Panik durch ChatGPT & Microsoft: Google stopft KI in alle Produkte
Microsoft und OpenAI: Neue KI-Direktive bei Google
Wie der US-Wirtschaftsdienst Bloomberg berichtet, hat Google jüngst eine neue interne Direktive ausgegeben, in deren Rahmen man nun versucht, innerhalb kürzester Zeit alle wichtigen Produkte mit KI-Funktionen auszurüsten, wie sie bei ChatGPT von OpenAI und den damit arbeitenden Microsoft-Produkten zum Einsatz kommen.Angeblich hat Google vor allem jene Produkte im Visier, die mehr als eine Milliarde Nutzer haben. Bei allen diesen Diensten soll innerhalb von wenigen Monaten KI-Technik eingebaut werden, um so nicht den Anschluss an Microsoft zu verlieren. Vor kurzem hatte Google bereits angedeutet, dass zum Beispiel YouTube-Creator bald mithilfe von KI-Technologie in die Lage versetzt werden sollen, verschiedene virtuelle Outfits zu tragen.
Skepsis unter Entwicklern
Aktuell werfe man sozusagen "Spaghetti an die Wand", wird eine interne Quelle bei Google zitiert. Dabei versuche man praktisch, möglichst breit gestreut Ansätze zu verfolgen, um letztlich wenigstens in bestimmten Bereichen Erfolg zu haben. Während viele Entwickler bei Google noch immer skeptisch sind, was die neue Strategie angeht, haben manche Hoffnung, mit ihren lange nur in der Nische betriebenen KI-Projekten bald eine größere Rolle spielen zu können, heißt es.Derzeit droht Google dennoch den Anschluss zu verlieren, weil Microsoft und OpenAI, das von den Redmondern mit Milliardensummen unterstützte Startup-Unternehmen hinter ChatGPT, die gesamte Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit rund um KI-basierte Web-Technologien wie Chatbots und eine interaktive Suche auf sich vereinen. Der vor Monaten ausgerufene "rote Alarm" dürfte dem Bericht zufolge deshalb bald in einer breiten Einführung von KI-Funktionen bei diversen Google-Produkten münden, auch wenn diese Features unter Umständen keine lange Lebensdauer haben könnten.
Zusammenfassung
- Google reagiert in Panik auf Microsofts Erfolg mit KI-Technologien
- Interne Direktive: KI-Funktionen in Produkten mit über 1 Mrd. Nutzern
- KI-Technik in wenigen Monaten einbauen, um Anschluss nicht zu verlieren
- Google wirft "Spaghetti an die Wand" für Erfolg
- Skepsis bei Entwicklern, Hoffnung bei KI-Projekten
- "Roter Alarm" führt zu breiter Einführung von KI-Funktionen
- Keine lange Lebensdauer der Features möglich
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema OpenAI
Videos zum Thema OpenAI
Interessante Links
ChatGPT on ChatGPT im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Jetzt verfügbar: Microsoft startet mit neuem Teams in eine "neue Ära"
- Samsung Osteraktion: Galaxy-Notebooks jetzt mit 0%-Finanzierung
- Letzte Chance im eShop: Kauf von Spiele für Wii U & 3DS nur noch heute
- Doppelmoral bei Microsoft: Wer Bing für KI-Training nutzt, wird bestraft
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen