100 Mio. Downloads: Android-Malware infiltriert 60 Play Store-Apps
Bleeping Computer wurden die Apps mit der Android-Malware Goldoson infiltriert. Die bösartige Software wurde in eine Bibliothek integriert, die von den Entwicklern zahlreicher Anwendungen verwendet wurde. Bei den betroffenen Apps handelt es sich unter anderem um "L.POINT with L.PAY", "Swipe Brick Breaker", "Money Manager Expense & Budget", "Pikicast" sowie "Korea Subway Info". Eine vollständige Liste lässt sich hier finden.
Die Android-Malware Goldoson klickt auf Werbelinks und generiert so Einnahmen
Sicherheitsforscher von McAfee haben herausgefunden, dass Goldoson die Nutzer infizierter Smartphones ausspioniert. Hierzu werden Daten zu installierten Apps sowie über WLAN und Bluetooth verbundenen Geräten gesammelt. Ferner wird der GPS-Standort des Nutzers abgegriffen. Nachdem die Malware ausgeführt wurde, wird eine Verbindung zu einem Server der Hacker hergestellt. Eine abgerufene Konfiguration legt fest, welche Daten Goldoson übertragen soll. Außerdem wird die Schadsoftware genutzt, um Werbebanner anzuklicken und somit Einnahmen zu generieren.
Siehe auch:
Laut

Bibliothek inzwischen aus Apps entfernt
Die Entwickler der betroffenen Apps wurden über das Sicherheitsproblem informiert und dazu aufgefordert, die Drittanbieter-Bibliothek zu ersetzen. Sämtliche Apps, welche den Schadcode weiterhin enthalten, wurden bereits aus dem Google Play Store entfernt. Wer eine betroffene App nutzt, sollte das Tool löschen oder das neueste Update installieren.
Zusammenfassung
- Hacker umgehen Google-Sicherheitsmaßnahmen: 60 Apps infiziert.
- Bösartige Software Goldoson in Bibliothek integriert.
- Nutzer ausspioniert, Daten gesammelt, GPS-Standort abgegriffen.
- Werbebanner angeklickt, Einnahmen generiert.
- Entwickler informiert, betroffene Apps gelöscht/aktualisiert.
Siehe auch:
- Android-Malware ermöglicht Hackern komplette Übernahme von Handys
- SpyNote: Android-Malware-Infektionen steigen nach Quellcode-Leak an
- Android: Leak von Hersteller-Zertifikaten gibt Malware freie Hand
- Neue Android-Malware im Google Play Store 3 Mio. Mal heruntergeladen
- Android-Malware beim Stehlen von Google Authenticator Codes erwischt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Dangbei Mars Pro: Kompakter Beamer kommt leicht zum Play Store
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen