Friedrich weiß NSA-Überwachung sehr zu schätzen
Wie die Boulevard-Zeitung Bild nun unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, haben die deutschen Dienste im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem USA dabei nicht nur Kenntnis über die Datenspeicherung, sondern können auch auf die Informationen zugreifen. Die NSA soll dabei auch Inhalte von Telekommunikationsvorgängen vorhalten, diese aber zumindest nach einiger Zeit löschen.
Bei der Reise Friedrichs sei es den Angaben zufolge jetzt vor allem darum gegangen, dem wegen seiner ausufernden weltweiten Überwachung unter Beschuss geratenen Partner auf der anderen Seite des Atlantiks zu versichern, dass man die zahlreichen Hinweise von den US-Geheimdiensten sehr zu schätzen wisse. Man habe weiterhin großes Interesse an einem engen Austausch.
Friedrich hatte in einer Stellungnahme betont, dass die von den USA gesammelten Daten bei der Verhinderung einer Reihe von Terroranschlägen geholfen hätten - auch in Deutschland. Das dies tatsächlich so ist und nur mit der umfassenden Überwachung von Telekommunikationsvorgängen möglich war, kann man nun glauben oder nicht - konkrete Belege dafür wurden bisher in keinem Fall veröffentlicht.
Seitens der deutschen Regierung belässt man es dabei, die enge Kooperation zwischen den Geheimdiensten der USA und Deutschlands zu benennen, die ohnehin bekannt ist. Diese hat besondere historische Wurzeln, da die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg den Informationen deutscher Agenten eine besondere Bedeutung zuwiesen, da die BRD nach der NS-Zeit einerseits besonders unter Beobachtung stand und gleichzeitig eine direkte Frontlinie im Kalten Krieg mit der Sowjetunion bildete.
Mehr zum Thema: Edward Snowden
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
- Microsoft startet kostenlose VMs mit Windows 11 Moment 2-Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Zeitumstellung
Liftboy - vor 13 Minuten -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Auswanderer - vor 2 Stunden -
FritzBox und VPN
ambadiugu - Heute 11:14 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Airboss - Heute 10:18 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen