AMD-Treiber-Update behebt Windows-Abstürze und Bluescreen-Fehler
WinFuture-Download-Bereich zur Verfügung, wir haben die neue Version auch am Ende dieses Beitrags zum Herunterladen angehängt.
Ausgelöst wurde das Problem durch ein vorangegangenes Update: Die Fehler tauchten Berichten zufolge vorrangig auf, sobald ein neues Windows-Update installiert werden sollte, beziehungsweise wenn die Option "Factory Reset" aktiv war.
Zudem hat AMD als Vorsichtsmaßnahme mit diesem Update vorübergehend das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen deaktiviert. Weiterführende Information zu dem Update stehen bei AMD im Support-Bereich zur Verfügung.
Download Radeon Software Adrenalin 2020
Die neue Versionsnummer lautet 22.40.37.01 für Windows 10 und Windows 11. Das Update steht bereits im
Ausgelöst wurde das Problem durch ein vorangegangenes Update: Die Fehler tauchten Berichten zufolge vorrangig auf, sobald ein neues Windows-Update installiert werden sollte, beziehungsweise wenn die Option "Factory Reset" aktiv war.
BSOD und Timeouts behoben
Sobald ein Nutzer dann zeitgleich Treiber- und allgemeine Windows-Updates laden und installieren wollte, kam es zu unvorhergesehenen Problemen, die bei einigen Nutzern zum sogenannten Bluescreen of Death (BSOD) führten. Wie wir zu den gemeldeten Fehlern bereits berichteten, half in einigen Fällen nur die automatischen Wiederherstellungstools von Windows zur Problembehebung zu nutzen. Andere Nutzer konnten dem Bug nur durch eine Windows-Neuinstallation entkommen. Allen AMD-Nutzern wird die Aktualisierung jetzt dringend empfohlen, auch, weil es sicherheitsrelevante Änderungen gibt.Zudem hat AMD als Vorsichtsmaßnahme mit diesem Update vorübergehend das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen deaktiviert. Weiterführende Information zu dem Update stehen bei AMD im Support-Bereich zur Verfügung.
Highlights AMD Adrenalin 23.3.1
- Unterstützung für:
- Halo Infinite Ray Tracing Update
- Wo Long: Gefallene Dynastie
- Behobene Probleme:
- Die Größe des Metrik-Overlays kann sich nach dem Spielen gelegentlich auf 50 Prozent ändern.
- Beim Öffnen von Premium Gold Packs in EA SPORTS FIFA 23 kann es zu einem Anwendungsabsturz kommen.
- In Halo Infinite kann es in bestimmten Szenen mit aktiviertem Raytracing zu einem zeitweiligen Treiber-Timeout kommen.
- In Dying Light 2 kann es in der Nähe bestimmter Lichtquellen zu Störungen kommen.
- In Returnal kann es in bestimmten Szenen mit aktiviertem Raytracing auf Radeon RX 6000-Grafikprozessoren zu Störungen kommen.
- Bei ausgewählten Bildschirmen auf Radeon RX 7000 Grafikprozessoren können zeitweise Treiber-Timeouts, Systemstillstände oder BSOD auftreten.
- Bekannte Probleme:
- Bei der Verwendung ausgewählter hochauflösender Bildschirme und Bildschirme mit hoher Bildwiederholfrequenz auf Radeon RX 7000 Series GPUs wurde gelegentlich ein hoher Stromverbrauch im Leerlauf beobachtet.
- Bei einigen erweiterten Display-Konfigurationen auf Radeon RX 7000 Grafikprozessoren kann es während des Spiels und der Videowiedergabe zu stottern oder Leistungseinbußen kommen.
- Bei einigen Virtual-Reality-Spielen oder -Anwendungen kann die Leistung auf Radeon RX 7000 Grafikprozessoren geringer als erwartet ausfallen.
- Bei einigen AMD Grafikprodukten wie der Radeon RX 6700 XT kann es beim Umschalten zwischen Video- und Spielfenstern zu kurzen Anzeigefehlern kommen.
- Bei Verwendung des Parsec-Clients mit AMD-Decoder-Einstellung kann es zu Verbindungsfehlern oder einem schwarzen Bildschirm kommen.
- Beim Spielen von UNCHARTED kann es zu einem Absturz der Anwendung kommen: Legacy of Thieves Collection auf einigen AMD Grafikprodukten wie der Radeon RX 6700 XT.
- Auf einigen AMD-Grafikprodukten, wie z. B. der Radeon RX 6600M, kann sich die Größe des Performance Metrics Overlay zeitweise über den gesamten Bildschirm hinweg ändern. Als vorübergehende Lösung wird Benutzern, bei denen dies auftritt, empfohlen, das Performance Metrics Overlay zu deaktivieren.
- Das Performance Metrics Overlay kann einige fehlende Einheiten aufweisen, wenn es aktiviert ist, oder es kann nach dem Ändern der Skalierungseinstellungen der Anzeige abgeschnitten werden.
- Wichtige Hinweise:
- Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wurde vorübergehend als Vorsichtsmaßnahme deaktiviert, während wir uns mit vereinzelten Installationsproblemen befassen, die bei PC-Upgrades aufgetreten sind.
Zusammenfassung
- AMD-Adrenalin-Treiber-Version 22.40.37.01 für Windows 10/11
- Behebt Windows-Probleme nach Update
- Sicherheitsrelevante Änderungen
- Unterstützung für Halo Infinite Ray Tracing
- Einige bekannte Probleme bleiben
Download Radeon Software Adrenalin 2020
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
- Mondproben verraten eine neue Wasserquelle für bemannte Basis
- Diablo 4: Karte zeigt, wie gewaltig die Welt des Spiels sein wird
- Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
- Steam beendet Support für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1
- Google Pixel Phone: Überladen des Akkus wird ab sofort verhindert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen