E-Plus-Vertragskunden haben niedrigere Rechnungen

Der Gesamtumsatz inklusive Endgeräteverkäufen und sonstigen Erträgen lag im dritten Quartal bei 819 Millionen Euro. Im Vorjahr wurden noch 840 Millionen Euro ausgewiesen. Die Umsätze aus Mobilfunkdienstleistungen nahmen im Vergleich von 782 Millionen Euro auf 779 Millionen Euro ab.
Grund für die geringeren Einnahmen waren vor allem die sinkenden Umsätze mit Vertragskunden. Diese gaben im Durchschnitt monatlich 27 Euro aus, vor einem Jahr waren es noch 30 Euro. Bei Prepaidkunden blieben die monatlichen Rechnungsbeträge mit 6 Euro stabil. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 347 Millionen Euro.
Im kommenden Jahr will E-Plus seinen Umsatz wieder steigern. "Aktuell haben wir in einem schwierigen Marktumfeld gute Erfolge erzielt. Starke neue Partnerschaften wie zuletzt mit Borussia Dortmund, MTV sowie der WAZ Mediengruppe sind ein wichtiges Signal für zukünftiges Wachstum", sagte Thorsten Dirks, Chef der E-Plus Gruppe.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mobilfunk
- Vodafone: 5G-Ausbau entlang der Wasserstraßen ist angelaufen
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Wenn Mama das 5G-Netz von T-Mobile testet
- Eine Ära endet: So baute die Telekom die letzte gelbe Telefonzelle ab
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Sony Alpha 1: Neue Flaggschiff-Kamera mit 50-MP-Sensor vorgestellt
- Windows 10 Insider: Microsoft testet neues Touch-Tastatur-Design
- Update: Vodafone testet neues FritzOS mit DVB-C-Streaming
- Installation empfohlen: iOS 14.4 behebt aktiv ausgenutzte Exploits
- Microsoft stellt überarbeitete Microcode-Updates für Windows 10 bereit
- James Bond: Verspätung ist großes Problem für Produktplatzierungen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen