Microsoft erklärt, wie Bing Maps bei COVID-19-Impfung in den USA half
Microsoft dabei über die Arbeiten verraten hat, ist ganz spannend. Das geht aus einem Bericht des Online-Magazins ONMSFT hervor. Das Microsoft Bing-Team nutzte alle Möglichkeiten der Bing Maps-Plattform, um eine zentrale Website zu erstellen, auf der wichtige Informationen über weltweite Infektions- und Todesfälle, Impfstoffverteilungspläne und Impfstofflieferungen dargestellt werden. Einige dieser Informationen gibt es übrigens auch für Deutschland und eine Vielzahl an anderen Ländern.
Seit dem Pandemie-Beginn gibt es eine Flut von Informationen, insbesondere über Impfstoffe und deren Verfügbarkeit. Microsoft hat dies zum Anlass genommen, eine Plattform zu entwickeln, auf der die Menschen leicht auf glaubwürdige Informationen zugreifen können - übersichtlich und mit weiterführenden Links.
Microsoft stellte bei Bing Maps visualisierte Informationen über weltweite Fälle, Impfstoffverteilungspläne und Impfstofflieferungen und mehr zur Verfügung. So kann man sich auch jetzt noch schnell und einfach informieren.
Der COVID-19-Tracker bietet einen Überblick über die Verbreitung des Virus und die Impfpläne mehrerer Länder auf einen Blick. Die hier bereitgestellten Daten stammen von glaubwürdigen Einrichtungen wie dem CDC und der WHO. Der Tracker stützt sich auch auf Location Intelligence-Ressourcen wie Location Recognition API und Spatial Data Service Geodata API, um wichtige Funktionen einzubinden. Bing Maps ist effektiv und effizient und wird daher häufig für die Bereitstellung aggregierter COVID-19- und Impfdaten verwendet.
Bing Maps verwendet AnimatedTileLayer-Ereignisse, um die Visualisierung der Impfstoffverfügbarkeit und der aktuellen Lage in den einzelnen Staaten zu verbessern. AnimatedTileLayer hilft Entwicklern bei der Erstellung von Kartenkacheln, die in bestimmten Abständen aktualisiert werden. Der Tracker ist in Power BI und Excel integriert, was vor allem bei der Automatisierung der Datenvisualisierung und der Darstellung von Echtzeitdiagrammen für jede Region hilfreich ist.
Siehe auch:
Was
Seit dem Pandemie-Beginn gibt es eine Flut von Informationen, insbesondere über Impfstoffe und deren Verfügbarkeit. Microsoft hat dies zum Anlass genommen, eine Plattform zu entwickeln, auf der die Menschen leicht auf glaubwürdige Informationen zugreifen können - übersichtlich und mit weiterführenden Links.
Microsoft stellte bei Bing Maps visualisierte Informationen über weltweite Fälle, Impfstoffverteilungspläne und Impfstofflieferungen und mehr zur Verfügung. So kann man sich auch jetzt noch schnell und einfach informieren.
So heißt es im Blog-Post von Microsoft:
Um diese Herausforderung zu meistern, nutzte Microsoft Bing die Vielseitigkeit der Bing Maps Websteuerung, um den Bing Maps COVID-19 Tracker zu erstellen. Dieser umfassende Tracker wurde mit dem Ziel entwickelt, Maßnahmen zu fördern, indem Informationen durch die gemeinsame Nutzung des Bing Maps COVID Tracker Datensatzes demokratisiert werden.Der COVID-19-Tracker bietet einen Überblick über die Verbreitung des Virus und die Impfpläne mehrerer Länder auf einen Blick. Die hier bereitgestellten Daten stammen von glaubwürdigen Einrichtungen wie dem CDC und der WHO. Der Tracker stützt sich auch auf Location Intelligence-Ressourcen wie Location Recognition API und Spatial Data Service Geodata API, um wichtige Funktionen einzubinden. Bing Maps ist effektiv und effizient und wird daher häufig für die Bereitstellung aggregierter COVID-19- und Impfdaten verwendet.
Bing Maps verwendet AnimatedTileLayer-Ereignisse, um die Visualisierung der Impfstoffverfügbarkeit und der aktuellen Lage in den einzelnen Staaten zu verbessern. AnimatedTileLayer hilft Entwicklern bei der Erstellung von Kartenkacheln, die in bestimmten Abständen aktualisiert werden. Der Tracker ist in Power BI und Excel integriert, was vor allem bei der Automatisierung der Datenvisualisierung und der Darstellung von Echtzeitdiagrammen für jede Region hilfreich ist.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen