Nexus Q: Das Cloud-Streaming-Gerät von Google
Fokus auf Google Play.
Mit einem Android-Smartphone oder dem neuen Nexus 7 kann man das Nexus Q beispielsweise bedienen und Inhalte aus der Cloud steuern. Bezeichnen könnte man das neue Gerät aus dem Hause Google, welche zum Preis von 299 US-Dollar zunächst nur in den Vereinigten Staaten verkauft wird, auch als Social-Streaming-Gerät. Immerhin war den Entwicklern der soziale Aspekt bei der Arbeit am Nexus Q sehr wichtig.
Eine kleine Demonstration der Möglichkeiten gab es auf der Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco zu sehen. Besucht man beispielsweise Freunde, welche einen Nexus Q besitzen, so kann man sich auf einfache Weise damit verbinden und eine hinterlegte Musik-Playlist anpassen oder um eigene Titel erweitern. Alle Inhalte stammen, wie bereits angesprochen, aus der Cloud. Dies ist in ähnlicher Form auch mit Filmen, Serien oder YouTube-Videos möglich.
Nexus Q von Google
Auf der offiziellen Produktseite, welche für Besucher aus Deutschland zur Stunde noch nicht erreichbar ist, führt Google alle wichtigen technischen Spezifikationen zum Nexus Q an. Dazu gehören ein Dual-Core ARM Cortex-A9 CPU, ein GByte Arbeitsspeicher und ein 16 GByte großer Flash-Speicher. Im Hinblick auf das Betriebssystem wird auf Android 4.0 Codename Ice Cream Sandwich gesetzt.
Ferner verfügt das Nexus Q über eine WLAN-Anbindung (802.11 b/g/n), Bluetooth, einen Micro-USB-Port, eine Ethernet-Buchse und NFC. Ohne größeren Aufwand können Besitzer des Cloud-Streaming-Geräts eine Verbindung zu Stereoanlagen, sofern der 25 Watt starke Lautsprecher nicht ausreichen sollte, oder Fernsehgeräten (HDMI) herstellen.
Das Zusammenspiel von Hardware, Software und Cloud schafft den Grundstein für alle Möglichkeiten, welche das Nexus Q bietet. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um einen kleinen von Android betriebenen Computer, der eine Verbindung zu Medien in der Cloud herstellen kann. Auch hierbei legt man den Mit einem Android-Smartphone oder dem neuen Nexus 7 kann man das Nexus Q beispielsweise bedienen und Inhalte aus der Cloud steuern. Bezeichnen könnte man das neue Gerät aus dem Hause Google, welche zum Preis von 299 US-Dollar zunächst nur in den Vereinigten Staaten verkauft wird, auch als Social-Streaming-Gerät. Immerhin war den Entwicklern der soziale Aspekt bei der Arbeit am Nexus Q sehr wichtig.
Eine kleine Demonstration der Möglichkeiten gab es auf der Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco zu sehen. Besucht man beispielsweise Freunde, welche einen Nexus Q besitzen, so kann man sich auf einfache Weise damit verbinden und eine hinterlegte Musik-Playlist anpassen oder um eigene Titel erweitern. Alle Inhalte stammen, wie bereits angesprochen, aus der Cloud. Dies ist in ähnlicher Form auch mit Filmen, Serien oder YouTube-Videos möglich.

Ferner verfügt das Nexus Q über eine WLAN-Anbindung (802.11 b/g/n), Bluetooth, einen Micro-USB-Port, eine Ethernet-Buchse und NFC. Ohne größeren Aufwand können Besitzer des Cloud-Streaming-Geräts eine Verbindung zu Stereoanlagen, sofern der 25 Watt starke Lautsprecher nicht ausreichen sollte, oder Fernsehgeräten (HDMI) herstellen.
Mehr zum Thema: Cloud
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:05 Uhr
NiPoGi Windows 11 Pro Mini PC, AM02 AMD Ryzen 7 3750H 16 GB DDR4 512 GB SSD Mini Desktop Computer mit Radeon RX Vega 10 Graphics, Mini Gaming PC Support DP+HDMI 4K, RJ45-LAN,Dual-Wlan Micro Business PC

Original Amazon-Preis
429,85 €
Im Preisvergleich ab
272,31 €
Blitzangebot-Preis
359,87 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 69,98 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Heute 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Heute 12:09 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Pregos - Heute 11:33 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Gestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Gestern 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen