Android 4.4: Google veröffentlicht Factory Images
Android Police.
Sogar mehr als das: Nun wurden nämlich nicht nur die Factory Images für die Nexus-7-Modelle sowie das Nexus 10 freigegeben, sondern auch die Systemabbilder für jene Geräte, für die noch kein OTA-Update offiziell angekündigt bzw. freigegeben worden ist. Das dürfte die meisten wohl in Hinblick auf das Nexus 4 interessieren, da beim 2012 veröffentlichten Google-Smartphone auch noch keine OTA-Ankündigung vorgenommen worden ist - diese dürfte wohl aber bald erfolgen (keine positive Überraschung gibt es jedoch für Galaxy-Nexus-Nutzer).
Die kompletten Factory Images findet man auf der Entwicklerseite von Android, die Binaries sind hier aufgelistet. Die Dateien sind in erster Linie für jene interessant, die Custom-ROMs entwickeln, doch auch Ungeduldige, die nicht auf das OTA-Update warten wollen, können nun Android 4.4 manuell auf ihr Gerät bringen.
Die Installation erfolgt wie immer auf eigene Gefahr, bei einem gesperrten Bootloader werden allerdings alle Daten gelöscht, wer einen entsperrten hat, der kommt beim Flashen um einen Wipe herum. Voraussetzung ist ein installiertes Android SDK, den dazugehörigen Download gibt es ebenfalls über die Android-Entwicklerseite. Eine Übersicht über sonstige Voraussetzungen sowie eine Installationsanleitung ist auf Android Police zu finden.
Siehe auch: Android 4.4 - Rollout beginnt für Nexus 7 & Nexus 10
Google hat Ende Oktober versprochen, dass man kurz nach Veröffentlichung der "Over the Air"-Aktualisierung (OTA) die Binaries und Factory Images zur Verfügung stellen wird. Und das kalifornische Unternehmen hält dieses Versprechen, berichtet unter anderem
Sogar mehr als das: Nun wurden nämlich nicht nur die Factory Images für die Nexus-7-Modelle sowie das Nexus 10 freigegeben, sondern auch die Systemabbilder für jene Geräte, für die noch kein OTA-Update offiziell angekündigt bzw. freigegeben worden ist. Das dürfte die meisten wohl in Hinblick auf das Nexus 4 interessieren, da beim 2012 veröffentlichten Google-Smartphone auch noch keine OTA-Ankündigung vorgenommen worden ist - diese dürfte wohl aber bald erfolgen (keine positive Überraschung gibt es jedoch für Galaxy-Nexus-Nutzer).
Die kompletten Factory Images findet man auf der Entwicklerseite von Android, die Binaries sind hier aufgelistet. Die Dateien sind in erster Linie für jene interessant, die Custom-ROMs entwickeln, doch auch Ungeduldige, die nicht auf das OTA-Update warten wollen, können nun Android 4.4 manuell auf ihr Gerät bringen.
Die Installation erfolgt wie immer auf eigene Gefahr, bei einem gesperrten Bootloader werden allerdings alle Daten gelöscht, wer einen entsperrten hat, der kommt beim Flashen um einen Wipe herum. Voraussetzung ist ein installiertes Android SDK, den dazugehörigen Download gibt es ebenfalls über die Android-Entwicklerseite. Eine Übersicht über sonstige Voraussetzungen sowie eine Installationsanleitung ist auf Android Police zu finden.
Siehe auch: Android 4.4 - Rollout beginnt für Nexus 7 & Nexus 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen