Microsoft-Experte kritisiert stille Updates bei Chrome

Halbheer verwies auf zahlreiche Presseberichte, in denen Google für die vom Nutzer kaum zu verhindernde automatische Installation von Chrome-Updates gelobt wurde. Seiner Meinung nach wird der Browser des Suchmaschinenanbieters mit unberechtigten Lorbeeren bedacht.
So sei die Beta des Browsers von zahlreichen schwerwiegenden Schwachstellen betroffen gewesen, die von Google mit dem Kommentar, dass es sich lediglich um eine Beta handele, erklärt wurden. Bei Microsoft wäre ein derartiges Verhalten von der Presse zerrissen worden, so Halbheers Kritik.
Gleiches gelte auch im Falle der inzwischen entfernten fragwürdigen Passagen der Nutzungsbedingungen und einige weitere Faktoren, so Halbheer in seinem Weblog. Gerade beim "Silent Patching" zeige sich aber, dass Google offenbar von der Presse und den Kunden einen Freifahrtschein erhalten habe.
Als Beispiel nannte Halbheer die kürzlich durchgeführte Aktualisierung des Windows Update Clients. Als Microsoft diesen ohne viel Aufsehen aktualisierte, gab es einen Aufschrei in der Presse und unter den Anwendern, dass es nicht zu akzeptieren sei, wenn Microsoft ungefragt Änderungen vornehme. Der Konzern reagierte und schuf die Möglichkeit, die automatische Aktualisierung abzuschalten.
Bei Google Chrome hingegen werde die heimliche Schließung von Sicherheitslücken nun auch noch als bestmögliche Praxis gefeiert, auch wenn sich dies noch nicht einmal abschalten lässt, so Halbheer weiter. Für ihn stellt sich nun die Frage, warum Presse und Kunden in Sachen Sicherheitspolitik ihre Meinungen eher am Namen eines Unternehmens festmachen, als an dessen Handlungen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Wie man Kryptomining-Skripte ganz leicht ausfindig macht
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- Apple: Hardware-Chef wird ersetzt, arbeitet jetzt an Geheimprojekt
- Tesla sucht für Grünheide auch Zigarettendreher und Dosenmacher
- Gaming-Laptops: Rätselraten um Leistung der GeForce RTX 30-Serie
- Microsoft Teams: Offline-Nachrichten sollen künftig besser funktionieren
- US-Präsident will alle Regierungsautos durch Elektrofahrzeuge ersetzen
- Spotify baut den Bereich der Hörbücher aus - Angriff auf Audible?
- Microsoft: Die Web-Version Excels wurde deutlich beschleunigt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 07:52 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 22:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen