Wikipedia & Co. schwimmen durch zahlreiche Spenden im Geld

Die regelmäßige, vorweihnachtliche Spende - vermeintlich für den Betrieb der Wikipedia - wird in jedem Jahr eingeworben und dürfte bei so manchem Nutzer für einige Genervtheit gesorgt haben. Die dadurch eingehenden Gelder übertreffen den reinen Betrieb der Plattform schon seit einiger Zeit um ein Vielfaches. Allerdings benötigt die Stiftung inzwischen auch Geld für verschiedene andere Dinge, die aus der stark gewachsenen Bedeutung des Projektes resultieren.
Laut einer Analyse von Wikipediocracy war das Spendenaufkommen stets groß genug, dass niemals die Gefahr bestand, dass der Betrieb von Wikipedia & Co. nicht sichergestellt wären. Stattdessen wuchsen die Rücklagen in jedem Jahr weiter. Inzwischen hat die Stiftung laut ihren Finanzberichten rund 53,5 Millionen Dollar auf der hohen Kante.
Das Spendenaufkommen, das bei der Wikimedia eingeht, ist seit dem Bestehen kontinuierlich gestiegen. Zum Anfang, im Berichtsjahr 2003/2004 kamen etwas mehr als 80.000 Dollar zusammen. Im letzten Jahr sind hingegen bereits 52,8 Millionen Dollar bei der Stiftung eingegangen. Die reinen Betriebskosten für Erweiterung und Anschaffung von Servern und den verursachten Traffic blieben hingegen seit dem Jahr 2009 relativ konstant bei etwa 2,5 Millionen Dollar im Jahr stehen.
Schnell gestiegen sind hingegen Ausgaben in anderen Bereichen. Dazu gehören unter anderem die Bezahlung der wenigen fest angestellten Mitarbeiter, Reisekosten für die Beteiligten und einiges mehr. So kam die Wikimedia im vergangenen Jahr auf Gesamtausgaben von 45,9 Millionen Dollar. Blieb aber immer noch ein Überschuss von rund 8,3 Millionen Dollar, der die Rücklagen weiter wachsen ließ.
Rund 90 Prozent der Spenden kommen dabei aus Nordamerika und Europa. Das dürfte sich in der kommenden Zeit ändern. Denn in diesen beiden Regionen verzeichnet die Wikipedia sinkende Abrufzahlen - teils in recht dramatischem Ausmaß. So sanken die Pageviews aus Belgien und den Niederlanden zuletzt im Jahresvergleich um 30 und 31 Prozent. Hingegen steigen die Abrufzahlen aus anderen Regionen deutlich an, was aber noch nicht damit einhergeht, dass das Spendenaufkommen in gleichem Maße zunimmt. Infografik: Daten zur Wikipedia

Mehr zum Thema: Wikipedia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen