NSA fängt Laptop-Lieferungen ab, installiert Malware
Der Spiegel berichtet, arbeitet die NSA mit dem FBI und der CIA zusammen, um online bestellte Notebooks und andere Hardware abzufangen. Eine spezielle Abteilung namens TAO rüste die Geräte dann mit Malware oder Hardware-"Wanzen" aus, um den jeweiligen Empfänger der Produkte überwachen zu können und Remote-Zugriff zu erhalten.
Unklar ist bisher, wie umfangreich die jetzt bekannt gemachten Maßnahmen sind und gegen wen sie sich richten. In einem Fall soll es sich um ein Gerät namens "COTTONMOUTH" handeln, das schon seit 2009 eingesetzt wird. Es wird über einen USB-Port mit dem jeweiligen Rechner verbunden und gibt der NSA Fernzugriff auf das System. Darüber hinaus ist von Spionage-Malware die Rede, die sich im BIOS von Computern einnistet.
Einige der Hardware-Wanzen erlauben dem Vernehmen nach den dauerhaften Zugriff auf die betroffenen Rechner, so dass der Zugang selbst nach Firmware-Upgrades oder Neuinstallationen weiterhin möglich sein soll. Unter anderem ist neben Notebooks und anderen PCs auch Netzwerk-Hardware betroffen, heißt es.
Die NSA-Agenten beziehen die Spionage-Hardware dem Bericht zufolge über eine Art Katalogbestellung, wobei auch "Hintertüren" für diverse Hardware- und Software-Produkte namhafter Hersteller wie Cisco, Juniper Networks, Dell, Seagate, Western Digital, Maxtor, Samsung und Huawei erhältlich sein sollen. Auch die Fehlerberichte von Windows sollen von der NSA abgefangen werden, um sie auf Probleme mit dem jeweiligen System zu untersuchen. Auf diese Weise versucht der Geheimdienst angeblich Angriffsmöglichkeiten für Trojaner oder andere Schadsoftware zu finden.
Der Netzwerkausrüster Cisco erklärte im Zusammenhang mit den Spionagemaßnahmen der NSA, dass man aufgrund der neuen Berichte höchst beunruhigt sei. Das Unternehmen führe keinerlei Kooperationen mit Geheimdiensten durch, die die eigenen Produkte für Angriffe anfällig machen - und habe dies auch in der Vergangenheit nie getan, so John Stewart, Senior Vice President bei Cisco.
Wie Unklar ist bisher, wie umfangreich die jetzt bekannt gemachten Maßnahmen sind und gegen wen sie sich richten. In einem Fall soll es sich um ein Gerät namens "COTTONMOUTH" handeln, das schon seit 2009 eingesetzt wird. Es wird über einen USB-Port mit dem jeweiligen Rechner verbunden und gibt der NSA Fernzugriff auf das System. Darüber hinaus ist von Spionage-Malware die Rede, die sich im BIOS von Computern einnistet.
Einige der Hardware-Wanzen erlauben dem Vernehmen nach den dauerhaften Zugriff auf die betroffenen Rechner, so dass der Zugang selbst nach Firmware-Upgrades oder Neuinstallationen weiterhin möglich sein soll. Unter anderem ist neben Notebooks und anderen PCs auch Netzwerk-Hardware betroffen, heißt es.
Die NSA-Agenten beziehen die Spionage-Hardware dem Bericht zufolge über eine Art Katalogbestellung, wobei auch "Hintertüren" für diverse Hardware- und Software-Produkte namhafter Hersteller wie Cisco, Juniper Networks, Dell, Seagate, Western Digital, Maxtor, Samsung und Huawei erhältlich sein sollen. Auch die Fehlerberichte von Windows sollen von der NSA abgefangen werden, um sie auf Probleme mit dem jeweiligen System zu untersuchen. Auf diese Weise versucht der Geheimdienst angeblich Angriffsmöglichkeiten für Trojaner oder andere Schadsoftware zu finden.
Der Netzwerkausrüster Cisco erklärte im Zusammenhang mit den Spionagemaßnahmen der NSA, dass man aufgrund der neuen Berichte höchst beunruhigt sei. Das Unternehmen führe keinerlei Kooperationen mit Geheimdiensten durch, die die eigenen Produkte für Angriffe anfällig machen - und habe dies auch in der Vergangenheit nie getan, so John Stewart, Senior Vice President bei Cisco.
Mehr zum Thema: Seagate
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Seagates Aktienkurs in Euro
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
greller - vor 33 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - vor 41 Minuten -
Frustration wegen Internetradio-Problemen
hauswalter - vor 2 Stunden -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 >Byte/s
Menfisk - vor 3 Stunden -
Neuer Laptop muß her
Rinnchen - Heute 18:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen