Windows 11 bekommt den Bluescreen zurück: Update stellt auf Blau um
Ars Technica feststellte, erwähnt Microsoft in kürzlich veröffentlichten Anmerkungen zu einem neuen Patch für Windows 11, dass man die Farbe des Fehlerbildschirms, der bei einem Absturz des Betriebssystems oder einem unerwarteten Gerätefehler angezeigt wird, in Kürze von Schwarz zu Blau ändern will. Das Unternehmen nannte dafür bisher noch keine Gründe.
Der Blue Screen of Death hielt mit Windows 3.0 vor Jahrzehnten erstmals Einzug, IT-Admins und andere professionelle Anwender bekommen damit die Möglichkeit, die auf dem BSOD angezeigten Informationen zur Behebung der Ursachen des jeweiligen Absturzes zu verwenden. Auf diesem Weg lassen sich zum Beispiel Ausfälle einzelner Hardware-Komponenten oder andere Inkompabitilitäten erkennen und beseitigen.
Derzeit wird das Update, mit dem der Wechsel zum alten "blauen" Design des Fehlerbildschirms erfolgt, bereits wie berichtet im Rahmen eines Preview-Tests von Insider-Nutzern im Beta- und Release-Preview-Kanal getestet. Es steigert die Versionsnummer von Windows 11 auf Build 22000.346 und bringt vor allem Fehlerbereinigungen, aber auch die umstrittenen neuen Emojis mit.
Die Gründe für den Wechsel zurück zum klassischen "Bluescreen" sind derzeit noch nicht offiziell kommuniziert worden. Denkbar wäre, dass man damit auf Beschwerden von Administratoren reagiert, die mit einer erhöhten Zahl von Anfragen zu kämpfen haben könnten, bei denen die Nutzer vermuten, dass ihr Monitor oder Display ein Problem hat - schließlich fehlt dem schwarzen Fehlerbildschirm jede Farbe.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Wie
Gründe für Umstellung sind noch unklar
Mit der Einführung von Windows 11 hatte man den ehemaligen Blue Screen of Death zu einem Black Screen of Death (beides BSOD) gemacht, um damit eine Anpassung an die mit der neuen Version des Betriebssystems vorgenommenen Design-Änderungen beim Anmelde- und Abmeldebildschirm umzusetzen. Weshalb jetzt wieder eine Umstellung auf den klassischen "Bluescreen" erfolgen soll, geht aus den Patch-Notes nicht hervor.Der Blue Screen of Death hielt mit Windows 3.0 vor Jahrzehnten erstmals Einzug, IT-Admins und andere professionelle Anwender bekommen damit die Möglichkeit, die auf dem BSOD angezeigten Informationen zur Behebung der Ursachen des jeweiligen Absturzes zu verwenden. Auf diesem Weg lassen sich zum Beispiel Ausfälle einzelner Hardware-Komponenten oder andere Inkompabitilitäten erkennen und beseitigen.
Derzeit wird das Update, mit dem der Wechsel zum alten "blauen" Design des Fehlerbildschirms erfolgt, bereits wie berichtet im Rahmen eines Preview-Tests von Insider-Nutzern im Beta- und Release-Preview-Kanal getestet. Es steigert die Versionsnummer von Windows 11 auf Build 22000.346 und bringt vor allem Fehlerbereinigungen, aber auch die umstrittenen neuen Emojis mit.
Die Gründe für den Wechsel zurück zum klassischen "Bluescreen" sind derzeit noch nicht offiziell kommuniziert worden. Denkbar wäre, dass man damit auf Beschwerden von Administratoren reagiert, die mit einer erhöhten Zahl von Anfragen zu kämpfen haben könnten, bei denen die Nutzer vermuten, dass ihr Monitor oder Display ein Problem hat - schließlich fehlt dem schwarzen Fehlerbildschirm jede Farbe.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Stephen Kings Thinner - Der Fluch

Original Amazon-Preis
14,29 €
Blitzangebot-Preis
10,00 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 4,29 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Vorgestern 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Vorgestern 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - 27.03. 13:41 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen