NSA fängt Laptop-Lieferungen ab, installiert Malware
Der Spiegel berichtet, arbeitet die NSA mit dem FBI und der CIA zusammen, um online bestellte Notebooks und andere Hardware abzufangen. Eine spezielle Abteilung namens TAO rüste die Geräte dann mit Malware oder Hardware-"Wanzen" aus, um den jeweiligen Empfänger der Produkte überwachen zu können und Remote-Zugriff zu erhalten.
Unklar ist bisher, wie umfangreich die jetzt bekannt gemachten Maßnahmen sind und gegen wen sie sich richten. In einem Fall soll es sich um ein Gerät namens "COTTONMOUTH" handeln, das schon seit 2009 eingesetzt wird. Es wird über einen USB-Port mit dem jeweiligen Rechner verbunden und gibt der NSA Fernzugriff auf das System. Darüber hinaus ist von Spionage-Malware die Rede, die sich im BIOS von Computern einnistet.
Einige der Hardware-Wanzen erlauben dem Vernehmen nach den dauerhaften Zugriff auf die betroffenen Rechner, so dass der Zugang selbst nach Firmware-Upgrades oder Neuinstallationen weiterhin möglich sein soll. Unter anderem ist neben Notebooks und anderen PCs auch Netzwerk-Hardware betroffen, heißt es.
Die NSA-Agenten beziehen die Spionage-Hardware dem Bericht zufolge über eine Art Katalogbestellung, wobei auch "Hintertüren" für diverse Hardware- und Software-Produkte namhafter Hersteller wie Cisco, Juniper Networks, Dell, Seagate, Western Digital, Maxtor, Samsung und Huawei erhältlich sein sollen. Auch die Fehlerberichte von Windows sollen von der NSA abgefangen werden, um sie auf Probleme mit dem jeweiligen System zu untersuchen. Auf diese Weise versucht der Geheimdienst angeblich Angriffsmöglichkeiten für Trojaner oder andere Schadsoftware zu finden.
Der Netzwerkausrüster Cisco erklärte im Zusammenhang mit den Spionagemaßnahmen der NSA, dass man aufgrund der neuen Berichte höchst beunruhigt sei. Das Unternehmen führe keinerlei Kooperationen mit Geheimdiensten durch, die die eigenen Produkte für Angriffe anfällig machen - und habe dies auch in der Vergangenheit nie getan, so John Stewart, Senior Vice President bei Cisco.
Wie Unklar ist bisher, wie umfangreich die jetzt bekannt gemachten Maßnahmen sind und gegen wen sie sich richten. In einem Fall soll es sich um ein Gerät namens "COTTONMOUTH" handeln, das schon seit 2009 eingesetzt wird. Es wird über einen USB-Port mit dem jeweiligen Rechner verbunden und gibt der NSA Fernzugriff auf das System. Darüber hinaus ist von Spionage-Malware die Rede, die sich im BIOS von Computern einnistet.
Einige der Hardware-Wanzen erlauben dem Vernehmen nach den dauerhaften Zugriff auf die betroffenen Rechner, so dass der Zugang selbst nach Firmware-Upgrades oder Neuinstallationen weiterhin möglich sein soll. Unter anderem ist neben Notebooks und anderen PCs auch Netzwerk-Hardware betroffen, heißt es.
Die NSA-Agenten beziehen die Spionage-Hardware dem Bericht zufolge über eine Art Katalogbestellung, wobei auch "Hintertüren" für diverse Hardware- und Software-Produkte namhafter Hersteller wie Cisco, Juniper Networks, Dell, Seagate, Western Digital, Maxtor, Samsung und Huawei erhältlich sein sollen. Auch die Fehlerberichte von Windows sollen von der NSA abgefangen werden, um sie auf Probleme mit dem jeweiligen System zu untersuchen. Auf diese Weise versucht der Geheimdienst angeblich Angriffsmöglichkeiten für Trojaner oder andere Schadsoftware zu finden.
Der Netzwerkausrüster Cisco erklärte im Zusammenhang mit den Spionagemaßnahmen der NSA, dass man aufgrund der neuen Berichte höchst beunruhigt sei. Das Unternehmen führe keinerlei Kooperationen mit Geheimdiensten durch, die die eigenen Produkte für Angriffe anfällig machen - und habe dies auch in der Vergangenheit nie getan, so John Stewart, Senior Vice President bei Cisco.
Thema:
Seagates Aktienkurs in Euro
Beliebte Seagate-Downloads
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Tim Cook über Apple Vision Pro: Spatial Computing wird "Aha-Moment"
- Cloudflare: DDoS-Schutz mithilfe von Cloudflare selbst umgangen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen