Ryzen 7040: AMD will den großen Wurf gegen Apples M-Chips schaffen
Apple. Und auch bei verschiedenen spezifischen Aufgaben will man Apple übertreffen - bei Multiprocessing-Workloads sei man etwa um 34 Prozent schneller als der M1 Pro, bei KI-Berechnungen um 20 Prozent schneller als der M2.
Das Spitzenprodukt der Reihe ist dabei der Ryzen 9 7940HS, der mit acht Kernen, 16 Threads und einer Boost-Geschwindigkeit von 5,2 GHz arbeitet. Zusätzlich gibt es mit der Ryzen AI eine eigene Einheit für KI-Berechnungen, die nicht nur schneller arbeiten soll als das Vergleichsstück Apples, sondern auch um 50 Prozent energieeffizienter.
Natürlich wird sich zeigen müssen, wie gut unabhängige Tests die neuen Chips bewerten. Erste Notebooks, in denen die Ryzen 7040-Serie verbaut ist, werden voraussichtlich im März zu bekommen sein. Dann ist der M1 Pro bereits ein Jahr alt. Vergleiche mit dem leistungsfähigsten Apple-Chip M1 Max gibt es derweil auch noch nicht und die kommenden Generationen sind bereits in Arbeit. Insofern scheint es darauf hinauszulaufen, dass AMD zwar gute Fortschritte macht, allerdings nicht in der Form, dass der Konkurrent spielend abgehängt wird.
Siehe auch:
Die Chips der AMD Ryzen 7040-Serie sind nach Angaben des Unternehmens "ultradünne" Prozessoren, die auf einem 4nm-Prozess basieren. Bei der Präsentation erklärte Konzernchefin Lisa Su, dass die Chips bis zu 30 Prozent schneller arbeiten als der M1 Pro aus dem Hause
Das Spitzenprodukt der Reihe ist dabei der Ryzen 9 7940HS, der mit acht Kernen, 16 Threads und einer Boost-Geschwindigkeit von 5,2 GHz arbeitet. Zusätzlich gibt es mit der Ryzen AI eine eigene Einheit für KI-Berechnungen, die nicht nur schneller arbeiten soll als das Vergleichsstück Apples, sondern auch um 50 Prozent energieeffizienter.
Ab März verfügbar
Generell möchte man beim Stromverbrauch das Konkurrenz-Produkt auf Basis von ARM-Kernen ausstechen. So hieß es vonseiten AMDs, dass sich mit den Chips ultradünne Notebooks bauen lassen, die mit einer Akkuladung über 30 Stunden Video-Wiedergabe erreichen können.Natürlich wird sich zeigen müssen, wie gut unabhängige Tests die neuen Chips bewerten. Erste Notebooks, in denen die Ryzen 7040-Serie verbaut ist, werden voraussichtlich im März zu bekommen sein. Dann ist der M1 Pro bereits ein Jahr alt. Vergleiche mit dem leistungsfähigsten Apple-Chip M1 Max gibt es derweil auch noch nicht und die kommenden Generationen sind bereits in Arbeit. Insofern scheint es darauf hinauszulaufen, dass AMD zwar gute Fortschritte macht, allerdings nicht in der Form, dass der Konkurrent spielend abgehängt wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat cpuamdam4:
Neue AMD-Ryzen-Bilder
Videos zum Thema AMD Ryzen
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Google Bard: KI-Chatbot könnte in Android-Messaging-App kommen
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen