Bing-Feature abgestellt - Microsoft unterwirft sich Chinas Zensoren
Reuters berichtete, hatte Microsoft den Eingriff einer "relevanten Behörde" aus China bestätigt, die verlangt habe, die Funktion über sieben Tage hinweg abzuschalten. Über die Gründe wurden allerdings keine Angaben gemacht.
Die Autovervollständigung steht nicht zum ersten Mal unter Beschuss. Aus Sicht der chinesischen Zensoren besteht hier das Problem, dass Nutzer zuweilen auf unerwünschte Zusammenhänge hingewiesen werden. Es steht daher zu vermuten, dass Microsoft in der genannten Frist auch manuelle Änderungen an den Vorschlägen vornehmen soll, so dass hier nur noch unverfängliche Zusammenhänge von Suchbegriffen präsentiert werden.
Microsoft nimmt die damit verbundenen Mühen auf sich - immerhin ist China ein gigantischer Markt und der Redmonder Konzern hat ohnehin Schwierigkeiten, Nutzer an seine Suchangebote zu binden. In den meisten westlichen Märkten kann Bing keine nennenswerten Marktanteile von Google abringen. Die Aktivitäten in China werden dann in der Regel damit begründet, dass man den dortigen Nutzern zumindest einen gewissen Blick über den nationalen Tellerrand ermöglichen will. Allerdings ist die Tragfähigkeit dieser Argumentation natürlich zweifelhaft, wenn man sich ohnehin komplett dem chinesischen Regime unterwerfen muss.
Siehe auch:
Seit dem Wochenende müssen die Anwender in China nun auf das Feature verzichten. Die Änderung ist aber wohl temporär. Wie die Nachrichtenagentur
Die Autovervollständigung steht nicht zum ersten Mal unter Beschuss. Aus Sicht der chinesischen Zensoren besteht hier das Problem, dass Nutzer zuweilen auf unerwünschte Zusammenhänge hingewiesen werden. Es steht daher zu vermuten, dass Microsoft in der genannten Frist auch manuelle Änderungen an den Vorschlägen vornehmen soll, so dass hier nur noch unverfängliche Zusammenhänge von Suchbegriffen präsentiert werden.
Unterwerfung gegen Nutzerzahlen
Bing ist derzeit die einzige Suchmaschine eines westlichen Anbieters, die in China noch verfügbar ist. Der Grund liegt in einer umfassenden staatlichen Zensur, die es für ausländische Unternehmen schwierig macht, entsprechende Dienste anzubieten. Denn im Grunde müssen komplett eigene Indizes eingesetzt werden, die sich gravierend von den freien Versionen unterscheiden.Microsoft nimmt die damit verbundenen Mühen auf sich - immerhin ist China ein gigantischer Markt und der Redmonder Konzern hat ohnehin Schwierigkeiten, Nutzer an seine Suchangebote zu binden. In den meisten westlichen Märkten kann Bing keine nennenswerten Marktanteile von Google abringen. Die Aktivitäten in China werden dann in der Regel damit begründet, dass man den dortigen Nutzern zumindest einen gewissen Blick über den nationalen Tellerrand ermöglichen will. Allerdings ist die Tragfähigkeit dieser Argumentation natürlich zweifelhaft, wenn man sich ohnehin komplett dem chinesischen Regime unterwerfen muss.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
- Microsoft Bing stellt neue Funktion "My Saves" vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:30 Uhr
Pillenbox Ezy Dose

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,89 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 2,10 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Diese neuen Windows 11-Funktionen starten mit dem Patch-Day August
- Alle Infos zum Microsoft August Patch-Day für Windows 10
- Patch-Day August: Sicherheits-Update für Windows 11 ist da
- Unsicher: Krankenkassen müssen Video-Ident-Verfahren stoppen
- FritzBox-Labor-Update: AVM behebt Probleme bei Radarerkennung
- Jetzt verfügbar: Buhl Data startet Verkauf von WISO Grundsteuer
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen