Lehrerverband erregt sich über pornographische Wikipedia-Inhalte
Anstoß an Inhalte-Sammlungen
Dieser bezieht sich dabei auf das Magazin News4Teachers, das in einem Bericht darstellte, auf welche Inhalte in Wikipedia-Artikeln verwiesen wird. Hier geht es nicht nur darum, dass in Artikeln vermeintlich anstößige Bilder eingebunden werden. Unter den Beiträgen gibt es in der Regel auch Links zu den Sammlungen von frei nutzbaren Fotos und Videos zum jeweiligen Thema in dem Wikipedia-Ableger Wikimedia Commons. Dort finden sich dann oft in größerer Zahl Inhalte, die vom deutschen Jugendschutz-Recht berührt werden.Seitens der deutschen Wikipedia-Autoren und -Admins hat man auf diese allerdings keinen Einfluss. Denn die Inhalte-Sammlungen erfolgen auf einer zentralen Plattform für alle Landesausgaben, die in den USA gehostet und betreut wird. Hierzulande hat man höchstens Einfluss darauf, welche Bilder direkt in einen Artikel eingebunden werden.
Trotzdem forderte Kraus eindringlich, dass seitens der Wikipedia entsprechende Inhalte umgehend entfernt werden. Weiterhin müsse sich seiner Ansicht nach die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien mit der Sache befassen. "Die Schulminister müssen mit ihren dienstlichen und publizistischen Organen Lehrer und Eltern umgehend auf die Problematik aufmerksam machen", so der Verbandschef.
Thema:
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
SinKeu Outdoor Solarpanel

Original Amazon-Preis
89,99 €
Im Preisvergleich ab
89,99 €
Blitzangebot-Preis
66,48 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 23,51 €
Neue Nachrichten
- Skyrim-Massaker: Spieler killt 5400 NPCs, um "alles Tötbare" zu töten
- Neuartiger Flüster-Lüfter: Macbook Air 15 wird ohne Rotation gekühlt
- Astronauten haben häufig ein ernsthaftes Problem mit den Fingernägeln
- Droht das DeLorean-Schicksal? Cybertruck hat ein Edelstahl-Problem
- Preiswerte Upgrades: IKEA kündigt neue Smart-Home-Produkte an
- Amazon macht Fire TV Cube jetzt zum (Cloud-)Desktop-PC
- Windows 10: Microsoft bleibt beim Support-Ende im Oktober 2025
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufberatung Smartphone (für OMA)
pcfan - vor 2 Stunden -
Vollwertiger LPT-USB-Adapter
Reteibeg - Heute 16:39 Uhr -
Darkmode
jonaskohl - Heute 10:14 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Biker68 - Heute 07:48 Uhr -
CPU-Auslastung durch eine Anwendung sehr hoch
Gispelmob - Heute 07:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen