Mainz: Strafprozess wegen Filesharing gescheitert

In einem strafrechtlichen Verfahren muss allerdings nachgewiesen werden, dass der Angeklagte auch wirklich der Täter ist. Dies ist im vorliegenden Fall (Az. 2050 Js 16878/07.408ECs), dessen Urteilstext jetzt vorliegt, aber nicht der Fall. Neben der Frau hatten nämlich noch Familienangehörige Zugang zum jeweiligen Rechner und kommen somit ebenfalls infrage.
Laut dem Urteil hatte die Frau auch ein Alibi: An der von den Klägern genannten Zeit war sie nicht zuhause, sondern an ihrer Arbeitsstelle. Bei einer Überprüfung der beschlagnahmten Rechner ergab sich auch, dass im Freigabe-Ordner nur vier Musikdateien lagen - und nicht die von den Klägern angegebenen 3.780.
Möglicherweise lagen deutlich mehr Dateien im Freigabeverzeichnis eines Ordners, zu dem ein Passwort den Zugang versperrte. "Das konkrete Passwort konnte jedoch nicht ermittelt werden", heißt es in der Urteilsbegründung. Somit konnte nicht klar belegt werden, dass die Frau die Urheberrechtsverletzungen persönlich beging. "Die Angeklagte war aus tatsächlichen Gründen freizusprechen", entschied das Gericht deshalb.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
GVM 672S LED Videoleuchte, CRI97 LED Videolicht mit Stativ 20000Lux/0,5m Studiolicht led Video Beleuchtung für YouTube YouTube Studio Fotografie Fotolicht LED Kameralicht

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
- Neu: MyFritzApp kann Dateien in FritzNAS Umbenennen oder Löschen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - vor 9 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 2 Stunden -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Heute 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Gestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 22:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen