BF3 kann auch legal von Origin "befreit" werden
Golem' herausgefunden hat, benötigen Spieler von Battlefield 3 keinen dubiosen Crack wie jenen, den die Release-Gruppe Razor 1911 gestern veröffentlicht hat, um Origin auszuschalten. Die EA-Plattform, die durch ihre weitreichenden Nutzungsbedingungen in die Kritik geraten ist, kann auch einzig und alleine mit Hilfe der ganz normalen Windows-Firewall abgestellt werden.
Dabei erweitert man die Regeln der Firewall um die rund 30 Megabyte große Datei Origin.exe. Damit wird der Software die Internetanbindung gekappt. Danach muss man die Adresse http://battlelog.battlefield.com/bf3/gate/ aufrufen und dort die Login-Daten eingeben. Beim besagten Link handelt es sich um denselben, auf den auch Origin.exe im Normalfall zugreift.
Laut dem Golem-Bericht funktioniert dieser Trick auch bestens, selbst Multiplayer-Partien sollen problemlos möglich sein. Allerdings muss man in diesem Fall auf Cloud-Dienste wie Online-Spielstände verzichten, diese Option muss in Origin deaktiviert werden, ebenso wie die Funktion "Origin im Spiel aktivieren".
Gestern hatte die Crackergruppe Razor 1911 eine modifizierte Version von bf3.exe veröffentlicht. Wer die gleichnamige Originaldatei mit der modifizierten Fassung ersetzt, kann Battlefield 3 ebenfalls starten ohne dabei Origin aktivieren zu müssen. Die Nutzung des Cracks ist allerdings alles andere als legal, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jegliche Modifikation des Spiels untersagen.
Die Diskussion um Origin ist vor kurzem hochgekocht, nachdem ein Anwalt die Endnutzer-Lizenzvereinbarung auseinandergenommen hatte und die Online-vertriebsplattform von Publisher Electronic Arts sogar als 'Spyware' bezeichnet hatte.
Im WinFuture-Preisvergleich: Battlefield 3
Wie 'Dabei erweitert man die Regeln der Firewall um die rund 30 Megabyte große Datei Origin.exe. Damit wird der Software die Internetanbindung gekappt. Danach muss man die Adresse http://battlelog.battlefield.com/bf3/gate/ aufrufen und dort die Login-Daten eingeben. Beim besagten Link handelt es sich um denselben, auf den auch Origin.exe im Normalfall zugreift.
Laut dem Golem-Bericht funktioniert dieser Trick auch bestens, selbst Multiplayer-Partien sollen problemlos möglich sein. Allerdings muss man in diesem Fall auf Cloud-Dienste wie Online-Spielstände verzichten, diese Option muss in Origin deaktiviert werden, ebenso wie die Funktion "Origin im Spiel aktivieren".
Gestern hatte die Crackergruppe Razor 1911 eine modifizierte Version von bf3.exe veröffentlicht. Wer die gleichnamige Originaldatei mit der modifizierten Fassung ersetzt, kann Battlefield 3 ebenfalls starten ohne dabei Origin aktivieren zu müssen. Die Nutzung des Cracks ist allerdings alles andere als legal, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jegliche Modifikation des Spiels untersagen.
Die Diskussion um Origin ist vor kurzem hochgekocht, nachdem ein Anwalt die Endnutzer-Lizenzvereinbarung auseinandergenommen hatte und die Online-vertriebsplattform von Publisher Electronic Arts sogar als 'Spyware' bezeichnet hatte.
Im WinFuture-Preisvergleich: Battlefield 3
Thema:
Neue Battlefield-Screenshots
Neue Battlefield-Videos
- Battlefield 2042: Neuer Portal-Trailer stellt die klassischen Maps vor
- Battlefield 2042: Gameplay-Trailer zeigt drei neue Maps aus dem Spiel
- Xbox 2042: So stellt sich Microsoft die Zukunft seiner Konsole vor
- Battlefield 2042 - Fünf neue Spezialisten im Video vorgestellt
- Battlefield 2042: Brachialer Kurzfilm stimmt auf den Shooter ein
Battlefield 2042 (PC) im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:25 Uhr
DAB/DAB+/UKW Digitalradio mit Eingebaute 5000mAh Akku Solar Radio Notfallradio mit USB Handyladefunktion Camping Radio mit LED Taschenlampe Leselampe SOS Alarm Tragbares Kurbelradio für Outdoor

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
35,99 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 14 €
Neue Nachrichten
- Diebe wollen geklautes Android-Handy nicht: 'Dachten, es ist ein iPhone'
- Nach Blamage mit Trainingsdaten: ChatGPT verbietet Wortwiederholung
- Datenzentren unter Wasser: China setzt das Konzept jetzt wirklich um
- Halbes Jahr Haft für YouTuber, der Flugzeug zum Absturz brachte
- Netflix-Chef: 17 Mrd. Dollar für neue Produktionen, Streik fast folgenlos
- HP schaltet mit Tinten-Abos Drittanbieter aus und verdient glänzend
- Tesla-Streik erreicht Dänemark, Dockarbeiter und Lkw-Fahrer beteiligt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wartezeit Aufwecken Ruhezustand zu lang
hegi - Heute 11:55 Uhr -
Win 95 Installation und Probleme
Stefan_der_held - Gestern 08:52 Uhr -
maps - maps - maps - 0penstreetmap: für WordPress
el_pelajo - Gestern 01:58 Uhr -
Win11 auf Win10 Werkszustand zurücksetzen
Doodle - Vorgestern 19:29 Uhr -
Mobile GUI: Shit
MirkoKR - Vorgestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen