Microsoft: US-Behörde will Activision-Übernahme vor Gericht stoppen
In einer E-Mail an die Mitarbeiter, die dem US-Sender CNN vorliegt, erklärte Activision-Chef Bobby Kotick, dass die Klage der FTC zwar "alarmierend" klinge, er aber weiterhin zuversichtlich sei, dass das Geschäft zustande komme. "Die Behauptung, dass dieser Deal wettbewerbswidrig ist, entspricht nicht den Tatsachen, und wir glauben, dass wir diese Anfechtung gewinnen werden", führte er aus.
Ähnliches kam auch aus der Führungsriege Microsofts: "Wir sind nach wie vor der Meinung, dass diese Vereinbarung den Wettbewerb stärken und mehr Möglichkeiten für Spieler und Spieleentwickler schaffen wird", sagte President Brad Smith. "Wir haben uns vom ersten Tag an verpflichtet, wettbewerbsrechtliche Bedenken auszuräumen - auch indem wir Anfang dieser Woche gegenüber der FTC Zugeständnisse gemacht haben." Er zeigte sich sehr zuversichtlich, dass man vor Gericht Erfolg haben werde.
Gebranntes Kind
Allerdings sind die Bedenken auch nicht zu vernachlässigen. Denn Microsoft gehört bereits in verschiedenen Bereichen der Technologie-Branche zu den Marktführern. Und es wäre auch nicht das erste Mal, dass das Unternehmen diese Stellung ausnutzt, um sich im Wettbewerb in anderen Segmenten, in denen man noch nicht unangefochten an der Spitze steht. Vorteile zu verschaffen."Wir wollen Microsoft daran hindern, die Kontrolle über ein führendes unabhängiges Spielestudio zu erlangen und damit dem Wettbewerb in mehreren dynamischen und schnell wachsenden Spielemärkten zu schaden", erklärte Holly Vedova, Direktorin des FTC-Büros für Wettbewerb. Behörden im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union haben den Deal ebenfalls als potenziell wettbewerbsschädigend unter die Lupe genommen. Die FTC-Klage stellt jedoch den ersten Versuch einer Kartellbehörde dar, den Deal gänzlich zu verhindern.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen