WhatsApp: Preis für iPhone & Android jetzt gleich
Android und anderen Betriebssystemen nach einem Jahr kostenloser Nutzung für jedes weitere Jahr 0,89 Euro berappen.
Ab sofort gilt ein vereinfachtes Bezahlungsmodell. Wer WhatsApp für das iPhone herunterlädt, kann es wie bei Android & Co das erste Jahr gratis verwenden, bevor dann für jedes weitere Jahr 99 Cent fällig werden. Für Bestandsnutzer ändert sich jedoch nichts - sie können WhatsApp für iPhone ihr Leben lang gratis weiter nutzen, wenn sie bereits ein Mal 0,99 Euro bezahlt haben.
Mit der Umstellung des Bezahlmodells will sich WhatsApp auf die Entwicklung des Marktes für mobiles Instant-Messaging einstellen und die Voraussetzungen dafür schaffen "zum Kommunikationsdienst des 21. Jahrhunderts zu werden", teilte das Team in einem Blog-Eintrag mit.
Mit der neuen Version von WhatsApp für iPhone führt man unter anderem die Möglichkeit zur Sicherung des Nachrichtenverlaufs in der Apple iCloud ein. Die Entwicklung dieses Features habe sechs Monate gedauert, weil man sicherstellen wollte, dass das ganze so einfach und benutzerfreundlich wie nur möglich gestaltet ist. Nach einer Neuinstallation kann die Chat-History nun problemlos aus der iCloud abgerufen werden, wenn man sie zuvor einmal gesichert hat.
Als weitere Verbesserung hat WhatsApp neue Schnittstellen für Entwickler integriert, so dass sich nun die Anwendungen von Drittanbieter leichter mit der iPhone-Version des Messengers verbinden und seine Funktionen nutzen können.
Heute veröffentlichten die Entwickler die WhatsApp Version 2.10.1 für das iPhone und gaben gleichzeitig eine Umstellung ihres Geschäftsmodells bekannt. Mussten iPhone-User bisher nur einmalig 0,89 Euro zahlen, mussten die Nutzer von Ab sofort gilt ein vereinfachtes Bezahlungsmodell. Wer WhatsApp für das iPhone herunterlädt, kann es wie bei Android & Co das erste Jahr gratis verwenden, bevor dann für jedes weitere Jahr 99 Cent fällig werden. Für Bestandsnutzer ändert sich jedoch nichts - sie können WhatsApp für iPhone ihr Leben lang gratis weiter nutzen, wenn sie bereits ein Mal 0,99 Euro bezahlt haben.
Mit der Umstellung des Bezahlmodells will sich WhatsApp auf die Entwicklung des Marktes für mobiles Instant-Messaging einstellen und die Voraussetzungen dafür schaffen "zum Kommunikationsdienst des 21. Jahrhunderts zu werden", teilte das Team in einem Blog-Eintrag mit.
Mit der neuen Version von WhatsApp für iPhone führt man unter anderem die Möglichkeit zur Sicherung des Nachrichtenverlaufs in der Apple iCloud ein. Die Entwicklung dieses Features habe sechs Monate gedauert, weil man sicherstellen wollte, dass das ganze so einfach und benutzerfreundlich wie nur möglich gestaltet ist. Nach einer Neuinstallation kann die Chat-History nun problemlos aus der iCloud abgerufen werden, wenn man sie zuvor einmal gesichert hat.
Als weitere Verbesserung hat WhatsApp neue Schnittstellen für Entwickler integriert, so dass sich nun die Anwendungen von Drittanbieter leichter mit der iPhone-Version des Messengers verbinden und seine Funktionen nutzen können.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - vor 2 Stunden -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Heute 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Heute 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Heute 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen