nationalauto' mit Elektro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
.net-Framework für altes XP-Programm
Stefan_der_held - Gestern 21:17 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 10:59 Uhr -
Critical Service Failed BSoD
Doodle - Vorgestern 15:17 Uhr -
Bildlauf-Problem
joe13 - 08.06. 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - 07.06. 10:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen