Nvidia zieht RTX 4080 12 GB wegen verwirrender Namensgebung zurück
Desktop-GPUs der RTX 40-Serie im Rahmen der GPU Technology Conference (GTC). Die neuen GPUs basieren auf der Ada Lovelace-Architektur und haben eine Reihe neuer Grafikkarten im Angebot.
Das Line-up bestand nach der eigentlichen Ankündigung von September aus dem Flaggschiff RTX 4090 und zwei RTX 4080-SKUs, dem RTX 4080-Modell mit 16 GB und dem 4080-Modell mit 12 GB.
Die VRAM-Kapazität und -Bandbreite ist jedoch nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden 4080-Karten, da Nvidia die Anzahl der CUDA-Kerne des 12-GB-Modells im Vergleich zum 16-GB-Modell der 4080 deutlich reduziert hat. Insgesamt wurde die Anzahl der Kerne um mehr als 20 Prozent reduziert, die Bandbreite um mehr als 30 Prozent. Die RTX 4080-Modelle sind grundlegend unterschiedlich, doch gehören zur gleichen RTX-Familie.
Nvidia scheint das Problem darin erkannt zu haben und hat die Markteinführung des RTX 4080 12 GB-Modells zurückgezogen. Eigentlich sollten beide Versionen ab dem 16. November erhältlich sein.
Die RTX 4080 12 GB ist eine fantastische Grafikkarte, aber ihr Name ist nicht richtig. Zwei GPUs mit der Bezeichnung 4080 zu haben, ist verwirrend. Deshalb drücken wir bei der 4080 12 GB die Taste "unlaunch". Die RTX 4080 16 GB ist erstaunlich und auf dem besten Weg, Gamer überall am 16. November zu begeistern.
Mehr verrät der Konzern noch nicht, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass man die RTX 4080 12 GB nicht einfach einstampfen wird. Im Moment ist aber noch unklar, wie Nvidia die RTX 4080 12 GB stattdessen benennen wird.
Möglich wäre eine Namensschöpfung wie RTX 4080 Lite Edition. Nvidia hat beide Arten der Namensgebung zwar schon früher vorgenommen, zum Beispiel beim GTX 1050 3 GB-Modell oder bei der GTX 1060 3 GB-Variante, aber der Unterschied in der Kernanzahl und der Gesamtleistung zwischen zwei solchen Varianten war noch nie so groß wie jetzt. Daher wurde das Unternehmen zu Recht kritisiert, da die Bezeichnung von derart unterschiedlichen Produkten extrem irreführend ist.
Siehe auch:
Vorgestellt hatte Nvidia die neuen Das Line-up bestand nach der eigentlichen Ankündigung von September aus dem Flaggschiff RTX 4090 und zwei RTX 4080-SKUs, dem RTX 4080-Modell mit 16 GB und dem 4080-Modell mit 12 GB.
Die VRAM-Kapazität und -Bandbreite ist jedoch nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden 4080-Karten, da Nvidia die Anzahl der CUDA-Kerne des 12-GB-Modells im Vergleich zum 16-GB-Modell der 4080 deutlich reduziert hat. Insgesamt wurde die Anzahl der Kerne um mehr als 20 Prozent reduziert, die Bandbreite um mehr als 30 Prozent. Die RTX 4080-Modelle sind grundlegend unterschiedlich, doch gehören zur gleichen RTX-Familie.
Nvidia scheint das Problem darin erkannt zu haben und hat die Markteinführung des RTX 4080 12 GB-Modells zurückgezogen. Eigentlich sollten beide Versionen ab dem 16. November erhältlich sein.
Stellungnahme
Das Unternehmen schreibt dazu jetzt auf der Webseite:Die RTX 4080 12 GB ist eine fantastische Grafikkarte, aber ihr Name ist nicht richtig. Zwei GPUs mit der Bezeichnung 4080 zu haben, ist verwirrend. Deshalb drücken wir bei der 4080 12 GB die Taste "unlaunch". Die RTX 4080 16 GB ist erstaunlich und auf dem besten Weg, Gamer überall am 16. November zu begeistern.
Mehr verrät der Konzern noch nicht, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass man die RTX 4080 12 GB nicht einfach einstampfen wird. Im Moment ist aber noch unklar, wie Nvidia die RTX 4080 12 GB stattdessen benennen wird.
Möglich wäre eine Namensschöpfung wie RTX 4080 Lite Edition. Nvidia hat beide Arten der Namensgebung zwar schon früher vorgenommen, zum Beispiel beim GTX 1050 3 GB-Modell oder bei der GTX 1060 3 GB-Variante, aber der Unterschied in der Kernanzahl und der Gesamtleistung zwischen zwei solchen Varianten war noch nie so groß wie jetzt. Daher wurde das Unternehmen zu Recht kritisiert, da die Bezeichnung von derart unterschiedlichen Produkten extrem irreführend ist.
Technische Daten der Nvidia GeForce RTX 4000-Serie | |||
---|---|---|---|
RTX 4090 | RTX 4080 (16 GB) | RTX 4080 (12 GB) | |
Architektur | Ada Lovelace | Ada Lovelace | Ada Lovelace |
Fertigung | TSMC N4 | TSMC N4 | TSMC N4 |
GPU | AD102 | AD103 | AD104 |
SMs | 128 | 76 | 60 |
CUDA-Kerne | 16.384 | 9.728 | 7.680 |
Basis-Takt | 2.230 MHz | 2.210 MHz | 2.310 MHz |
Boost-Takt | 2.520 MHz | 2.510 MHz | 2.610 MHz |
FP32-Leistung | 82,6 TFLOPS | 48,8 TFLOPS | 40,1 TFLOPS |
Speicher | 24 GB GDDR6X | 16 GB GDDR6X | 12 GB GDDR6X |
Interface | 384 Bit | 256 Bit | 192 Bit |
Durchsatz | 21 Gbps | 21 Gbps | 21 Gbps |
Bandbreite | 1.008 GB/s | 736 GB/s | 504 GB/s |
TDP | 450 Watt | 320 Watt | 285 Watt |
Preis | 1.949 Euro | 1.469 Euro | 1.099 Euro |
Release | 12. Oktober | November |
Siehe auch:
- EVGA stoppt Grafikkarten-Geschäft: Nvidias Verhalten die Ursache?
- AMD und Nvidia dürfen KI-Chips nicht mehr nach China, Russland liefern
- Nvidia muss jetzt irgendwie GPUs loswerden - Lager sind überfüllt
- Absturz: Nach Umsatzhöhenflug schlägt Nvidia hart auf dem Boden auf
- Irrsinnige 900W: Nvidias Watt-Wahnsinn hat jetzt AMD angesteckt
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
licheers Externer Akku, Mini tragbare Powerbank mit 2 USB Ausgängen und LCD Anzeige kompatibel mit iPhone, iPad, Samsung Galaxy und viele mehr ?

Original Amazon-Preis
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
- Nur für 2 Tage: Media Markt zeigt seine letzten WSV-Schnäppchen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen