Mannheim versucht Fotos alter Gemälde aus der Wikipedia zu klagen
Beim deutschen Ableger der Dachorganisation Wikimedia sieht man das allerdings anders. In einer Stellungnahme hieß es, dass hier im Grunde versucht werde, durch die Hintertür einen Urheberschutz für Werke zu konstruieren, die längst unter die Gemeinfreiheit fallen. "Die eigentliche Intention des urheberrechtlichen Schutzes von Werkschaffenden wird hier ad absurdum geführt", so die Wikimedia Deutschland.
Fotos ohne kreative Leistung
Nach Auffassung der Organisation würde das Urheberrecht hier gar nicht greifen, da es sich schlicht um 1:1-Abbildungen der fraglichen Gemälde handelt. Eine eigene Schöpfungshöhe, die durch einen kreativen Akt entstehen würde, haben die Aufnahmen demnach überhaupt nicht, sondern es handle sich schlicht um digitale Nachbildungen der Originale. Mit dieser Rechtsauffassung sieht man sich im Einklang mit der juristischen Praxis in vielen anderen europäischen Ländern.Die Stadt Mannheim hatte zuvor schon im direkten Kontakt und anschließend über Abmahnungen versucht, die Bilder wieder aus dem Fundus der Wikipedia löschen zu lassen. Jetzt landet die Sache vor Gericht und seitens der Wikimedia wird dies in gewissem Maße auch so gewollt, damit es letztlich zu einer höchstrichterlichen Klärung der Frage kommen kann.
Mehr zum Thema: Wikipedia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen