ChatGPT: Microsoft will den Hype-Chatbot auch in Office integrieren
Und die Redmonder haben hier offensichtlich auf das richtige Pferd gesetzt, denn die Technologie hat nicht nur in ihrer bisherigen Form enormes Potenzial, sondern wird möglicherweise auch die Suchmaschinenbranche auf den Kopf stellen. Denn dank ChatGPT dürften Nutzer auf Suchanfragen wesentlich bessere, weil verständlichere Ergebnisse bekommen.
Das ist auch der Grund, warum bei Google offiziell ein "roter Alarm" ausgerufen wurde, prompt kündigte Microsoft auch an, dass ChatGPT in seine eigene Suchmaschine Bing integriert wird. Das Wie ist derzeit noch unklar, es scheint aber unausweichlich, dass diese Technologie zum essenziellen Teil von Bing wird.
Mehr als das: Denn laut The Information hat Microsoft auch vor, ChatGPT zum Bestandteil von Office zu machen (via Thurrott). Laut mehreren mit der Angelegenheit vertrauten Personen sucht der Redmonder Konzern derzeit nach Wegen, wie man ChatGPT in Word, PowerPoint, Outlook und andere Apps integrieren könnte, damit "Kunden mit einfachen Eingaben automatisch Texte generieren könnten".
Für Suchen und Antworten
Microsoft will hier aber aufgrund früherer Erfahrungen mit vergleichbaren Technologien sehr vorsichtig agieren. Denn es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft seinen Kunden "helfen" will, diese aber auf automatisierte Eingabe- bzw. Ausgabehilfen allergisch reagieren, weil es sich um Verschlimmbesserungen handelt. ChatGPT hat aber sicherlich viel Potenzial, das wohl beste Beispiel sind automatische Antworten für E-Mails.Ein Hintergrund für diese Überlegungen ist der Wunsch Microsofts, Office modernisieren zu wollen. "Microsoft hat an der Integration des Sprachverständnismodells von OpenAI, GPT, gearbeitet, um nützlichere Suchergebnisse zu liefern, wenn Outlook-E-Mail-Kunden nach Informationen in ihren Posteingängen suchen", schreibt The Information. "So kann GPT beispielsweise herausfinden, nach welchen E-Mails ein Kunde suchen könnte, auch wenn er nicht die genauen Schlüsselwörter in den entsprechenden E-Mails eingibt."
Zusammenfassung
- ChatGPT ist ein Textgenerierungsprogramm von OpenAI.
- OpenAI wurde unter anderem von Elon Musk gegründet und von Microsoft finanziert.
- Es kann Texte erstellen, die kaum von menschlichen zu unterscheiden sind.
- ChatGPT wird möglicherweise die Suchmaschinenbranche auf den Kopf stellen.
- Microsoft will ChatGPT in seine Suchmaschine Bing integrieren.
- Microsoft überlegt zudem, ChatGPT in Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint, Outlook und andere Apps zu integrieren.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
- Microsoft Bing stellt neue Funktion "My Saves" vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Microsoft Bing
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen