SpyNote: Android-Malware-Infektionen steigen nach Quellcode-Leak an
Online-Magazin Bleeping Computer und bezieht sich dabei auf eine Meldung der Sicherheitsspezialisten von ThreatFabric. Dort hatte man vor der datenstehlenden Android-Malware gewarnt, die seit einem Quellcode-Leak nun häufiger eingesetzt wird und sich daher zu einer größeren Bedrohung entwickelt.
ThreatFabric verzeichnete im letzten Quartal des Jahres 2022 einen plötzlichen Anstieg der Entdeckungen. Man bringt das in Verbindung mit der Malware CypherRat.
CypherRat kombiniert die Spionagefunktionen von SpyNote, wie den Fernzugriff, GPS-Ortung und Aktualisierungen von Gerätestatus und -aktivitäten, mit Banking-Trojaner-Funktionen, die sich als Bankinstitute ausgeben, um Kontodaten zu stehlen. CypherRat wurde von August 2021 bis Oktober 2022 voranging über private Telegram-Kanäle vertrieben. Dann wurde der Quellcode auf GitHub veröffentlicht. Seither nehmen die Angriffe mit SpyNote wieder zu. Infografik: Das sind die erfolgreichsten Betreff-Zeilen beim Phishing
Die noch unbekannten Bedrohungsakteure schnappten sich den Code und starteten ihre eigenen Kampagnen. Im Visier standen renommierte Banken wie HSBC oder die Deutsche Bank. Parallel dazu tauchten Fake-Apps auf - dort tarnte sich die Malware zum Beispiel als WhatsApp oder Facebook-App.
Ebenso werden alle Informationen, die von SpyNote gesendet werden, verschleiert, um die Aktivität zu verbergen. ThreatFabric hat zwar nicht mitgeteilt, wie diese bösartigen Apps verbreitet werden. Man kann aber davon ausgehen, dass dies hauptsächlich über Phishing-Seiten, Android-App-Seiten von Drittanbietern und soziale Medien geschieht. Angesichts dessen wird Nutzern empfohlen, bei der Installation neuer Apps sehr vorsichtig zu sein, insbesondere wenn diese nicht direkt von Google Play kommen, und Anfragen zur Erteilung von Zugriffsberechtigungen für die Barrierefreiheit abzulehnen.
Siehe auch:
Das meldet das
ThreatFabric verzeichnete im letzten Quartal des Jahres 2022 einen plötzlichen Anstieg der Entdeckungen. Man bringt das in Verbindung mit der Malware CypherRat.
CypherRat kombiniert die Spionagefunktionen von SpyNote, wie den Fernzugriff, GPS-Ortung und Aktualisierungen von Gerätestatus und -aktivitäten, mit Banking-Trojaner-Funktionen, die sich als Bankinstitute ausgeben, um Kontodaten zu stehlen. CypherRat wurde von August 2021 bis Oktober 2022 voranging über private Telegram-Kanäle vertrieben. Dann wurde der Quellcode auf GitHub veröffentlicht. Seither nehmen die Angriffe mit SpyNote wieder zu. Infografik: Das sind die erfolgreichsten Betreff-Zeilen beim Phishing

Merkmale der SpyNote-Malware
Alle im Umlauf befindlichen SpyNote-Varianten fordern Zugriff auf Android an, um neue Anwendungen zu installieren, SMS-Nachrichten abzufangen (zur Umgehung der Zwei-Wege-Authentifizierung), Anrufe auszuspähen und Video- und Audioaufnahmen auf dem Gerät machen zu können.Ebenso werden alle Informationen, die von SpyNote gesendet werden, verschleiert, um die Aktivität zu verbergen. ThreatFabric hat zwar nicht mitgeteilt, wie diese bösartigen Apps verbreitet werden. Man kann aber davon ausgehen, dass dies hauptsächlich über Phishing-Seiten, Android-App-Seiten von Drittanbietern und soziale Medien geschieht. Angesichts dessen wird Nutzern empfohlen, bei der Installation neuer Apps sehr vorsichtig zu sein, insbesondere wenn diese nicht direkt von Google Play kommen, und Anfragen zur Erteilung von Zugriffsberechtigungen für die Barrierefreiheit abzulehnen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!