Bing bekommt KI von ChatGPT: "Roter Alarm" bei Google berechtigt?
The Information unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld von Microsoft berichtet, will der Softwarekonzern Bing mit den gleichen Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz ausrüsten, die bei ChatGPT zum Einsatz kommen.
Wie genau die Integration der KI von OpenAI bei Bing erfolgen soll, ist derzeit noch unklar. ChatGPT ist ein Chatbot, bei dem der Nutzer mit einfachen Fragen mit dem System interagiert, das wiederum in Form von mehr oder weniger langen Texten zu diversen Themen antworten kann. Seit einiger Zeit kann ChatGPT getestet werden, wobei die Software viel Aufmerksamkeit aufgrund der beeindruckenden Ergebnisse erhielt.
Microsoft ist nicht erst seit Kurzem mit der Firma OpenAI verbandelt. Das Unternehmen hatte die Firma schon 2019 mit rund einer Milliarde Dollar unterstützt. Microsoft und OpenAI hatten damals eine mehrjährige Partnerschaft bekannt gegeben, die die gemeinsame Entwicklung von Supercomputing-Technologien rund um das Thema Künstliche Intelligenz auf Basis der Microsoft Azure Cloud-Services zum Ziel hat.
Die Redmonder kündigten bereits im letzten Jahr an, dass man die KI-Software Dall-E 2 in Bing integrieren will, die aufgrund einfacher Anfragen künstliche Bilder aller Art erzeugen kann. Auch Dall-E 2 wird von OpenAI entwickelt. Bei Google hatte ChatGPT und die Technologie dahinter zuletzt angeblich intern für einen "roten Alarm" gesorgt, da der US-Konzern um seine Vormachtstellung fürchten soll.
Siehe auch:
Wie das US-Magazin
Antwortet Bing bald in einfacher Sprache wie ChatGPT?
Durch die von OpenAI entwickelten Technologien soll Bing einfacher nutzbar sein, bessere Antworten auf die Anfragen der Nutzer liefern und letztlich ein größeres Publikum erreichen. Die Integration könnte bereits vor Ende März dieses Jahres erfolgen, wobei offen ist, ob die neuen Funktionen dann öffentlich zugänglich sein werden.Wie genau die Integration der KI von OpenAI bei Bing erfolgen soll, ist derzeit noch unklar. ChatGPT ist ein Chatbot, bei dem der Nutzer mit einfachen Fragen mit dem System interagiert, das wiederum in Form von mehr oder weniger langen Texten zu diversen Themen antworten kann. Seit einiger Zeit kann ChatGPT getestet werden, wobei die Software viel Aufmerksamkeit aufgrund der beeindruckenden Ergebnisse erhielt.
Microsoft ist nicht erst seit Kurzem mit der Firma OpenAI verbandelt. Das Unternehmen hatte die Firma schon 2019 mit rund einer Milliarde Dollar unterstützt. Microsoft und OpenAI hatten damals eine mehrjährige Partnerschaft bekannt gegeben, die die gemeinsame Entwicklung von Supercomputing-Technologien rund um das Thema Künstliche Intelligenz auf Basis der Microsoft Azure Cloud-Services zum Ziel hat.
Die Redmonder kündigten bereits im letzten Jahr an, dass man die KI-Software Dall-E 2 in Bing integrieren will, die aufgrund einfacher Anfragen künstliche Bilder aller Art erzeugen kann. Auch Dall-E 2 wird von OpenAI entwickelt. Bei Google hatte ChatGPT und die Technologie dahinter zuletzt angeblich intern für einen "roten Alarm" gesorgt, da der US-Konzern um seine Vormachtstellung fürchten soll.
Siehe auch:
- Mit Bing Maps den Weihnachtsmann auf seiner Reise verfolgen
- Microsoft: Xbox Cloud-Games per Bing suchen, direkt im Browser starten
- Microsoft erklärt, wie Bing Maps bei COVID-19-Impfung in den USA half
- Bing: Microsoft hat 143 Millionen Links aus dem Index gelöscht
- Bing-Feature abgestellt - Microsoft unterwirft sich Chinas Zensoren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
Beiträge aus dem Forum
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen