MoonBounce: Neues Bootkit wird man fast nur durch PC-Neukauf los
MoonBounce setzt sich hingegen im SPI-Fehler-Speicher fest. Dabei handelt es sich um ein gesondertes Modul auf dem Motherboard, das nur in einem ziemlich komplexen Verfahren neu geflasht werden kann. Die leichtere Lösung ist hier dann ein Austausch des Motherboards, was in vielen Fällen letztlich einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Kaum normale Kriminelle
Entdeckt wurde die Malware durch die Security-Forscher bei Kaspersky. Wie diese ausführten, handelt es sich überhaupt erst um das dritte Bootkit, das den SPI-Speicher infiziert. Bei den anderen beiden handelte es sich um LoJax und MosaicRegressor. Darüber hinaus gibt es inzwischen auch noch diverse andere Schädlinge, die das UEFI angreifen, die sich dann allerdings meist im ESP verstecken - zu diesen gehört auch der Staatstrojaner FinSpy vom Münchener Malware-Hersteller FinFisher.Die Entwicklung eines Bootkits wie MoonBounce ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, für die herkömmliche kriminelle Gruppen kaum die Ressourcen haben. Hinzu kommt, dass die Ziele normaler Krimineller meist auch einfacher zu erreichen sind. Anders sieht es hingegen aus, wenn das Ziel in Spionage auf wirtschaftlicher oder staatlicher Ebene liegt. Aufgrund der Charakteristik der Malware haben die Kaspersky-Experten im Falle MoonBounce' ein Team im Verdacht, das als ATP41 bezeichnet wird und wahrscheinlich aus China stammt.
Siehe auch: Nemesis: Bootkit-Malware tarnt sich gut und klaut Finanzdaten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Sicherheit
- Super Bowl 2023: CrowdStrike zeigt, wie man echte Trojaner abwehrt
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
- MediaMarkt Plus: Service-Abo soll Reparaturen aller Art ermöglichen
- Diablo 4: So lange brauchte erster Spieler, um Level 100 zu erreichen
- Sony-Chef: Cloud-Gaming hat noch immer arge technische Probleme
- Letzte Chance: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Activision-Übernahme: Microsoft erwägt Rückzug aus Großbritannien
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen