Mecklenburg: Gericht erklärt Lizenzkauf der Luca-App für nichtig
Seitens des Landes wurde, als sich ein entsprechender Ausgang des Verfahren abzeichnete, beantragt, dass der Vertrag zumindest trotzdem weitergeführt werden könne. Das allerdings lehnte das Gericht ab. Damit dürfte es nun zumindest in Mecklenburg-Vorpommern keine Grundlage mehr für den Einsatz der Luca-App geben, da das Land nicht mehr über die entsprechenden Lizenzen verfügt.
Geklagt hatte das Software-Unternehmen Vidavelopment aus Niedersachen. Dieses entwickelte mit der Vida-App ein anderes System zur digitalen Kontaktverfolgung. Laut den im Verfahren vorgelegten Beweisen hatte die Firma der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommerns bereits im Oktober 2020 ein Angebot unterbreitet, vier Tage vor dem Vertragsabschluss über die Luca-App schickte man dieses auch noch einmal direkt an die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Es wäre also ein Leichtes gewesen, das alternative Produkt, das den Anforderungen ebenso entsprach, mit in die Auswahl aufzunehmen - was aber nicht passierte.
Wie viele andere Bundesländer ließ man sich auch im Norden vom geschickten Marketing des Luca-Anbieters, der von einem bekannten Rapper, der gleichzeitig Investor ist, unterstützt wurde, um den Finger wickeln. Am Ende stellte sich raus, dass hier Millionen-Beträge aus dem Steuer-Topf für eine Software gezahlt wurden, die mit massiven Mängeln und gravierenden Sicherheitslücken daher kam.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen