Intel: Neue Core-Prozessoren können keine 4K-Blu-rays abspielen
zufolge eine "hardwarebasierte Verschlüsselung von Speicherinhalten, die bestimmten Programmcode und Daten im Speicher isoliert". Mit ihnen werden somit sichere Enklaven geschaffen, um darin sensible Informationen abzulegen.
Das Problem: Die SGX-Funktion wird neben einem HDMI-Anschluss mit HDCP 2.2 und der Unterstützung des Kopierschutzes AACS 2.0 für die digitale Rechteverwaltung (DRM) benötigt, einer Voraussetzung für die Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays. Da eine Anpassung der Anforderungen seitens der zuständigen Blu-ray Disc Association nicht geplant zu sein scheint, müssen sich Nutzer der 11. und 12. Intel Core-Generation damit abfinden, dass das Abspielen von hochauflösenden Blu-rays nicht möglich sein wird.
Aufgrund von möglichen treiberseitigen SGX-Sperren für Windows-Systeme rät der PowerDVD-Entwickler CyberLink zu drastischen und sicherheitsbedenklichen Maßnahmen. In seinen FAQ ist zu lesen:
"Benutzern, die eine ältere kompatible Plattform verwenden und die Ultra HD Blu-ray-Wiedergabekompatibilität auf dem PC und mit PowerDVD weiterhin genießen möchten, schlagen wir vor, dass sie weiterhin die 7. bis 10. Generation der Core i series von Intel CPUs und Motherboards verwenden, die die Intel SGX-Funktion unterstützen. Sie sollten auch in Betracht ziehen, das Betriebssystem (z. B. Upgrade auf Windows 11) und zugehörige Intel-Treiber nicht auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, damit die Intel SGX-Funktion nicht von Ihrem PC entfernt wird."
Siehe auch:
Download PowerDVD Essential - Kostenloser Mediaplayer
Grund für die fehlende Unterstützung von 4K-Blu-rays sind die seit der Einführung von Intels Rocket Lake-Prozessoren (11. Generation für Desktop-PCs) entfernte Software Guard Extensions (SGX). Sie ermöglichen dem US-amerikanischen Hersteller
Intel entfernte die SGX-Technik aufgrund von Sicherheitsbedenken
Aufgrund diverser ausgenutzter Schwachstellen (z.B. Load Value Injection-Attacken) entschied sich Intel dazu, seine SGX-Enklave für Privatkunden nicht weiter anzubieten. Eine Firmware-Sperre deaktiviert die Funktion seit der 11. Core-i-Generation für Notebooks (Tiger Lake), während die physischen Bauteile in Desktop-Prozessoren der aktuellen Rocket Lake- und Alder Lake-Familie (12. Generation) nicht mehr vorhanden sind.Das Problem: Die SGX-Funktion wird neben einem HDMI-Anschluss mit HDCP 2.2 und der Unterstützung des Kopierschutzes AACS 2.0 für die digitale Rechteverwaltung (DRM) benötigt, einer Voraussetzung für die Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays. Da eine Anpassung der Anforderungen seitens der zuständigen Blu-ray Disc Association nicht geplant zu sein scheint, müssen sich Nutzer der 11. und 12. Intel Core-Generation damit abfinden, dass das Abspielen von hochauflösenden Blu-rays nicht möglich sein wird.
Aufgrund von möglichen treiberseitigen SGX-Sperren für Windows-Systeme rät der PowerDVD-Entwickler CyberLink zu drastischen und sicherheitsbedenklichen Maßnahmen. In seinen FAQ ist zu lesen:
"Benutzern, die eine ältere kompatible Plattform verwenden und die Ultra HD Blu-ray-Wiedergabekompatibilität auf dem PC und mit PowerDVD weiterhin genießen möchten, schlagen wir vor, dass sie weiterhin die 7. bis 10. Generation der Core i series von Intel CPUs und Motherboards verwenden, die die Intel SGX-Funktion unterstützen. Sie sollten auch in Betracht ziehen, das Betriebssystem (z. B. Upgrade auf Windows 11) und zugehörige Intel-Treiber nicht auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, damit die Intel SGX-Funktion nicht von Ihrem PC entfernt wird."
Kompatibilität mit AMD Ryzen-CPUs und Next-Gen-Konsolen
Nutzer von AMD-Prozessoren sollten wissen, dass diese nicht auf die von Intel eingeführte SGX-Funktion, sondern auf eine eigene Lösung namens Secure Memory Encryption und Secure Encrypted Virtualization setzen. Somit sind die Ryzen-Chips ab Werk nie in der Lage gewesen 4K-Blu-rays abzuspielen. Eine Ausnahme wurde jedoch für die auf AMD-Hardware basierenden Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 (PS5) eingeräumt.Siehe auch:
- Intel NUC 12 Extreme: Neuer Mini-PC mit sockelbaren Alder Lake-CPUs
- Intel Bluetooth-Update behebt Ton-Probleme bei Windows 10 und 11
- Intel: Neue Core i9-CPU für Laptops schneller als Apples M1 Max-Chip
- Intel kommt: Neues, großes Chip-Wafer-Werk in Deutschland geplant
- Intel-Manager: Die Metaverse-Idee ist technisch nicht umsetzbar
Download PowerDVD Essential - Kostenloser Mediaplayer
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft startet neue Funktionen für Datei Explorer in Windows 11
- Google TV: Neue Gratis-Sender und Live-TV-Tab starten in Deutschland
- Edge bekommt Verlauf mit Vorschaubildchen, Test ist gestartet
- Terminator gegen Windows: Hacker-Tool schaltet Antiviren-Apps aus
- Media Markt: 15,6" Office-Notebook von Lenovo für nur 499 Euro
- Gebrauchtwagen-Markt: E-Autos sind immer häufiger zu finden
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - Gestern 21:20 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Gestern 21:01 Uhr -
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
DON666 - Gestern 18:26 Uhr -
Spielstandspeicherung (Super Mario Bros. 3)
Denis K. 1985 - Gestern 10:46 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen