Activision-Übernahme: Microsoft geht gegen Sony in Gegenoffensive
Call of Duty, hier hat Microsoft immer wieder versichert, dass der Shooter noch viele Jahre lang für die PlayStation erhältlich sein wird.
Doch Sony gingen die Microsoft-Zusagen nicht weit genug bzw. geht es dem japanischen Konzern wohl auch gar nicht darum - sondern nur um die Verhinderung des Deals. Das ist vermutlich auch der Grund, warum Microsoft nun seine Strategie offenbar ändert. Denn man schießt scharf zurück und verlangt von Sony die Herausgabe von Informationen hinsichtlich der kommenden Veröffentlichungen des PlayStation-Herstellers.
Dazu hat der Gaming-Journalist Stephen Totilo auf Twitter Dokumente veröffentlicht, die bestätigen, dass "Microsoft Sony Interactive Entertainment vorgeladen hat, um sich gegen eine FTC-Klage gegen das (Microsoft)-Angebot für Activision zu verteidigen". Sony hat nun bis 27. Januar 2023 die Möglichkeit, dieser Vorladung nachzukommen, zu widersprechen oder sich dazu zu äußern.
Denn Sony beklagt im Zuge der Übernahme eine mögliche Exklusivität von Spielen von Activision-Blizzard, ist aber selbst für eine ganze Reihe an Exklusivtiteln bekannt. Es ist deshalb denkbar, dass der Redmonder Konzern dieses Argument aufgreift sowie vertieft - und dazu wissen möchte, wie viele und welche exklusiven Inhalte der Konkurrent vorbereitet.
Siehe auch:
Denn der Redmonder Konzern hat in den vergangenen Monaten versucht, die Angelegenheit diplomatisch und in gewisser Weise in Freundschaft zu lösen. Man hat gegenüber den Behörden sowie Konkurrenten immer wieder versichert, dass eine Übernahme keine signifikanten Folgen für andere Plattformen mit sich bringen werde. Dabei war und ist der zentrale Zankapfel
Doch Sony gingen die Microsoft-Zusagen nicht weit genug bzw. geht es dem japanischen Konzern wohl auch gar nicht darum - sondern nur um die Verhinderung des Deals. Das ist vermutlich auch der Grund, warum Microsoft nun seine Strategie offenbar ändert. Denn man schießt scharf zurück und verlangt von Sony die Herausgabe von Informationen hinsichtlich der kommenden Veröffentlichungen des PlayStation-Herstellers.
Dazu hat der Gaming-Journalist Stephen Totilo auf Twitter Dokumente veröffentlicht, die bestätigen, dass "Microsoft Sony Interactive Entertainment vorgeladen hat, um sich gegen eine FTC-Klage gegen das (Microsoft)-Angebot für Activision zu verteidigen". Sony hat nun bis 27. Januar 2023 die Möglichkeit, dieser Vorladung nachzukommen, zu widersprechen oder sich dazu zu äußern.
Geht es um Exklusiv-Spiele von Sony?
Welche Informationen und Details Microsoft von Sony verlangt, ist nicht genau bekannt, es geht dabei allem Anschein nach um die "Produktionskapazitäten von Sony". Was genau dahintersteckt, ist unklar, man kann aber sicherlich spekulieren, dass Microsoft das Thema Exklusivität aufgreift.Denn Sony beklagt im Zuge der Übernahme eine mögliche Exklusivität von Spielen von Activision-Blizzard, ist aber selbst für eine ganze Reihe an Exklusivtiteln bekannt. Es ist deshalb denkbar, dass der Redmonder Konzern dieses Argument aufgreift sowie vertieft - und dazu wissen möchte, wie viele und welche exklusiven Inhalte der Konkurrent vorbereitet.
Siehe auch:
- Activision-Übernahme: EU-Kommission ist Microsofts neuer Endgegner
- Activision-Übernahme: Microsoft bekommt zwei neue mächtige Gegner
- Activision-Übernahme: Microsoft kämpft gegen mächtige US-Behörde
- Activision-Blizzard-Übernahme: Die britische Öffentlichkeit ist dafür
- Microsoft: Nun klagen auch Gamer gegen Activision-Blizzard-Übernahme
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen