Durchgeschmort: Microsoft-zertifizierter Treiber legt AMD-GPUs lahm
Online-Magazin Neowin und verweist dabei auf den YouTuber KrisFixGermany. Der hatte ein entsprechendes Video bei YouTube veröffentlicht, in dem er von den Problemen nach dem Treiber-Update erzählt und seine Schlussfolgerungen teilt.
Es könnte demnach sein, dass AMD mit dem durch Microsoft zertifizierten WHQL-Treiber eine Kettenreaktion bei den Grafikkarten auslöst. Es geht dabei um den Treiber für die GPUs der Radeon RX 6000 Serie und den Treiber in der Version 22.11.2.
KrisFix hat bei seiner Untersuchung festgestellt, dass die Schienen für den SoC, den Speicher und den Speicher-Controller kurzgeschlossen waren. Der Kurzschluss könnte dadurch verursacht worden sein, dass die Chips selbst gebrochen sind und die Metallschichten der Leiterplatte beschädigt haben. Was genau passiert ist, ist noch unklar. Es könnte sich um einen hardwarebedingten Fehler handeln, der bei der Produktion bei einigen GPUs aufgetaucht ist und sich jetzt durch das Software-Update manifestiert hat.
Vermutet wird, dass der Treiber in die Wärmekontrolle eingreift und so zu Überhitzungen führen kann. Bestätigt ist das aber noch nicht - von AMD hat man bisher noch gar nichts zu den Problemen gehört.
Siehe auch:
Das meldet das
Es könnte demnach sein, dass AMD mit dem durch Microsoft zertifizierten WHQL-Treiber eine Kettenreaktion bei den Grafikkarten auslöst. Es geht dabei um den Treiber für die GPUs der Radeon RX 6000 Serie und den Treiber in der Version 22.11.2.
Viele defekte GPUs der Radeon RX 6800- und 6900-Serie
Der Bericht stammt von KrisFixGermany, der Grafikkarten und andere Hardwarekomponenten in seinem Shop repariert. Dabei hat er derzeit auffällig viele Aufträge für defekte GPUs der Radeon RX 6800- und 6900-Serie erhalten. Über 60 Stück mit der gleichen Fehler-Geschichte sollen schon bei ihm eingetrudelt sein. 48 waren dabei komplett "tot" und konnten im Grunde nicht mehr repariert werden.KrisFix hat bei seiner Untersuchung festgestellt, dass die Schienen für den SoC, den Speicher und den Speicher-Controller kurzgeschlossen waren. Der Kurzschluss könnte dadurch verursacht worden sein, dass die Chips selbst gebrochen sind und die Metallschichten der Leiterplatte beschädigt haben. Was genau passiert ist, ist noch unklar. Es könnte sich um einen hardwarebedingten Fehler handeln, der bei der Produktion bei einigen GPUs aufgetaucht ist und sich jetzt durch das Software-Update manifestiert hat.
Vermutet wird, dass der Treiber in die Wärmekontrolle eingreift und so zu Überhitzungen führen kann. Bestätigt ist das aber noch nicht - von AMD hat man bisher noch gar nichts zu den Problemen gehört.
Siehe auch:
- Offizieller Leak: AMD Radeon RX 7800 XT erscheint womöglich nicht
- Minisforum bringt Mini-Desktop mit 14-Core-CPU & Radeon-Grafikkarte
- RDNA 3 ist da: AMD stellt Radeon RX 7900 XT/XTX Grafikkarten vor
- AMD vs. Nvidia: Radeon RX 7000 mit DisplayPort 2.1 um Meilen voraus
- Radeon RX 7000: AMD zeigt neue RDNA 3-Grafikkarten in Aktion
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen