Bing bekommt KI von ChatGPT: "Roter Alarm" bei Google berechtigt?
Microsoft arbeitet angeblich an einer neuen Version seiner Suchmaschine Bing, bei der die KI-Technologie des Startup-Unternehmens OpenAI zum Einsatz kommen soll, die auch hinter dem Chatbot ChatGPT steckt. Der Softwarekonzern will sich so Vorteile ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
- Microsoft Bing stellt neue Funktion "My Saves" vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
ich drücke MS die Daumen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Bing genau so gut indiziert, wie Google. Denn das wäre die Datenbasis des Suchbots. Aber Interesse hätte ich schon: es reicht nicht mehr aus nur eine Anfrage zu formulieren und dann die Ergebnisse nach brauchbarem zu durchsuchen, sondern man bekommt dieses Durchsuche gleich miterledigt und der Bot antwortet mit dem, was man wirklich wollte (und nicht nur mit der Webseite, wo die Information vielleicht drauf steht).
Web3 incoming ^^ (mit Crypto), wie bestellt. Ach.. schön :D
(Man stelle sich vor: Du willst die Durchschnittsdauer eines Sexfilmchens aus dem Internet wissen, von Anfang bis Ende. Diese Information ist ja nirgends verfügbar und im Web2 bist du halt aufgeschmissen. Nicht so in Web3. Der Bot guckt sich ALLES an, sammelt Ergebnisse (lässt sich sogar nach nicht-raucher Filmchen sortieren) und spuckt am Ende eine auf beliebig hohe Nachkommazahl genaue Dauer aus.)
Ja stimmt, aber wenn man diese Technologien kombiniert, also alte Suche mit der neuen, dann könnte sich das ja schon durchsetzen. So macht es google ja im Prinzip schon. Manchmal ist das erste Ergebnis, eine ausführliche Antwort und darunter findet man die Links. Nur steckt da nicht diese KI hinter. Ein weiteres Problem ist, das die KI manchmal unsinn erzählt. Darum sind Links weiterhin sinnvoll
If a trip takes 20 weeks for the passengers, but 20 years for people on earth, how fast is the rocket?
Antwort:
blabla
Frage 2 an chat GBT:
Use the time dilation formula.
Antwort:
To use the time dilation formula, we need to know the speed of the rocket (v) and the time it takes for the trip as experienced by an observer on Earth (t_0). We can then use the following formula to calculate the time it takes for the trip as experienced by the passengers on the rocket (t):
t = t_0 / sqrt(1 - (v^2 / c^2))
where c is the speed of light.
In this case, we are given that the trip takes 20 weeks for the passengers and 20 years for the humans on Earth. Let's say that t_0 is the time it takes for the trip as experienced by the humans on Earth, so t_0 = 20 years. We can then solve for the speed of the rocket by plugging these values into the formula and solving for v.
t = 20 years / sqrt(1 - (v^2 / c^2))
We can rearrange this equation to solve for v:
v = sqrt(((t_0 / t)^2 - 1) * c^2)
Substituting in the values we know, we get:
v = sqrt(((20 years / 20 weeks)^2 - 1) * c^2)
Converting the units of time to seconds, we get:
v = sqrt(((315360000 seconds / 864000 seconds)^2 - 1) * c^2)
Solving for v, we get:
v = 0.9999999999999987c
This means that the rocket is traveling at almost the speed of light. Time dilation becomes more pronounced as an object approaches the speed of light, which is why the trip seems to take much longer for the humans on Earth than it does for the passengers on the rocket.