RIM-Talfahrt geht weiter, BB10 kommt erst 2013
PDF-Dokument') bekannt geben musste, betrug der Verlust in den ersten drei Monaten 518 Millionen Dollar. Im Vorjahreszeitraum konnte das kanadische Unternehmen noch einen Gewinn verbuchen.
Der Umsatz fiel um ganze 43 Prozent und betrug nun 2,8 Milliarden Dollar. Das Unternehmen gab auch an, wie viele Geräte im ersten Quartal 2012/2013 verkauft werden konnten und zwar waren es rund 7,8 Millionen Blackberry-Smartphones und etwa 260.000 PlayBook-Tablets.
Als Folge dieser enttäuschenden Zahlen musste RIM auch empfindliche Stellenkürzungen verlautbaren, rund 5000 Mitarbeiter werden sich demnächst neue Jobs suchen müssen. Damit treten (fast) die pessimistischsten Prognosen ein: Ende Mai wurden 2000 Stellenkürzungen erwartet, zuletzt war von 6000 Entlassungen die Rede.
Eine Besserung ist nicht in Sicht: Auch für das zweite Geschäftsquartal erwartet der Blackberry-Hersteller Verluste. Die Lage wird auch deshalb immer schwieriger, weil nun eine besonders schmerzliche Verschiebung angekündigt werden musste: Blackberry 10 (BB10), die nächste Version des hauseigenen Betriebssystems, wird nicht mehr in diesem Jahr fertig.
Im Geschäftsbericht schreibt Research in Motion, dass BB10 nach wie vor höchste Priorität genieße, und die RIM-Entwickler zuletzt "bedeutende Fortschritte bei den wichtigsten Features von Blackberry 10" gemacht hätten. Leider habe sich aber die Integration dieser Funktionen und des damit verbundenen (sehr umfangreichen) Programmcodes als besonders zeitaufwändig herausgestellt, heißt es im Geschäftsbericht. Nun ist geplant, Blackberry 10 Anfang 2013 zu veröffentlichen.
Siehe auch: Blackberry 10 - Neue Plattform soll RIM retten
RIMs Hardwareproblem, BlackBerry-Hersteller schreibt rote Zahlen
Quelle: Infografik von Statista.com
Wie Research in Motion im Geschäftsbericht für das erste Quartal des Finanzjahres 2012/2013 (siehe 'Der Umsatz fiel um ganze 43 Prozent und betrug nun 2,8 Milliarden Dollar. Das Unternehmen gab auch an, wie viele Geräte im ersten Quartal 2012/2013 verkauft werden konnten und zwar waren es rund 7,8 Millionen Blackberry-Smartphones und etwa 260.000 PlayBook-Tablets.
Als Folge dieser enttäuschenden Zahlen musste RIM auch empfindliche Stellenkürzungen verlautbaren, rund 5000 Mitarbeiter werden sich demnächst neue Jobs suchen müssen. Damit treten (fast) die pessimistischsten Prognosen ein: Ende Mai wurden 2000 Stellenkürzungen erwartet, zuletzt war von 6000 Entlassungen die Rede.
Eine Besserung ist nicht in Sicht: Auch für das zweite Geschäftsquartal erwartet der Blackberry-Hersteller Verluste. Die Lage wird auch deshalb immer schwieriger, weil nun eine besonders schmerzliche Verschiebung angekündigt werden musste: Blackberry 10 (BB10), die nächste Version des hauseigenen Betriebssystems, wird nicht mehr in diesem Jahr fertig.
Im Geschäftsbericht schreibt Research in Motion, dass BB10 nach wie vor höchste Priorität genieße, und die RIM-Entwickler zuletzt "bedeutende Fortschritte bei den wichtigsten Features von Blackberry 10" gemacht hätten. Leider habe sich aber die Integration dieser Funktionen und des damit verbundenen (sehr umfangreichen) Programmcodes als besonders zeitaufwändig herausgestellt, heißt es im Geschäftsbericht. Nun ist geplant, Blackberry 10 Anfang 2013 zu veröffentlichen.
Siehe auch: Blackberry 10 - Neue Plattform soll RIM retten

Quelle: Infografik von Statista.com
Thema:
Neue BlackBerry-Bilder
BlackBerry-Videos
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Hui oder pfui? BFCache-Änderung soll Google Chrome-Leistung steigern
- NASA-Astronauten werden nicht vor 2027 auf dem Mond landen können
- Microsoft arbeitet an erweiterten Windows-Einstellungen für Dev Home
- PC-Hersteller: Windows 12 soll im Juni 2024 kommen, KI-PCs bringen
- AVM startet Verbesserungen für FritzApp WLAN: Das ist neu
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win 95 Installation und Probleme
seven77777 - vor 19 Minuten -
Win11 auf Win10 Werkszustand zurücksetzen
Doodle - Gestern 21:27 Uhr -
PDF / HTML teilweise ausdrucken
joe13 - Gestern 16:52 Uhr -
Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht: der leistungsfähige Mail-Client
el_pelajo - Gestern 14:47 Uhr -
Yahoo Mail - Anmeldung im Moment nicht möglich
Doodle - Gestern 12:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen