Microsoft lässt LG, Sony & Co seine Apps auf Android vorinstallieren

Microsoft hat soeben bekanntgegeben, dass in Kürze zahlreiche Anbieter von Android-Geräten beginnen werden, die mobilen Versionen seiner Office-Apps auf ihren Tablets vorzuinstallieren. Unter anderem werden Word & Co bald auf den Tablets von LG und Sony zu finden sein.
Microsoft, Android, Office, Preview, Office für Android
Microsoft
Wie Microsoft-Manager Nick Parker, der für die Beziehungen zu den Hardware-Herstellern verantwortlich ist, über das offizielle Firmenblog des Softwaregiganten verlauten ließ, konnte man die Zahl der Firmen, die Office und Skype auf ihren Android-basierten Geräten ab Werk mit ausliefern, jüngst erheblich steigern.

Office für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android Preview
Office für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android Preview
Office für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android Preview
Office für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android PreviewOffice für Android Preview

Künftig werden 20 weitere Hersteller die Microsoft-Apps auf ihren Geräten mit ausliefern. Die wohl bekanntesten Namen sind in diesem Fall LG und Sony, die Office & Co auf ihren Tablets vorinstallieren. Auf dem Sony Xperia Z4 Tablet werden die Apps innerhalb von 90 Tagen eingeführt, während im Fall von LG ein neues Tablet den Einstand bei der Vorinstallation bildet.

Hinzu kommen jedoch auch noch zahlreiche kleinere Anbieter von Android-Tablets, die größtenteils nur in bestimmten Regionen der Welt aktiv sind. Darunter sind auch einige hierzulande aktive Marken, konkret seien Haier, Axdia (Odys), Ionik, Prestigio und Wortmann genannt, die allesamt ihre Tablets auch oder vor allem in Deutschland anbieten.

Hinzu kommen die Firmen Cube, DL, General Procurement, Grupo Nucleo, Inco, Iview, Multilaser, Noblex, Pacific (Vulcan), Philco, Positivo, Teclast und TMAX Digital. Microsoft begründet die Kooperation mit den Android-Anbietern mit dem ausdrücklichen Wunsch, seine Apps "für jeden auf allen Geräten" verfügbar zu machen. Die Partner bekommen dabei die Möglichkeit, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig neue Einnahmequellen zu erschließen. Offensichtlich zahlt Microsoft also auch für die Vorinstallation der Office-Apps.

Ob Microsoft den Hardware-Herstellern im Gegenzug für die Vorinstallation von Word, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive und Skype auch Rabatte auf die zuvor vereinbarte Zahlung von Lizenzgebühren für die Verwendung von Patenten auf in Android enthaltene Technologien einräumt, ist bisher noch nicht offiziell bestätigt worden. Entsprechende Gerüchte halten sich in diesem Zusammenhang aber schon lange. Mit Dell und vor allem Samsung installieren bereits weitere wichtige Anbieter von Android-Geräten die Office-Apps vor.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!