Build 2022: Android-Apps in Windows 11 starten bald in Deutschland
Entwickler-Konferenz Build 2022 hat der Redmonder Konzern zugesagt, die Integration des Amazon Stores für Android-Software auch in Deutschland umsetzen zu wollen. Die Funktion wurde im Februar mehrere Monate nach dem Start von Windows 11 zwar endlich zugänglich gemacht, allerdings nur in den USA. Das weckte natürlich einigen Unmut bei Anwendern, die sich vor allem auf die neue Fassung des Betriebssystems freuten, um endlich auch ihre beliebtesten Android-Programme auf dem PC verwenden zu können.
Android-App laden und ...
... unter Windows 11 nutzen
Jetzt aber will Microsoft auch die Anwender hierzulande mit einer Preview des Amazon Appstore in Windows 11 versorgen. Dabei ist "jetzt" allerdings keine Aussage über die konkrete Terminplanung. Denn zugesichert wurde der Start erst einmal nur "bis zum Ende des Jahres". Das dürfte zumindest bedeuten, dass man sich für den Sommer noch keine Hoffnungen machen braucht. Ein passender Termin dürfte die Bereitstellung des kommenden Herbst-Updates Windows 11 22H2 sein, da man dann gleich alles in einem Zug erledigen könnte.
Die Auswahl wächst monatlich
Die Erfahrungen mit dem Projekt in den USA scheinen aber durchaus positiv zu sein. "Amazon hat bereits Tausende von Apps und Spielen in den Microsoft Store auf Windows 11 gebracht und wird den Katalog monatlich weiter ausbauen", hieß es. Insofern wäre es durchaus wünschenswert, wenn man sich in Redmond etwas mehr beeilen würde.
Microsoft Build 2022 News, Videos und mehr in unserem Special Weitere interessante Neuheiten der Microsoft Build 2022:
Zum Start der



Vier weitere Länder kommen dazu
Parallel zu Deutschland werden laut der Ankündigung Microsofts auch Nutzer in Frankreich, Italien, Japan und Großbritannien die Möglichkeit bekommen, Android-Apps über die Amazon Appstore-Preview herunterzuladen und zu installieren. Wer nicht in einem dieser Länder lebt, wird sich dann mindestens bis zum kommenden Jahr gedulden müssen.Die Erfahrungen mit dem Projekt in den USA scheinen aber durchaus positiv zu sein. "Amazon hat bereits Tausende von Apps und Spielen in den Microsoft Store auf Windows 11 gebracht und wird den Katalog monatlich weiter ausbauen", hieß es. Insofern wäre es durchaus wünschenswert, wenn man sich in Redmond etwas mehr beeilen würde.
Microsoft Build 2022 News, Videos und mehr in unserem Special Weitere interessante Neuheiten der Microsoft Build 2022:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11 Downloads
Beliebte Windows 11 Downloads
Neue Windows 11 Screenshots
Windows 11 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 11: Microsoft stellt nützliche Apps und Tools vor
- Windows 11: So flexibel lässt sich das Betriebssystem personalisieren
- Windows 11: Microsoft macht uns mit den Grundlagen vertraut
- Windows 11: So kann man die Tabs im Explorer bereits ausprobieren
Beiträge aus dem Forum
-
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - 01.07. 08:26 Uhr -
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 - 30.06. 22:41 Uhr -
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Windows Update
WalterB - 21.06. 16:34 Uhr -
Funkmäuse
Noeckylein - 19.06. 16:25 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen