Android 5.0 Lollipop: Silent Mode funktioniert nicht mehr richtig
Android 5.0 ist es nun nur noch möglich, die Lautstärke zu reduzieren. Schaltet man diese auf Null, wechselt das Gerät in den Vibrationsmodus. Mehr geht nicht, berichtete Android Police.
Warum dies so ist, ist aktuell unklar. Von Google gibt es dazu derzeit noch keine offizielle Stellungnahme. Womöglich verzichtete man auf die Funktion, da mit dem "Sleep Mode" eine ähnliche Funktion zur Verfügung steht. Diese ist in der vorliegenden Form allerdings nicht besonders für die Aufgabe von Nutzen, für die sie dem Namen nach gemacht wurde: Die Nachtruhe. Denn im Sleep Mode unterdrückt das System auch die Töne der Weckfunktion und die Nutzung ist eher nur am Wochenende zu empfehlen.
Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass der fehlende Silent Mode eher ein Bug ist - wie Nutzer nach einigem Herumprobieren herausfanden. Denn wenn man die Lautstärke bei einigen Tablets reduziert, folgt nach der Stufe 1 dann die Stufe 0 mit Wechsel auf Vibrationsalarm. Ein weiterer Druck auf dem Lauter-Button bringt das Gerät nun nicht direkt auf die Stufe 1 zurück, sondern auf 0 ohne Vibration - den eigentlichen Silent Mode.
Das Problem besteht allerdings darin, dass dies bei Smartphones so nicht funktioniert. Hier muss man erst auf Null plus Vibration gehen und dann herauf zu Stufe 1. Ein Neustart an dieser Stelle sorgt dann ebenfalls für das Erreichen des völlig stillen Levels. Dies ist so sicherlich nicht gewollt und es werden wohl erst die kommenden Updates zeigen, wohin Google hier wirklich will.
Durch die Aktivierung des Silent Mode war es bisher möglich, jegliche Regung des Gerätes zu unterbinden. Anrufe, eingehende Nachrichten oder andere Meldungen erzeugten nicht nur keinen Alarmton mehr, sondern auch kein Vibrieren. Bei Warum dies so ist, ist aktuell unklar. Von Google gibt es dazu derzeit noch keine offizielle Stellungnahme. Womöglich verzichtete man auf die Funktion, da mit dem "Sleep Mode" eine ähnliche Funktion zur Verfügung steht. Diese ist in der vorliegenden Form allerdings nicht besonders für die Aufgabe von Nutzen, für die sie dem Namen nach gemacht wurde: Die Nachtruhe. Denn im Sleep Mode unterdrückt das System auch die Töne der Weckfunktion und die Nutzung ist eher nur am Wochenende zu empfehlen.
Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass der fehlende Silent Mode eher ein Bug ist - wie Nutzer nach einigem Herumprobieren herausfanden. Denn wenn man die Lautstärke bei einigen Tablets reduziert, folgt nach der Stufe 1 dann die Stufe 0 mit Wechsel auf Vibrationsalarm. Ein weiterer Druck auf dem Lauter-Button bringt das Gerät nun nicht direkt auf die Stufe 1 zurück, sondern auf 0 ohne Vibration - den eigentlichen Silent Mode.
Das Problem besteht allerdings darin, dass dies bei Smartphones so nicht funktioniert. Hier muss man erst auf Null plus Vibration gehen und dann herauf zu Stufe 1. Ein Neustart an dieser Stelle sorgt dann ebenfalls für das Erreichen des völlig stillen Levels. Dies ist so sicherlich nicht gewollt und es werden wohl erst die kommenden Updates zeigen, wohin Google hier wirklich will.
Mehr zum Thema: Android 13
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Android-Bilder
Videos zum Thema Android
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- OnePlus Nord 2T: Solide Android-Mittelklasse mit starker Kamera
- Honor Pad 8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum 12 Zoll Android-Tablet
- Xiaomi Pad 5 Pro 12.4: Unboxing & Eindrücke zum Android-Tablet
- Android 12L: Update mit Symbolleiste und mehr fürs Galaxy Tab S8
Beiträge aus dem Forum
-
GELÖST ! Dateien auf dem Smartphone downloaden funktioniert nicht
Airboss - 24.01. 04:55 Uhr -
Zweitaccount Google Playstore
Florentine - 23.01. 18:45 Uhr -
MIUI 13: Datenverbrauch anzeigen
startrek - 24.12.2022 07:13 Uhr -
Smart View "einfrieren" ?
Samstag - 10.12.2022 11:37 Uhr -
Androidhandy wird nicht verbunden
Nerax - 07.12.2022 19:42 Uhr
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen